Zack!-Kolumnen
Besondere Nachrichten


Bürgerbeteiligung - aber wie?
29.07.2016
Wird die Aldi-Ansiedlung im Ortskern von Degerloch zur unendlichen Geschichte? Mehrfach wurde das Bauvorhaben mit integrativen Wohngruppen des Behindertenzentrums, inklusiven Arbeitsplätzen und Veranstaltungssaal im Bezirksbeirat vorgestellt. Nicht nur einmal diskutierten die Fraktionssprecher des Gremiums im kleinen Kreis mit Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold, die das Vorhaben im vergangenen Jahr initiierte.
Ob für oder wider: Im Gegensatz zu den anderen Parteien gibt die örtliche SPD-Fraktion in Sachen Discounter-Ansiedlung im Ortszentrum von Degerloch eine

Mann der klaren Worte
03.06.2016
Eigentlich ist er immer online. Außer vor kurzem. "Da war ich in Italien im Urlaub und habe digitale Abstinenz genommen", sagt Daniel Abbou. Der frühere Wahlkampfmanager und Ministeriumssprecher von Finanzminister Nils Schmid war auch zu den Zeiten, als er noch in Degerloch wohnte und nach einem 12-Stunden-Tag in der Pilsstube Ritter einkehrte, immer online. An der Theke sitzend checkte er Mails und SMS und verschickte dieselben an alle wichtigen Medien. Abschalten war selten. "So wollte ich aber nicht mehr weiterleben", sagt der Mann der klaren Worte, der einst in die Landeshauptstadt

Gastro im Umbruch
23.05.2016
Die Fluktuation boomt. Deshalb muss man sich in der Gastronomie im Ortszentrum von Degerloch auf neue Gesichter einstellen. Die Betreiber vom "Holzkrug" in der Löwenstraße haben im März die Segel gestrichen und bereits zuvor in Zuffenhausen eine neue Heimat gefunden. Dort hat sich übrigens auch der frühere Pächter der "Weinstube Klink" etabliert, der "sensationelle" Enzo Di Napoli. Mit fliehenden Fahnen weg von Degerloch? Mitnichten. Bei Enzo lagen die Probleme im persönlichen Verhältnis zum Verpächter, während die Holzkrug-Wirte über zu hohe Kosten klagten. Für den "Krug"

Das Stuttgart-Triple
16.05.2016
Als hätte er's gespürt. Präsident Rainer Lorz erlebte das letzte Spiel seiner Blauen gegen den Chemnitzer FC erstmals stehend hinter den Journalistensitzen. Nervös ging er hin und her, um immer wieder bei dem Kollegen vom Reutlinger Generalanzeiger nach den Spielständen der anderen Partien im Abstiegsstrudel der 3. Fußball-Bundesliga zu fragen. Nachdem das Tor fiel, das für die Kickers den Abstieg einleitete, war der Präsident in den VIP-Bereich entschwunden.
Mit dem Treffer in der 88. Minute haben die Blauen für Stuttgart das möglich gemacht, was man sich in München
Widerwärtiges Hetzblatt
07.05.2016
In den letzten Monaten hat das Thema "Flüchtlinge" die Degerlocher sehr bewegt. Das war schon bei der Auftaktveranstaltung zur allgemeinen Information klar, als man wegen starkem Andrang vom Bezirksrathaus in die Michaelskirche umziehen musste. Mit der Gründung des Freundeskreises Degerlocher Flüchtlinge (FDF), der Bildung von Arbeitsgruppen sowie der Herstellung eines Flyers und einer übersichtlich aufgemachten Website wurde eine wichtige Infrastruktur etabliert. Unser Stadtbezirk ist vorbereitet auf jene Menschen, denen nichts anders übrig blieb, als die Flucht aus Krieg und Chaos

Klare Absage!
29.04.2016
Die Gremien haben gesprochen. Sowohl die Bezirksbeiräte von Degerloch und Möhringen, als auch der Verwaltungsauschuss des Gemeinderates haben der von Bürgermeisterin Susanne Eisenmann geplanten Fusion von Alb- und Filderschule eine klare Absage erteilt. Alle Entscheidungen wurde auch durch eine Unterschriftenaktion von Eltern sowie durch den von Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold initiierten "Runden Tisch" beeinflusst. An diesem haben sich unter anderen Vertreter des Schulverwaltungsamtes, Degerlocher Schulen sowie Elternbeiräte versammelt und gemeinsam versucht, eine

Schlechte Nachrichten für Veranstalter
10.04.2016
Festeveranstalter und die Stadt - das war schon immer ein schwieriges Verhältnis. Nicht nur, weil die Auflagen in letzter Zeit immer härter und enger gesehen wurden, sondern weil man bei den Events oft zweierlei Maßstäbe angelegt hat, was die Vorschriften betrifft. Letztendlich sind die Genehmigungen häufig auch erst wenige Tage vor der Veranstaltung eingetroffen. Zu diesem Zeitpunkt waren Gastronomen, Bühnentechnik und Künstler längst gebucht.
Degerlocher Veranstalter wie die Organisatoren von Schimmelhüttenhocketse, Degerlocher Sommer, eventuell dem Marktplatzfest, Kirbe

