Nachrichten
Das Stuttgart-Triple

Als hätte er's gespürt. Präsident Rainer Lorz erlebte das letzte Spiel seiner Blauen gegen den Chemnitzer FC erstmals stehend hinter den Journalistensitzen. Nervös ging er hin und her, um immer wieder bei dem Kollegen vom Reutlinger Generalanzeiger nach den Spielständen der anderen Partien im Abstiegsstrudel der 3. Fußball-Bundesliga zu fragen. Nachdem das Tor fiel, das für die Kickers den Abstieg einleitete, war der Präsident in den VIP-Bereich entschwunden.
Mit dem Treffer in der 88. Minute haben die Blauen für Stuttgart das möglich gemacht, was man sich in München unter Pep Guardiola erhofft hatte - das Triple. Nach VfB I und II haben sich die Blauen solidarisch gezeigt und den dritten Abstieg im Stuttgarter Profigeschäft perfekt gemacht. Ein einmaliger Vorgang im deutschen Fußball, der auch auf alle Ewigkeit verdammt sein wird.
Wie es weitergeht, wird sich Päsident Rainer Lorz vielleicht schon nach dem Schicksalsspiel überlegt haben. Erstmals nach einer Partie der Blauen kehrte er ins Vereinslokal der Sportfreunde ein, wo sich bei Wirt Paule Kavazis die Hardcore-Fans zum Nachspiel treffen. Bevor unter dem Fernsehturm darüber nachgedacht wird, wie es weitergeht, steht allerdings die Feinanalyse an, warum es überhaupt so weit gekommen ist. Und damit wären wir bei Manager Michael Zeyer, der nach dem Spiel sagte: "Dafür muss ich die Verantwortung übernehmen."
Hatte der Manager mit Trainer Horst Steffen und einigen Spielern teilweise noch ein glückliches Händchen, so hat er mit der Schnellschuss-Verpflichtung von Trainer Stipic und dem Umbau der Mannschaft mitten in der Saison kräftig danebengegriffen. Den Scherbenhaufen, den Zeyer in Degerloch angerichtet hat, gilt es nun wieder zusammenzukitten. Die Frage ist nur: Ist er dafür der richtige Mann? Jetzt müssen Antworten kommen.
So gesehen
Ihr Zack!
Kommentare
Kommentar von Achim Hutt |
Zu dem Kommentar vom 16.5. - Das Stuttgart-Triple
Wer ist für was verantwortlich? Deshalb sollte von Vereinsseite aus mal klar und offen kommuniziert werden, warum mitten in der Saison die halbe Mannschaft ausgewechselt wurde und was letztendlich zur Suspendierung von Marchese und Müller geführt hat. Sowie, warum dann auch noch Soriano verkauft wurde.
Einen Kommentar schreiben