Nachrichten
Gastro im Umbruch

Die Fluktuation boomt. Deshalb muss man sich in der Gastronomie im Ortszentrum von Degerloch auf neue Gesichter einstellen. Die Betreiber vom "Holzkrug" in der Löwenstraße haben im März die Segel gestrichen und bereits zuvor in Zuffenhausen eine neue Heimat gefunden. Dort hat sich übrigens auch der frühere Pächter der "Weinstube Klink" etabliert, der "sensationelle" Enzo Di Napoli. Mit fliehenden Fahnen weg von Degerloch? Mitnichten. Bei Enzo lagen die Probleme im persönlichen Verhältnis zum Verpächter, während die Holzkrug-Wirte über zu hohe Kosten klagten. Für den "Krug" wurde inzwischen mit der türkischen Familie Cakmak, die in der Rubensstraße eine Änderungsschneiderei betreibt, eine interessante Nachfolge gefunden.
Es dauert nicht mehr lange, dann werden zwei andere, ganz unterschiedliche Lokale im Ortszentrum von der gastronomischen Fluktuation betroffen sein. Ende Mai drehen Bruno und Sabine Hermle in der "Pilsstube Ritter" nach zehn Jahren den Zapfhahn zu. "Eigentlich wollten wir noch ein oder zwei Jahre weitermachen, aber jetzt passt es einfach", sagt das Wirtepaar, deren Kneipe für viele Gäste über lange Zeit Anlaufpunkt und Informationsbörse bis spät in die Nacht war.
Weiterhin zugeknöpft gibt sich Rudolf Schmölz. Für Insider war sein Ausstieg aus dem von den Gästen so geliebten "Fässle" nach fast 25 Jahren keine Überraschung mehr, nachdem bekannt wurde, dass er privat eine Wohnung oder ein Haus sucht. Im Gegensatz zu den beiden anderen Lokalen scharrt der Nachfolger von Schmölz bereits mit den Hufen. Sternekoch Patrick Giboin von der Krone in Waldenbuch wird in dem Traditionslokal schräg gegenüber des Holzkruges ab 1. Juli sicherlich, wie sein Vorgänger, auf hohem Niveau kochen. Ob es allerdings nach der "Wielandshöhe" in Degerloch ein zweites Sternelokal braucht - da senken viele "Fässle"-Stammgäste den Daumen.
Das war's noch nicht ganz mit den derzeit feststehenden gastronomischen Veränderungen in Degerloch. Domenico Pane von der "Osteria und Pizzeria La Stella" an der Oberen Weinsteige am Haigst wird im Laufe des Jahres seine langjährige Tätigkeit an diesem Standort beenden. Man darf gespannt sein auf die neuen Wirte vor Ort, die nur mit frischen Ideen, Leidenschaft, Qualität und Freundlichkeit erfolgreich sein werden. Zu hohe Kosten, zu viele Vorschriften und andere Argumente interessieren die Gäste normalerweise nicht. Das ist das Los eines Gastronomen.
So gesehen
Ihr Zack!
Kommentare
Kommentar von Rainer W. Tripps |
Zu dem Beitrag "Neuer Pächter im Holzkrug" - 21.5.
Man darf gespannt sein auf die neuen Wirte vor Ort, die nur mit frischen Ideen, Leidenschaft, Qualität und Freundlichkeit erfolgreich sein werden. Vor allem mit den Begriffen "Freundlichkeit und Leidenschaft" scheinen so manche Lokalbetreiber und deren Mitarbeiter doch ganz gewaltig auf Kriegsfuß zu stehen oder gestanden haben, was sich dann ja auch massiv auf den finanziellen Erfolg auswirkt. Und Leidenschaft darf nicht bedeuten, dass die Gäste "leiden".
Rainer Tripps
Einen Kommentar schreiben