• Degerloch
    • Bezirksbeirat
    • Was ... Wann ... Wo?
    • Private Kleinanzeigen
    • Lokale Angebote
    • Firmenporträts
    • Fotogalerien
    • Leser-Forum
    • Videos
    • Statistik + Chronik
    • Degerloch Journal
    • Bücher
  • Branchenverzeichnis
    • Übersicht + Suche
    • Handel + Gewerbe
    • Ärzte
    • Ämter + Einrichtungen
    • Schulen
    • Vereine + Initiativen
  • GHV Degerloch
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • > facebook
 
☰

Leser-Forum

13.05.2023 3

Glückwunsch zum Parkraummanagement

Da ist den schlauen Köpfen ja was ganz tolles eingefallen. Ein unübersichtliches System zum Abstellen von Fahrzeugen. Und das zu horrenden Preisen. Manche Plätze sind ab 18.00 Uhr, manche erst ab 22.00 Uhr frei zu belegen. Und das auch noch samstags.

Wer das Glück hat einen Anwohnerparkausweis zu bekommen, kann in der Regel nah an seinem Wohnhaus parken. Es sei denn, es ist erst ab 18.00 Uhr dort gestattet. Dann darf man tagsüber auch noch zahlen. Hier wurde intensiv nach einem System gesucht, dem Bürger das Geld aus der Tasche zu ziehen. Und dort wo die Parkzone endet müssen sich die Anwohner mit Dauerparkern arrangieren, die ihr Fahrzeug dort kostenlos manchmal wochenlang abstellen.

Ortsunkundige sind schnell Opfer dieses Systems. Degerloch ist dabei, seine Bewohner zu vergraulen. Immer weniger Parkraum, kein Bürgerbüro und Behinderungen durch Dauerbaustellen. Da fährt man lieber in Nachbarorte zum Einkaufen.

 

Holger Köster

Zurück

Kommentare

Kommentar von Sepp Hinderhofer | 13.06.2023

Ich stimme Herrn Köster in vollem Umfang zu. Ich habe als berechtigter Anwohner einen Parkausweis für De1 schriftlich beantragt. Er wurde abgelehnt mit der Begründung, ich solle den Antrag online einreichen oder mich an das Bürgerbüro Degerloch wenden.

Das Bürgerbüro ist aber geschlossen. Der Online-Versuch scheiterte, weil ich angeblich nicht in der der beantragten Parkzone wohnen soll, was aber nicht stimmt.

Ich beglückwünsche das Ordnungsamt zu diesem Superservice.

Kommentar von Anja Nill | 23.06.2023

Auch von meiner Seite vollste Zustimmung!

Darüber hinaus wird in Anlieger-Straßen nicht ordentlich kontrolliert, ob Auswärtige das Parkraummanagement umgehen, z. B. bei Veranstaltungen in der Alten Scheuer. Wo diese Personen parken können, wurde mit Sicherheit nicht bedacht. Z. T. kann nur für max. 2 h ein Ticket gelöst werden.

Aber zumindest setzt die Stadt Stuttgart Prioritäten- offensichtlich gibt's im Bereich "Verkehrsüberwachung" keinen Personalmangel!

Kommentar von Franz Kern | 09.03.2024

Wenn ein Besucher als nicht Ortsansässiger nach Degerloch kommt, wird er in keiner Weise über das Parkraummanagement (was für ein Name für dieses System) informiert. Frage: Ist eine Besserung bzw. Belebung des Ortskernes eingetreten?

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 2.
 
 
Weitere Lesermeinungen
Meine Meinung sagen
^
  • Degerloch
    • Bezirksbeirat
    • Was ... Wann ... Wo?
    • Private Kleinanzeigen
    • Lokale Angebote
    • Firmenporträts
    • Fotogalerien
    • Leser-Forum
    • Videos
    • Statistik + Chronik
    • Degerloch Journal
    • Bücher
  • Branchenverzeichnis
    • Übersicht + Suche
    • Handel + Gewerbe
    • Ärzte
    • Ämter + Einrichtungen
    • Schulen
    • Vereine + Initiativen
  • GHV Degerloch
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • > facebook

Degerloch

  • Bezirksbeirat
  • Was ... Wann ... Wo?
  • Private Kleinanzeigen
  • Lokale Angebote
  • Firmenporträts
  • Fotogalerien
  • Leser-Forum
  • Videos
  • Statistik + Chronik
  • Degerloch Journal
  • Bücher

Branchenverzeichnis

  • Übersicht + Suche
  • Handel + Gewerbe
  • Ärzte
  • Ämter + Einrichtungen
  • Schulen
  • Vereine + Initiativen

GHV Degerloch

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
 

Eine Initiative von
GHV Degerloch + huttmedia