Leser-Forum
Verrückte Welt!
09.06.20222
Fabius Binder |Zu dem Beitrag "Fridays for Future-Kultur? vom 5.7.2021
Hallo Herr oder Frau Wagner,
zunächst einmal kann ich Sie beruhigen. Den Jugendlichen gefällt Plastikmüll auf den Straßen natürlich genauso wenig wie Ihnen. Und es sein Ihnen versichert, mit Dekoration hat dies auch nichts zu tun. Ihr nächster Punkt ist doch schon viel spannender: "Vielleicht kennen sie es ja nicht anders..."
Gegenfrage: / Wäre es nicht eigentlich die Aufgabe Ihrer Generation gewesen, "uns" unerfahrenen, Schule schwänzenden, Faulpelzen zu erklären wie
Große alte Bäume sichern
28.05.20221
Dr. Josef Siebig |Die rechtliche Sicherung von bestimmten großen alten Bäumen (Kriterium u.a. Baumumfang von 80 cm) in Degerloch wäre nur durch eine Ausweitung der Baumschutzsatzung von den Innenbezirken (dort gilt sie) auf sämtliche bebaubare Grundstücke der Außenbezirke (bisher ist nur ein Teil von Bad Cannstatt geschützt) möglich.
Der Gemeinderat hat die grundsätzliche Gleichbehandlung der Bezirke schon 2019 beschlossen und in den Haushalten ab 2020 Mittel dafür bereitgestellt. Es hapert jedoch an der Umsetzung durch die Verwaltung. Ein bekanntes Opfer dieser Verzögerung ist die
Flüchtlingsheim - was kommt?
26.04.20222
Matthias Becker |Das Flüchtlingsheim auf der Waldau neben dem Gazi-Stadion ist nicht mehr in Betrieb. Wie ich gehört habe, soll da wo früher ein Fußballplatz war, ein Action-Platz hinkommen. Das gibt's ja aber schon neben der neuen Sporthalle. Und der Fußballplatz sollte eigentlich reaktiviert
Noch ein Friseur, noch ein Döner
18.03.20228
Thomas Fröhling |Dort wo ganz früher die Familie Hess Fahrräder verkaufte und später Matratzen Concord ansässig war, wird ja schon lange rumgebaut. Zum Jahresende eröffnet Ecke Rubens- und Löffelstraße ein Döner und in der ehemaligen Werkstatt ein Friseur. Na, denn ... / /
Tavola Calda
23.02.20223
Gustav Stehle |Gibt's schon Erfahrungswerte zu dem Lokal in der Mittleren Straße unter neuer Führung? Angeblich mehr Fleisch- und
Baumfällungen in Wohngebieten
20.02.20223
Franz Stetter |Es wundert mich schon, dass in Degerlocher Wohngebieten immer mehr schöne alte Bäume gefällt werden. Zuerst in der Wurmlinger Straße, jetzt kürzlich in der Wolfschlugener Straße? Kann mir jemand die Gründe
Tägliche Schaufenster-Bilder
09.02.20220
Günther Kosel |Hallo, ich finde es schade, dass die fast täglichen alten Schaufensterbilder kein Jahres-Aufnahmedatum und Ort anzeigen. / /
Wer entfernt Rückschnitt?
02.10.20212
Zu "Kurz & knapp" - Ramsbachtal-Gartenbesitzer müssen Hecken zurückschneiden
Nachdem das Tiefbauamt die Gartenbesitzer im Ramsbachtal aufgefordert hat, ihre Hecken zurückzuschneiden, die in den öffentlichen Bereich ragen, frage ich mich, ob die Gartenbesitzer den Rückschnitt nicht beseitigen müssen, oder ob es tatsächlich reicht, diesen einfach auf den öffentlichen Wegen liegen zu lassen? Wer soll das denn wegräumen??
Monika Mader / /
Fridays for Future"-Kultur?
