Leser-Forum
Unmöglich!
01.12.20204
Zu dem Bild des Tages "Alnatura-Werbung auf dem Gehsteig" - vom 30.11.20
Finde ich unmöglich! Halb Degerloch ist damit verschmiert. Habe ab und an dort eingekauft, aber vorläufig nicht mehr - tja manchmal geht eben ein Schuss nach hinten los.
Bernd Kussmaul /
Neue "Handelsszene" und Gefährder in Degerloch
09.04.20200
Auffällige "Gruppen junger Männer" tummeln sich im Bereich Jugendhaus Degerloch, wie ich seit einigen Monaten bemerke. Und dort vor allem auf der unteren Terrasse, dem Bolzplatz, der Aussichtsbank und der Garageneinfahrt der IKB Bank. / / Diese Leute kommen oft in Pulks mit der U-Bahn aus der Stadt, wie mir auffiel. Andere Personen stoßen ganz kurz dazu, wobei zu beobachten ist, dass in Windeseile kleine Gegenstände von Hand zu Hand wechseln. Dieser Austausch, in einem von der Straße nicht einsehbaren Bereich, geht von morgens bis abends, wie zu bemerken ist. Der weitere
An die egoistischen Hamsterkäufer
26.03.20200
Phänomen Klopapier - Leute, Leute habt ihr alle da draußen kein Hirn mehr??? Denkt doch bitte an die älteren Bürger, die nicht gut zu Fuß sind (Rollator, Rollstuhl, Stock, etc.) die nicht von Pontius zu Pilatus laufen können. In der Hoffnung Klopapier, Seife, Mehl, Milch und ähnliches zu ergattern. Es reicht schon, wenn ich täglich im dm, Edeka oder sonstwo nach meinen Bedürfnissen schaue und immer leer nach Hause komme.
Finde es unmöglich den anderen Mitbürgern gegenüber, Hauptsache die Hamsterkäufer haben alles was sie benötigen. Nach dem Motto: Was gehen mich die
Gestankbelästigung in Degerloch
25.02.20202
In Degerloch zu wohnen ist wunderschön, wenn ich aber kein Fenster mehr öffnen kann wegen ... bei Nacht und Nebel Entsorgung der Gülle ... einfach eine Schweinerei! Ich liebe Landwirtschaft ... aber Unwissenheit des Bauern verseucht auch unser Grundwasser! Mir stinkt dieses Verhalten.
Uschi Bender / Degerloch / /
Berge von Plastikmüll
16.10.20192
Im Einzelhandel in Degerloch wird auf Plastiktüten verzichtet, was ich sehr befürworte. Bei meinen Spaziergängen sehe ich aber leider, dass landwirtschaftliche Betriebe ihr Heu immer noch in Plastikfolien verpacken und somit immensen Müll produzieren.
Es liegen teilweise Berge von Plastikfolien herum, aufgefallen im Lerchenfeld. Wo ist da der Umweltschutz?
Rj. Vollmer / /
Schlechter Straßenzustand
03.09.20192
Ich frage mich immer öfter, warum die Straßenbeläge in und um Degerloch, speziell die äußere Epplestraße auf Höhe der Freien Aktiven Schule und die Hoffeldstraße in Höhe Waldenbucherplatz, in derart schlechtem Zustand sind.
Dies ist jetzt wirklich nichts Neues, aber es tut sich hier absolut gar nichts. Sieht das dafür zuständige Straßenbauamt den Zustand nicht oder möchte es dies nicht sehen?
Steuergelder sprudeln wie verrückt, viele Bürger werden vom Staat und auch vom Land gerupft wo immer es nur geht, aber getan wird in diesem Bereich für den zahlenden
Zweifel an Rechtssprechung
22.05.20197
Zu dem Urteil gegen Jürgen Hollenbach, Bauherr des Rewe-Areals und ehemaliger Präsident das HV Stuttgarter Kickers
Hollenbach ... und Verbrechen lohnt sich doch. Wenn ein derartiger Betrüger, hier Herr J. Hollenbach, nur zu einer so kurzen Bewährungsstrafe verurteilt wird, muss man schon an unserer Rechtssprechung zweifeln. Dieses Urteil verdreht den viel verwendeten Spruch "Verbrechen lohnt sich nicht" ins Gegenteil. Dieses Urteil ist in keiner Weise nachvollziehbar und beleidigt alle Geschädigte.
