Degerloch "Auf den Versen"
Besondere Nachrichten

Gereimtes zum Fernsehturm
10.03.2014
Ein Einbruch wurde schon verübt / in manchem Hause, das betrübt. / Die Einbrecher sind schlau und dreist / und nach der Tat recht schnell verreist.Vom Gipfel ihrer Dreistigkeit / weiß ich jedoch erst jetzt Bescheid. / Die hatten, las ich mit Gänsehaut, / den ganzen Fernsehturm geklaut.
Unverhofft, ach, welch ein Glück, / brachten sie ihn bald zurück. / Vermutlich hatten sie bemerkt, / die Brandschutztechnik ist verkehrt!
Nun steht er da und grinst nicht mehr, / denn aus ist ja das Lichtermeer, / die roten Augen blinken noch, / welch müder Trost
Deggy Rap
09.02.2014
Der Tag ist rum, die Arbeit getan. / Ich setz mich nochmal an den Laptop ran. / Mir fehlt noch der Abschluss auch dieses Mal, / kein Tag ohne Klick ins Degerloch-Portal!Ich möchte wissen, was gibt’s Neues im Ort, / was ist passiert und wer kommt zu Wort. / Ach, wird das Parken mal wieder zur Qual!? / Kein Tag ohne Klick ins Degerloch-Portal!
Welche Events und wo muss ich hin / und überhaupt, wie geht’s unserer Königin? / Wer stellt sich auf bei der nächsten Wahl, / kein Tag ohne Klick ins Degerloch-Portal!
Das Theater ist gut, die Bands spielen nicht
Der Bezirksbeirat
24.01.2014
Von Martha BajassEin Monat ist an Zeit verronnen, / das Jahr hat schon an Fahrt gewonnen. / Ein jeder mit vertrauter Miene / findet sich in der Routine. / Die Zukunft kommt, das ist Gesetz, / doch braucht’s auch dazu noch Geschwätz. / So spricht in unserem stillen Örtchen / des Bezirkes Rat so manches Wörtchen. / Und also auch in diesem Jahr, / man trifft sich Ende Januar.
Auf der Tagesordnung steht, / was sich gehört und was nicht geht. / Punkt eins: Der Kehrwochenprüfbericht / der allerersten Bürgerpflicht. / Säumige Bürger werden bestraft /
Wenn die Zeiten stille stehen
05.01.2014
Von Martha BajassWenn die Zeiten stille stehen, / will niemand gern zur Arbeit gehen. / Im Zeitennebel liegt das Jahr, / das gerade erst geboren war.
Drei Herren haben sich verlaufen / und wollen sich nun kurz verschnaufen. / Als sie sich danach erheben, / wollen sie dem kleinen Ort 'was geben. / Sie lassen zu unserem großen Glück / im Waldaustadion Gold zurück.
Dann entreißen sie bei Schreibfant / die stählern Pfosten kurzerhand / und pflanzen einen Myrrhenstrauch. / Der dritte Segen kommt nun auch: / In der guten Deger-Luft / liegt
Himmel über Degerloch
22.12.2013
Von Martha BajassWas sich jüngst im Himmel tat, / glaubt kein Mensch auf Erden. / Worum man mich zu schweigen bat, / muss jetzt berichtet werden:
Als nach Hause kam der Nikolaus / nach seinen weiten Wegen, / suchte er in jedem Haus / den Weihnachtsmannkollegen.
Keine Päckchen und kein Tand, / der Schlitten nicht bestellt / und auf einer Tafel stand: / WEIHNACHTEN ENTFÄLLT!
Speist er vielleicht und stärket sich / in dem Wirtshaus Frässle? / „Der Weihnachtsmann, er war hier nicht, / nicht im ganzen Gässle.”
Im Buchhaus
Die Glaskugel
03.12.2013
Von Martha BajassJüngst hab ich in Degerloch, / wo auch sonst, da leb ich doch, / in jenem Laden mit lauter Sachen, / die schön sind und die Freude machen, / etwas gekauft für den Advent, / das man eine Kugel nennt, / die schon im Vorübergehen / ich im Schaufenster gesehen, / weil ihr Schimmer mich betörte, / dass sie kurz drauf mir gehörte.
Und als ich das Geschäft verließ, / ich auf eine Freundin stieß, / der ich die Glaskugel nun zeigte, / und wie sie sich darüber neigte, / rief sie: „Martha, schau hinein, / das gibt’s doch nicht, das
Rede des Waisen Gänserates
11.11.2013
Schon seit Sommer grasen sie wieder auf der Weide an der Äußeren Epplestraße – die Gänse der Landwirtschaftsfamilie Wais. Jahr für Jahr ziehen sie die Blicke auf sich, bis die Herde langsam immer kleiner wird. Weihnachten steht dann vor der Türe und Gänsebraten ist eben immer noch ein beliebtes Festmahl. Doris Schmid, alias Martha Bajass, hat sich dazu in Reinform ihre Gedanken gemacht.Rede des Waisen Gänserates
Von Martha Bajass
Sehr verehrtes Bürgertum / aus Degerloch und Drumherum.
Gestatten, wir sind der Gänserat, /
Stille Kirbe
30.10.2013
Von Martha BajassWie schön ist die Stimmung am Abend um acht, / die meisten Läden haben schon zugemacht. / Mit den Menschen ist auch der Lärm gegangen, / was übrig bleibt, habe ich eingefangen.
Die Kirbe ist müde, die Straße ist leer / und ein verträumtes Lichtermeer / deutet schon auf Weihnachten hin, / beschauliche Stille kommt mir in den Sinn. / Hier und jetzt ist Weihnachten still, / so, wie es doch eigentlich jeder will.
Ich schlendere weiter und bleibe dann stehen / und will mir die Auslagen im Buchhaus ansehen. / „Es gibt keine
Das Online-Lindenplätzle
25.10.2013
Von Martha BajassSo mancher am Computer hockt / und klickt sich durchs Geschehen, / ach, jede neue Seite lockt / und alles muss er sehen.
Was bleibt davon im Hirn zurück / und was davon im Herzen, / beflügelt ihn und mehrt sein Glück, / veranlasst ihn zu scherzen? / / Ach, liebes, schönes Degerloch, / auch du hast ein Portal. / Deine Welt ist meine doch, / ich denk' nicht nur global! / / degerlochpunktinfo klick, / ich sitz am Lindenplätzle, / und halte – Ortsgespräch – klick klick / mit der und dem ein Schwätzle!