extra
Helfen Sie helfen!
Wenn es auf Weihnachten zugeht, denken immer mehr Veranstalter und Firmen mit speziellen Aktionen an "Degerloch hilft" und seine lokale Spendenaktion "Degerlocher Weihnachtshilfe". Das Fachgeschäft si:ju Optikpartner Thumm in der Epplestraße spendete kürzlich 186 Euro aus seinem Popcorn-Verkauf beim Verkaufsoffenen Sonntag. 315 Euro aus dem Erlös von Glühwein und Waffeln bei der Winterausstellung des Ateliers Backstube gingen ebenfalls an den gemeinnützigen Verein.
"Auch Tilman Fuchs, Veranstalter von 'Tilly's Blues Jam' im Hoffeld hat angekündigt, den Überschuss seiner Veranstaltung an uns zu spenden. Ebenso Hoftäle-Wirt Zoran Dragovic, der uns den Erlös seines Walnussverkaufes zukommen lassen will. Nicht zu vergessen die Aldi-Neueröffnung im Berolinahaus, als Bezirksvorsteher Colyn Heinze und der Degerlocher Landtagsabgeordnete Friedrich Haag an der Kasse saßen. Ihr erzielter Umsatz wurde von Aldi auf 2000 Euro (Bild) erhöht und uns zur Verfügung gestellt", schildert "Degerloch hilft"-Vorstand Stephan Hutt die Aktionen im Stadtbezirk.
Basis des Spendenaufkommens zur Weihnachtszeit sind aber Jahr für Jahr die etwa 400 Spenderinnen und Spender, auf die in der Vergangenheit immer Verlass war - man denke nur an die Zeit der Corona-Pandemie. Deshalb hoffen die sieben Ehrenamtlichen des gemeinnützigen Vereins, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird. Seit 1990 wurden über 860 000 Euro an die "Degerlocher Weihnachtshilfe" gespendet. Mit diesem Betrag konnte "Degerloch hilft" örtliche soziale Einrichtungen und Projekte unterstützen, aber auch immer wieder Privatpersonen, die sich wichtige lebensnotwendige Dinge nicht mehr leisten konnten.
Für "Degerloch hilft" war es immer wichtig, auch bei persönlichen Notfällen im Bereich Altersarmut vor Ort zu helfen. Unter den Spendenempfängern für Jung und Alt befinden sich dieses Jahr mit der Diakoniestation Degerloch, der Freien Aktiven Schule, der ambulanten Sterbebegleitung des Hospiz St. Martin und der Trauergruppe Degerloch vier neue Einrichtungen.
Aus den Einnahmen der lokalen Spendenaktion konnte zudem das Projekt "Kampf dem Herztod in Degerloch" finanziert werden, das bereits zwei Menschen nachweislich das Leben gerettet hat. Unter dem Motto für "Jung & Alt" werden dieses Mal zwölf örtliche soziale Einrichtungen ihre Spendenschecks erhalten. Ganzjährig wird in Not geratenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern finanziell geholfen. Red
Die Spenden-Empfänger der
34. Degerlocher Weihnachtshilfe im Jahr 2023:
Für Jugendarbeit:
* Wohngruppe Degerloch
* Waldheim Degerloch
* Evangelisches Jugendwerk
* Jugend-Feuerwehr
* Freie Aktive Schule
* Jugendrotkreuz
Für Seniorenarbeit:
* Nachbarschaftshilfe
* Begegnungsstätte
* Diakoniestation Degerloch
* DRK-Bereitschaft
* Trauergruppe Degerloch
* Hospiz St. Martin, ambulante Sterbebegleitung
Für Altersarmut:
Auch in Degerloch gibt es immer mehr Menschen, die wichtige lebensnotwendige
Dinge nicht mehr finanzieren können. Hierfür ist "Degerloch hilft" ganzjährig ein
wichtiger Ansprechpartner und Helfer.
Spenden an Bankverbindung:
Stichwort: Degerlocher Weihnachtshilfe
BW Bank
IBAN: DE 20 6005 0101 0405 1141 82
Spendenbescheinigungen:
Bis 300 Euro gilt der Überweisungsträger als Spendenbescheinigung,
ab 300 Euro gibt es eine Spendenbescheinigung von Degerloch hilft e.V.