Zack!-Kolumnen
Besondere Nachrichten


Ein Zeichen von Zusammenhalt
06.12.2020
Weihnachtsbäume gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Nordmann-Tannen, Serbische Fichten, Blaufichten - große, kleine, künstliche, mit oder ohne Lametta. Ein ganz besonderer Baum, geformt und aufgestellt von ganz besonderen Hoffeldern steht derzeit in der Nauener Straße. Das Prunkstück sollte man sich nicht entgehen lassen. Im Hoffeld-Kreisverkehr am Anna-Haag-Platz rechts abbiegen und das Haus Nummer 33 ansteuern. Am besten bei Dunkelheit, denn da verbreitet das weiße, beleuchtete Prunkstück ein besonderes Flair.
"Euch allen fröhliche Weihnachten - und bleibt

Wohl dem, der einen Affen hat
23.10.2020
Es war das Jahr 2004, als sich Degerloch so richtig zum Affen machte. Warum ist schnell erklärt. Der Gewerbe- und Handelsverein und seine Fachgruppe Werbegemeinschaft wollten mit einer spektakulären Aktion auf Degerloch aufmerksam machen und den Geschäften neue Kunden in die Läden bringen - mit zwei Meter großen Affen, die in unterschiedlichen Farben an den Geschäften und Gebäuden in der Epplestraße installiert werden sollten. So weit kam es leider nicht, die bestellten Exemplare kamen nie in Degerloch an - die Aktion wurde zum Affentheater.
Eine Zwei-Damen-Agentur aus der

Degerloch Journal - neue Zeiten
24.09.2020
Die Degerloch Journal-Ausgabe, die am Freitag, den 25. September erscheint, ist die letzte in der bisherigen Tradition. Vor über 30 Jahren fiel der Startschuss für das von Stephan Hutt und Thomas Schulz mit Unterstützung des Gewerbe- und Handelsvereins Degerloch (GHV) gegründete Stadtteil-Magazin, das der AMW Verlag herausgab. Die Marke AMW wurde noch vor den Sommerferien von Nussbaum-Medien übernommen.
"Die ehemaligen bei AMW beschäftigten Mitarbeiter werden auch künftig die Ansprechpartner der Leser sein. Dies gilt natürlich auch für die Redaktion des 'Degerloch

Mister Ehrenamt wird 50
25.08.2020
Der Mann lässt sich schlecht auf eine Tätigkeit fixieren. Götz Bräuer (Bild re.), alias "Mister Ehrenamt" ist Sprecher der CDU-Fraktion im Degerlocher Bezirksbeirat, Vorsitzender der örtlichen CDU-Bezirksgruppe, Präsident des SV Hoffeld, Vorsitzender des Fördervereins Degerloch, dreifacher Familienvater sowie je eine Hälfte der Musiker-Duos "Schmitz" und "Weidachtaler". Und seine Mutter lässt er auch nicht alleine bei der Herstellung und dem Vertrieb von City-Memo-Spielen, die es inzwischen für viele deutsche Großstädte gibt. Von all dem kann der fleißige Götz seine im

Verkehrt gelaufen
04.06.2020
Laut Ansage der Stadt sollen die Bauarbeiten an der äußeren Epplestraße Mitte Juni abgeschlossen sein. Der Fahrbahnbelag ist dann erneuert, die Zeiten, als der Straßenbereich eher als Buckel- und Ruckelpiste durchging, sind Geschichte. Zuviel des Guten? Nicht ganz, denn die Fahrradfahrer haben zukünftig auf dem kombinierten Rad- und Fußweg wesentlich mehr Platz als bisher. Das war's dann aber mit den Verbesserungen, denn alle, die zukünftig motorisiert auf der äußeren Epplestraße Richtung Degerloch unterwegs sind, müssen sich auf unerwartete Verkehrsprobleme

Chaotische Verhältnisse
24.04.2020
Mit einer Portion Sarkasmus könnte man meinen, die Corona-Krise stört seit Montag, den 20. April die Vereine und Wirte im Sportgebiet Hohe Eiche reichlich wenig. Krankheitsfälle ausgenommen! Seit jenem Montag ist das Sportgebiet nämlich wegen Baumaßnahmen an der Epplestraße von Degerloch aus nicht mehr direkt anfahrbar. Der herrliche Gedanke, die Corona-Krise würde es nicht geben, könnte für Besucher des Gebietes allerdings ganz schnell zum heftigen Ärgernis werden, wenn sie unter diesem Aspekt ihren Sport ausüben wollten. Oder auch ohne Sport: Die Terrassen des SV Hoffeld und

Problemfälle am Albplatz
26.02.2020
Die Degerlocher Gastronomie hat schon bessere Zeiten erlebt. Das zeigt sich auch am Beispiel Berolina-Haus und dem Rittergebäude. Das gesamte Gebäudeensemble am Albplatz gehört der Fondis Property GmbH in Karlsruhe. Seit Langem steht die Pilsstube Ritter leer - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Tische, Theke und sämtliches Inventar wurden entsorgt, seither schläft die Kneipe, in der früher das Leben pulsierte. Das Thema "Shisha Bar" war schnell wieder vom Tisch, "Gott sei Dank" lautete der gängige Kommentar zu diesem Gastro-Konzept. Dass nochmal eine Brauerei oder ein Betreiber

