Leser-Forum
23
Blauer Vandalismus
Seit Monaten wird Degerloch von Aufklebern der Ultras der Kickers übersät - ob an Straßenschildern, Haltestellen oder sogar an privatem Eigentum wie Zäunen und Toren. Degerloch ist blau, keine Frage - man ist stolz auf den Traditionsverein auf der Waldau. Aber wem wollen die "Anhänger" mit solchen Aktionen etwas beweisen? Sogar große Kickers-Graffitos an der Haltestelle Degerloch mussten vor kurzem entfernt werden - Geld, das die Gemeinde woanders hätte besser einsetzen können.
Seltsam auch das alle Kunstaktionen von der Polizei unbemerkt blieben. Und es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die jeweiligen Haltestellen der Peregrinastraße von den "Ultras" der Kickers mutwillig zerstört wurde - alle Scheiben fehlen nun bereits seit Monaten. Warum? Will man es so Bad Cannstatt zeigen, wie "Hart" man doch sei? Aber auch hier passen natürlich die wiederkehrenden Raubdelikte und versuchten Überfälle der "Blauen Banditen" in den letzten Monaten.
Man interessiert sich nicht für den Sport, man möchte nur für Unruhe und Ansehen unter heranwachsenden "Anhängern" sorgen. So stellt man den Verein positiv dar, wirklich Klasse! ADM wäre stolz auf euch wie Ihr seine Werte mit Füßen tretet. Sportlich seit Jahren bedeutungslos, daher nutzt man Hass und Gewalt als Kompensation. Wenn aus "Auf die Blaue!" "Auf die Fresse!" wird!
Arno Nühm
Kommentare
Kommentar von Susanne Stauch |
Sorry, aber ich sehe auf meinem Weg zur Arbeit nur rote Bäbber und Graffitis. Die Blauen sind ständig überklebt. Warum greift man nur die einen an und die anderen dürfen?! Das rote Zeug hat in Degerloch gar nix verloren...
Kommentar von Arno Nühm |
Ist komplett egal, wer das macht. Verstehe die allgemeine Abneigung und das Verhalten der "Fans" eh nicht. Wenn man die jeweiligen Komplexe durch Hass, Gewalt und Vandalismus verarbeiten muss, dann läuft in den Szenen etwas gewaltig falsch. Das ist Sport und nicht Politik. Warum hat dann das "rote Zeug" in Degerloch nichts verloren? Stuttgart ist endlich mal wieder sichtbar auf der Landkarte im europäischen Fussball, das ist doch super für die Region!
Kommentar von Susanne Stauch-Weger |
Du hast explizit die blauen Fans genannt und darauf habe ich reagiert! Degerloch ist nun mal der Heimatverein der Blauen, sollen die Roten ihre Bäbber in Cannstatt verteilen.
Europäischer Fussball? Das war mal ... 😀
Kommentar von Arno Nühm |
Naja, Fans verwüsten nicht den eigenen Stadtteil, werfen Frauen Glasflaschen ins Gesicht und versuchen Kindern den Schal zu rauben. Das sind keine Fans. Das sind Asoziale. Diese gehören nicht zu den Kickers.
Immerhin mal europäisch und das "war mal" in der aktuellen Saison 😃
Kommentar von Susanne Stauch-Weger |
Warst du dabei oder weißt du das nur von irgendwelchen Berichten? Es wird viel geschrieben und auch übertrieben. Ich kann dazu nichts sagen, weil ich so ein Verhalten noch nie erlebt habe in der Fanszene.
Kommentar von Arno Nühm |
Ja habe ich, und kenne auch genügend weitere echter Fans, die solch ein Verhalten hautnah erlebt und gesehen haben. Sei es im und ums Stadion sowie in Degerloch selber. Übertrieben ist da überhaupt nichts, wenn mir sogar jemand von der Polizei so etwas berichtet. Haftbefehle werden nicht unbegründet verhängt.
Kommentar von Susanne Stauch-Weger |
Sowas muss natürlich auch nicht sein ...
Kommentar von Holger Köster |
Da zeigt sich ein Problem das bundesweit Bestand haben dürfte. In Hamburg ist die ganze Stadt überzogen mit Graffiti vom HSV und St. Pauli. Und in anderen Städten dürfte das "Problem" auch präsent sein. Alles aufregen ist nutzlos. Solange in den Köpfen der "Fans " keine Vernunft Einzug hält wird sich da nichts ändern.
Immer noch besser als wenn die Anhänger Gewalt ausüben. In diesem Sinne sollte jeder seinem Verein die Daumen drücken.
Kommentar von Susanne Stauch-Weger |
So sehe ich es auch.
Kommentar von Arno Nühm |
Und was mit mutwilliger Zerstörung, Drohungen und Gewalt wie bereits beschrieben?
Einen Kommentar schreiben