Leser-Forum
Gewaltbereite Kickers-"Fans"
15.08.202511
Arn Nühm |Die Kickers bekommen mal wieder schlagkräftige Unterstützung abseits des Platzes. Das muss man sich mal vorstellen: da fährt am Sonntagmorgen eine Gruppe der Blauen Bomber extra über 100km nach Sandhausen - obwohl diese am Nachmittag zu Gast in Degerloch waren - nur um diese zu überfallen ...
Mal sehen wie die Fans und der Verein selber sich hier äußern und rausreden werden. Man schweigt und genießt ... "Freiheit für Ultras" ist in Degerloch oft auf Stickern zu lesen. Auch für solche Feiglinge?
Top Events
21.07.20252
Thomas Köcher |Ich war jetzt bei allen drei Veranstaltungen auf dem Agnes-Kneher-Platz. Eitel Sonnenschein und guter Besuch, das hat mir sehr gefallen. Wäre schön, wenn man das jedes Jahr fortsetzen könnte, denn das ist schon ein schönes Plätzchen. Nur bei der Gastro könnte man ein bisschen was verbessern, das hat noch nicht so geflutscht. Freue mich auf nächstes
Glückwunsch an die Macher
16.06.20253
Gustav Stehle |Eine sehr gelungenes Event am Agnes-Kneher-Platz mit dem Open Air Kino. Glückwunsch an die Macher, endlich mal was gscheites los in Degerloch. Gerne mehr davon, weiter so!
/ /
Kunst statt Vandalismus
25.04.20250
Bevor jetzt wieder über Vandalismus geschimpft wird: / Fans gestalten Trafohäuschen auf der Waldau im Stil der Stuttgarter Kickers.
Die Umspannstationen der Stuttgart Netze sind mehr als technische Knotenpunkte - sie werden zunehmend zu farbenfrohen Kunstwerken im Stadtbild. Seit 2017 verwandeln lokale Graffitikünstler gemeinsam mit Jugendlichen und in enger Abstimmung mit Stadtplanungsamt und Bezirksbeiräten triste Fassaden in kreative Eyecatcher. Auch 2025 wird das Projekt fortgeführt: Jüngstes Highlight ist eine künstlerisch gestaltete Station im Georgiiweg 13 in
Blauer Vandalismus
22.02.202523
Arno Nühm |Seit Monaten wird Degerloch von Aufklebern der Ultras der Kickers übersät - ob an Straßenschildern, Haltestellen oder sogar an privatem Eigentum wie Zäunen und Toren. Degerloch ist blau, keine Frage - man ist stolz auf den Traditionsverein auf der Waldau. Aber wem wollen die "Anhänger" mit solchen Aktionen etwas beweisen? Sogar große Kickers-Graffitos an der Haltestelle Degerloch mussten vor kurzem entfernt werden - Geld, das die Gemeinde woanders hätte besser einsetzen können.
Seltsam auch das alle Kunstaktionen von der Polizei unbemerkt blieben. Und es ist längst
Vielen Dank an die Redaktion
26.12.20241
Mario Piel |Zum Jahresende einfach mal ein Dankeschön an die Redaktion von degerloch.info. Sie sind mit dem Portal wirklich ein großer Mehrwert für unser schönes Degerloch und mit der Plattform wichtig dafür, daß es auch weiterhin so lebenswert bleiben kann. Guten Rutsch und weiter so im neuen
Quo vadis, Degerloch?
19.10.20242
Holger Köster |Zum Beitrag "Verkehr raus,Tempo runter". Die geplanten Änderungen für den Ortskern unseres Stadtteils sind ja recht umfangreich. Ob die Neugestaltung allerdings den gewünschten Erfolg bringt sei dahin gestellt. Eine Schließung der Epplestrasse für den Durchgangsverkehr würde für die Anlieger der Reutlinger- und Albstrasse doch eine erhebliche Verkehrsbelastung bedeuten. Wenn auf diesen Abschnitten dann auch noch Tempo 30 eingeführt werden sollte, dürften Staus vorprogrammiert sein. Zudem würden die Nebenstraßen als Schleichwege benutzt werden. Ob sich das als Gewinn für
Zu den Übergriffen auf VfB-Fans in Degerloch
10.10.20242
Arno Nühm |Überfälle auf VfB-Fans: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.nach-hoffenheim-spiel-blau-gegen-rot-ueberfaelle-auf-mehrere-vfb-fans.60dd1a66-d32f-4616-8975-f32a7521aabc.html
Nach dem letzten Heimspiel des VfB am 6.10. kam es in unserem beschaulichen Degerloch zu mehreren feigen Überfällen auf Fans der "Roten". Als Degerlocher verurteile ich diese dreiste und unehrenhafte Art zutiefst,
Oldtimer-Interesse
30.09.20241
Günther Schanbacher |Hallo liebe Oldtimerfreunde bin ein ehemaliger Degerlocher und habe einen FIAt 500 Giannini Baujahr 1968 ein flotter, getunter Flitzer. Habe Interesse an Euer Gemeinschaft und würde gerne mal vorbeischauen. Wohne mittlerweile in Schwieberdingen. Kontakt gerne, schicke dann mal ein Bild von meiner Rennsemmel.
Gruß Günther