Bruno
Geholfen wir nur den Großen
10.05.20191
Zu dem Beitrag "Regulierungswahn der Stadtverwaltung" - vom 5.5.2019
Sehr geehrter Herr Kohler,
ich kann Ihnen gar nicht sagen wie sehr Ihr Leserbrief auf die Zustimmung vieler Degerlocher Mitbürger trifft. Hätte man seitens der Stadtverwaltung hier nicht mehr Fingerspitzengefühl walten lassen können? / Gerade ein Kleinbetrieb wie die Bäckerei Blankenhorn, der auch gegen die Übermacht der Grossen kämpft und gerade deshalb auf Parkraum vor dem Geschäft angewiesen ist, wird hier von der Regulierungswut der Oberen hart ausgebremst.
Noch vor
Reglementierungswahn der Stadt-Verwaltung
05.05.20190
Warum in Stuttgart die kleinen Familien-Betriebe aussterben müssen, kann man sich seit einigen Tagen am Beispiel einer Problemlösung der Stuttgarter Verwaltung wunderbar vor Augen führen.
Tatort Bäckerei Blankenhorn: Bis vor kurzem konnten die Kunden, die keine Möglichkeit haben zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Roller zu der etwas außerhalb des Degerlocher Zentrums liegenden Bäckerei zu gelangen, unkonventionell vor dem Laden ihren Pkw auf einem überbreiten und undefinierten asphaltierten Platz abstellen.
Wenige haben sich daran gestört, auch wenn natürlich

Verkehrschaos schadet Einzelhandel
02.04.201913
Das fast tägliche Verkehrschaos in Degerloch ist nicht mehr hinzunehmen. In Degerloch einzukaufen macht schlichtweg keinen Sinn, wenn man nur im Stau steht und nur auf Parkplatzsuche ist. Edeka-Parkhaus voll, Tiefgarage Epplestraße voll, Parkplatz Felix-Dahn-Straße voll und restliche Parkplätze von Pendlern belegt.
Da wundert es nicht, dass man lieber zum Rewe nach Echterdingen fährt und dort auch erstaunlicherweise sehr viele Degerlocher antrifft. Ein paar Kilometer mehr, aber auf jeden Fall schneller als in Degerloch einzukaufen. Das Verkehrskonzept ist schlichtweg
Normal und/oder unnormal?
27.11.20185
Zu dem Bild des Tages vom 27.11. und dem Link zu einer Fotogalerie unter "Kurz & Knapp", ebenfalls 27.11.
Exzentrische Bilder einer 20-jährigen Jubiläumsparty. Nach dem Anschauen dieser Bilder weiß ich nun endlich was MPS = Multiple Persönlichkeitsstörung bedeutet. Wenn da "normale Leute" abgelichtet worden sind, dann bezeichne ich mich gerne als "unnormal".
Robert Patton / Degerloch
Aufreger-Thema
27.10.20180
Liebes Redaktionsteam,
das bewusste Benutzen von Privatflächen als Hundeklo nimmt in der Kleinen Falterstraße extrem zu. Und obwohl die Anwohner Tüten aufhängen, wird die Hinterlassenschaft nicht beseitigt. Die Hundebesitzer fühlen sich im Recht, da man ja Hundesteuer zahle. Dieses Aufreger-Thema wäre doch mal wieder einen Artikel wert, mit dem Hinweis auf Strafbarkeit. Ich könnte Ihnen auch ein entsprechendes Foto schicken. Freue mich über Ihre Nachricht.
Mit besten Grüßen
Epplestraße beruhigen!
01.10.20188
Wie heute in der Zeitung zu lesen, ist der Vorschlag der SPD zum Verkehrskonzept für Degerloch unter anderem: Die Albstraße im oberen Teil für beide Fahrrichtungen zu öffnen. Die ist und wird eine Katastrophe, denn schon jetzt ist der Verkehr eine große Lärmbelastung durch den Verkehr (besonders der Busverkehr). Schon jetzt fahren täglich ca. 20-30 Autos durch die Einbahnstraße (leider ohne Kontrolle). Es scheint wichtiger zu sein die Epplestraße (mit den Geschäften) zu beruhigen, als die Straßen mit der Anwohnern.
Heinrich
Einpendler nach Stuttgart
29.09.20171
Im Umkreis der U-Bahnstation, parken die Einpendler von ES, RT, TÜ usw. alle Seitenstraßen in Degerloch zu. Häuser, die etwas älteren Baujahres sind, keine oder zu wenige Stellplätze oder Garagen haben, müssen auf die Suche gehen, wo ihr Besuch bzw. sie selbst ihr Auto parken können. Finde es wichtig, dass die Anwohner eine Parkberechtigung bekommen bzw. die Einpendler die Seitenstraßen nicht zuparken.
Albert Krennmayer /