05.07.20213
Ich freue mich wirklich für unsere Kids, dass es jetzt auch in Degerloch, Felix-Dahn-Straße, Bubble Tea gibt. Auch freue ich mich für die Inhaber, wenn das Geschäft läuft. Aber warum muss man mit diesem Getränk unsere Schaufenster "verzieren" und überall die leeren Becher stehen lassen? Ist das die "Fridays for Future"-Kultur?
Claudia Sack / Degerloch / /

Ehemaliger Kiosk schmerzlich vermisst?
04.07.20212
Die Leser-Meinung betrifft einen Kommentar des Bezirksbeirates Michael Köstler vom 30.6. zu unserem Beitrag "Keine Einigung in Bezug auf das Waldauerle" - vom 12.6.2021
Lieber Michael Köstler,
das Waldauerle mag ja vielleicht eine Bereicherung sein, denn wir haben hier auf der Waldau ja nun wirklich so gut wie keine Gaststätten, wo man draußen sitzen kann, *Ironie off*. Wirklich schmerzlich vermisst wird allerdings der ehemalige Kiosk.
Nur weil die Jahnstraße sowieso laut ist, darf man also das direkt nebenan liegende Altersheim bis 22 Uhr
Querdenker-Demos in Stuttgart
10.04.20212
Gut zu lesen, dass Dr. Nopper die nächste Demo der Querdenker am 17.4. verbieten wird. Daß er endlich eingesehen hat, daß die 15 000 Querdenker-Follower und Corona-Leugner aus der ganzen Republik, die inmitten einer Pandemie einen ganzen Tag lang mit voller Absicht ohne Maske und Abstand durch die Stadt ziehen, den Virus hier verbreiten und uns Stuttgarter, die sich an die Regeln halten und die ihn gewählt haben, gefährden.
Oder hat jeder der Demonstrierer bei Herrn Ballweg seinen Personalien hinterlegt, damit eine Nachverfolgung möglich sein kann., wie es von uns Bürgern
Unmöglich!
01.12.20204
Zu dem Bild des Tages "Alnatura-Werbung auf dem Gehsteig" - vom 30.11.20
Finde ich unmöglich! Halb Degerloch ist damit verschmiert. Habe ab und an dort eingekauft, aber vorläufig nicht mehr - tja manchmal geht eben ein Schuss nach hinten los.
Bernd Kussmaul /
Neue "Handelsszene" und Gefährder in Degerloch
09.04.20200
Auffällige "Gruppen junger Männer" tummeln sich im Bereich Jugendhaus Degerloch, wie ich seit einigen Monaten bemerke. Und dort vor allem auf der unteren Terrasse, dem Bolzplatz, der Aussichtsbank und der Garageneinfahrt der IKB Bank. / / Diese Leute kommen oft in Pulks mit der U-Bahn aus der Stadt, wie mir auffiel. Andere Personen stoßen ganz kurz dazu, wobei zu beobachten ist, dass in Windeseile kleine Gegenstände von Hand zu Hand wechseln. Dieser Austausch, in einem von der Straße nicht einsehbaren Bereich, geht von morgens bis abends, wie zu bemerken ist. Der weitere
An die egoistischen Hamsterkäufer
26.03.20200
Phänomen Klopapier - Leute, Leute habt ihr alle da draußen kein Hirn mehr??? Denkt doch bitte an die älteren Bürger, die nicht gut zu Fuß sind (Rollator, Rollstuhl, Stock, etc.) die nicht von Pontius zu Pilatus laufen können. In der Hoffnung Klopapier, Seife, Mehl, Milch und ähnliches zu ergattern. Es reicht schon, wenn ich täglich im dm, Edeka oder sonstwo nach meinen Bedürfnissen schaue und immer leer nach Hause komme.
Finde es unmöglich den anderen Mitbürgern gegenüber, Hauptsache die Hamsterkäufer haben alles was sie benötigen. Nach dem Motto: Was gehen mich die