Windenschwärmer am Haigst
02.09.20241
Gerd Schwaderer |Ein seltener Gast war auf Durchflug auf dem Haigst. Der Windenschwärmer, ein Wanderschmetterling mit Höchstgeschwindigkeit über 50km/h. Er hat das Flugbild eines kleinen Vogels und das Durchhaltevermögen eines

Lebensmittel-Verschwendung bei Aldi
06.06.20243
Claus Richter |Letzte Woche kamen wir aus der Stadt zurück nach Degerloch und am Albplatz erwartete uns dieses Bild hinter der Aldi- Filiale. Ist das zu glauben? Wie wäre es, wenn auch Aldi sich z.B an der Tafel oder sonstigen Angeboten zur Lebensmittelweitergabe beteiligt? Wir können es immer noch nicht

Parkplätze in der Löwenstraße versperren den Gehweg
17.05.20241
Laura Ziegler |Liebe Redaktion,
die Parkplätze vor dem Bioladen sind so kurz, dass größere Fahrzeuge den Fußweg teilweise gänzlich versperren. Als Rollstuhlfahrer oder mit Kinderwagen ist man gezwungen, auf die Straße auszuweichen. Manchmal sind die Fahrzeuge so lang, dass man auch als Fussgänger nicht vorbei kommt. (Ich habe hier mal ein Foto gemacht, Nummernschild ist nicht erkenntlich, kann ich gerne zusenden). Eventuell wäre es eine Lösung, die Parkplätze schräg einzumarkieren? Wir haben mittlerweile keinen Kinderwagen mehr. Aber es bereitet mir immer Bauchschmerzen, unseren Sohn
Aldi-LKW-Ärgernis
21.02.20242
Tassilo Steinbach |Nun ist die Filiale von Aldi Süd seit vier Monaten im Berolinahaus am Albplatz. Die Zufahrt der LKW‘s erfolgt über die Felix-Dahn-Straße und die Abfahrt über die Rubensstraße. Es ist ein Ärgernis wie von Anwohnern im Vorfeld beim Bezirksbeirat vorgetragen. Die LKW‘s können oft nicht durch die Felix-Dahn-Straße anfahren, da die Straße durch unsachgemäßes Parken blockiert wird. Aber auch die zusätzliche Lärmbelästigung durch die An-und Abfahrt der LKW‘s am späten Abend und am frühen Morgen ist eine Belastung für die Wohnqualität der unmittelbar
Kompetentes Bürgerbüro
16.02.20240
Claudia Sack |Am 13. Februar 2024 habe ich einen neuen Führerschein beantragt (Umtausch), heute 16. Februar 2024 bekomme ich den Anruf, dass es schon fertig ist! Ich bin begeistert. Unbedingt erwähnen möchte ich auch noch die kompetenten, freundlichen und sehr herzlichen