Der Fernsehturm vom Killesberg
17.03.2016
Die Redaktion von degerloch.info bekommt Tag für Tag reichlich Post - per Mail. Teilweise aus fernen Ländern wie Australien und Amerika, wo ehemalige Degerlocher heute leben. Im analogen Briefkasten werden wir seltener fündig. Deshalb haben wir uns auch kürzlich über Post aus Berlin gewundert. Eine ehemalige Degerlocherin hat uns einen Beitrag aus der "Berliner Zeitung" zugeschickt, über dessen Inhalt nicht nur sie sich gewundert hat.
Der Kollege Nikolaus Bernau hatte sich in einer Februar-Ausgabe dem Stuttgarter Fernsehturm angenommen und den auch außerordentlich gelobt, was

Kein Ende im Scheuer-Konflikt
21.02.2016
Der Förderverein Degerloch und die kleineren örtlichen Vereine signalisierten zuletzt, dass sie ihren Konflikt um günstigere Mietpreise für die Alte Scheuer gemeinsam lösen wollen. Nach Gesprächen mit der Stadt, die dem Förderverein das historische Gebäude in Erbbaurecht überlassen hat, informierte dieser am Freitag die lokale Presse in einem längeren Schreiben.
Der komplette Inhalt dieses Schreibens wurde umgehend auf degerloch.info veröffentlicht. Allerdings stießen die Ergebnisse der Gespräche nicht auf allgemeine Zustimmung. "Das ist ja eine Farce, was soll denn
Voll pompöös
15.02.2016
Da haben sich zwei schillernde Persönlichkeiten gefunden. Brigitte Kehrer, Inhaberin der Modeschule Kehrer und Harald Glööckler, berühmter und exaltierter Modeschöpfer. Kehrer, die wegen ihrer roten Haarpracht an die Sängerin Milva erinnert, kommt immer wieder gerne nach Degerloch. Vor allem zum Feiern - im Besen, aber auch auf so manchen Festen ist die Unternehmerin immer wieder unterwegs.
Glööckler und Degerloch? Der ein oder andere wird sich daran erinnern, dass der Mode-Designer, dessen Markenzeichen ein Kronenmotiv mit dem Schriftzug "pompöös" ist, seine ausgefallene

Unsichere Zukunft?
03.02.2016
So langsam könnte man auf die Idee kommen, die Stadt hat was gegen Degerloch. So ganz nach dem Motto, denen da oben geht's etwas zu gut: schöne Lage, viel Natur, attraktiver Ortskern mit kurzen Einkaufswegen, drumherum ein vielseitiges Sport- und Freizeitgebiet und letztendlich noch die Nähe zur Stuttgarter City. Zu viel des Guten!
Wenn jemand viel Positives widerfährt, dann schauen andere ganz genau hin. Und das macht die Stadt inzwischen mit einem scharfen Auge auf Degerloch. Vor drei Jahren hat man uns vor der Nase den Fernsehturm geschlossen, die Turm-Gastronomen in die

Heftiger Gegenwind
26.01.2016
Der Förderverein Degerloch kommt nicht zu Ruhe. Nach den vergeblichen Mediationsversuchen von Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold um die Vermietung der Alten Scheuer an kleinere Degerlocher Vereine und dem Abbruch der Mitgliederversammlung im Dezember, sieht sich der Vorstand erneut heftigem Gegenwínd ausgesetzt.
Bei der Bezirksbeiratssitzung am Dienstagabend (26.1.) wird die SPD folgenden Antrag zur Beschlussvorlage einbringen:
"Bezirksvorsteherin Kunath-Scheffold wird gebeten, erneut gegenüber dem Förderverein Degerloch tätig zu werden, damit dieser wieder
Dumm gelaufen ...
14.01.2016
Terminplanung ist in Degerloch manchmal so eine Sache. Gute Events folgen oft knapp aufeinander, oder wenn's dumm läuft, finden sie auch am selben Tag statt. So wie der "Festakt Degerlocher Weihnachtshilfe" in der Alten Scheuer und der Neujahrsempfang im Bezirksrathaus. Beide am selben Tag, zur selben Uhrzeit - und das auf die Entfernung eines Steinwurfes. Dumm gelaufen mit dem 28. Januar! Dabei stand der Termin des öffentlichen Festaktes von "Degerloch hilft e. V." mit dem Programm "Klassik, Pop und Poesie" schon seit einem halben Jahr fest. Manchmal hilft eben ein Blick auf die
Zum "erbittert streitenden Degerloch"
21.12.2015
Allgemeines Kopfschütteln und deftige Kommentare löste bei vielen Degerlochern die lokale Presseberichterstattung der vergangenen Tage aus. Ob an Stammtischen oder bei Veranstaltungen wie "Two Souls - Musical meets Rock" erteilte man der Nachberichterstattung zu einer Lappalie vom Nikolausmarkt eine eindeutige Abfuhr. Die Tatsache, dass sich auf der Veranstaltung SPD und Grüne mit einem Wahlkampfstand präsentierten, störte die Besucher nicht wirklich, im Gegensatz zu den Organisatoren - dem Bezirksrathaus und dem Gewerbe- und Handelsverein (GHV).Dass die