Mili macht Schluss
22.10.2019
Die Gäste des Vereinslokals der Gartenfreunde Degerloch werden sich umstellen müssen. Mili Bilic (Bild mit Stammgast Dieter O. Schmid), früher Wirtin im Holzkrug in der Löwenstraße, beendet Mitte Dezember ihre Tätigkeit als Wirtin des Hoftäle, das sie im Jahr 2011 von Petra Stuber übernommen hatte. "Ich habe keine Lust mehr, außerdem höre ich auf meinen Körper. Ich bin 65, die Zeit zum Aufhören ist gekommen", sagt die "streitbare Wirtin", die für ihre klaren und deutlichen Worte bekannt ist.
Mili Bilic war 35 Jahre alt, als sie mit ihrem inzwischen verstorbenen Mann

Ein Mann im Dauerstress
10.10.2019
Götz Bräuer hat es derzeit nicht leicht. Der Degerlocher muss den Ortsverein der CDU leiten, als Sprecher die neue Bezirksbeiratsfraktion einschwören, als Vorsitzender des SV Hoffeld den Verein in der Planungswerkstatt Hohe Eiche vertreten und als Vorsitzender des Fördervereins Degerloch mit den Mitgliedern die Zukunft der Alten Scheuer klären. Außerdem ist der im Hoffeld lebende Unternehmensberater auch im Vorstand des Gewerbe- und Handelsvereins Degerloch (GHV) engagiert und so ganz nebenbei noch Ehemann und Vater von drei Kindern.
Ganz schön viel Stress auf einmal - da ist

Motorradreisen statt Immobilien
17.09.2019
Der Immobilienunternehmer und Investor des Rewe-Areals in Degerloch sowie ehemalige Präsident des HV Stuttgarter Kickers wurde im Frühjahr aufgrund von Unterschlagungen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Nach schweren Zeiten für die Geschädigten aber auch für Hollenbach selbst, hat sich der Unternehmer inzwischen wieder aufgerappelt. "M-Motorradreisen" nennt sich die neue Firma, die in Ditzingen ansässig ist und auf den Namen Manuela Hollenbach läuft.
"Mit M-Motorradreisen und deiner eigenen Harley in den Urlaub. Weil Urlaub ohne dein Bike keine Erholung ist", lautet die

Rückkehr des ungeliebten Bildes
20.08.2019
Es ist wieder da - das Degerlocher Herbstfestbild von 1868. Vor der Sanierung des Bezirksrathauses zum "Weißen Haus" ist es den Besuchern beim Gang zu der steilen Treppe ins Auge gestochen. Die Rede ist von der Collage aus Malerei und Fotos, das laut Historiker Gerhard Raff weltweit das älteste Bild ist, das eine so große Zahl an Personen aus einem Ort abbildet. Zu sehen sind etliche Degerlocher, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts geboren wurden.
Hergestellt wurde das Kunstwerk vor etwas über 150 Jahren anlässlich eines gesegneten Degerlocher Weinjahres, was Quantität und

Sangeslust im Gewächshaus
30.07.2019
Ein Bier 1 Euro, ein Viertel Riesling 2 Euro und eine Rote vom Grill ebenfalls 2 Euro - gibt's eigentlich nicht! Gibt's sehr wohl, und zwar auf dem Sommerfest des International Choir of Stuttgart (ICS). Eingeladen war zu dem Anlass im Gewächshaus der Gärtnerei Tiedemann im Bruderrain auch der Chor des Stuttgarter Winzerbundes. Beide Chöre haben etwas gemeinsam, obwohl sie ansonsten grundverschieden sind: In beiden Formationen singt Gärtnermeister Heinz Tiedemann (Bild unten li.).
Beim Winzerbund-Chor ist der umtriebige Degerlocher mit seinen 70 Jahren so etwas wie das

Lebensgefahr im Hoftäle
16.07.2019
Ecke Reutlinger- und Löwenstraße lehnt sich seit vielen Wochen ein Pfosten mit Verkehrsschildern gemütlich am Gartenzaun an. Es ist aber nicht das einzige schräge Beispiel dieser Art im Stadtbezirk. Haltung bewahrte bis vor ein paar Tagen dagegen ein Schild hinter der Kleingärtneranlage Hoftäle am Rande des Ramsbachtales. Hier war ein richtiger Spaßvogel am Werk, der sich reichlich Arbeit im Sinne der Sicherheit machte. "Baden verboten! Lebensgefahr" stand auf dem übersichtlich gestalteten Schild mit Abbildung eines (Kampf-)Schwimmers im Kraulstil. Das von einem Pfosten blickende

Hotdog statt Currywurst
24.06.2019
So richtig gute Currywürste mit pikanter Soße, einem knackigen Brötchen und ein paar brummeligen Kommentaren - das ist Geschichte in Degerloch, seit dem überraschenden Tod von Reiner Pietsch. In seinem "Imbiss am Fernsehturm" wurden die Schotten dicht gemacht, Anfang Juli soll laut handgemaltem Schild wieder eröffnet werden. Currywürste à la Reiner wird und kann es dann nicht mehr geben.
Dafür gibt's seit kurzem auf der Waldau ein Fastfood-Gericht, für das man ansonsten weite Wege auf sich nehmen muss. In seiner Mai-Ausgabe verkündet der "Sportspiegel" des tus Stuttgart