Nachrichten
Gereimtes zum Fernsehturm
in manchem Hause, das betrübt.
Die Einbrecher sind schlau und dreist
und nach der Tat recht schnell verreist.
Vom Gipfel ihrer Dreistigkeit
weiß ich jedoch erst jetzt Bescheid.
Die hatten, las ich mit Gänsehaut,
den ganzen Fernsehturm geklaut.
Unverhofft, ach, welch ein Glück,
brachten sie ihn bald zurück.
Vermutlich hatten sie bemerkt,
die Brandschutztechnik ist verkehrt!
Nun steht er da und grinst nicht mehr,
denn aus ist ja das Lichtermeer,
die roten Augen blinken noch,
welch müder Trost für Degerloch.
Doch lässt die neueste Nachricht hoffen:
Zweitausendfünfzehn ist er offen!
Man hat die Kosten wohl bedacht
und nun weiß man, wie man’s macht.
Auf dass der Plan auch mit der Zeit
sich findet in der Wirklichkeit,
denn aus Erfahrung einem schwant,
es kommt ja anders als geplant.
Will der Leser nun erfahren,
was geschah vor vielen Jahren,
wie es zu dem Diebstahl kam,
wer den Fernsehturm mitnahm,
ob das alles Fantasie
oder Verschwörungstheorie,
so fasse er sich nur ein Herz
und finde sich am zwölften März
in unserem Haus des Buches ein
um zwanzig Uhr, es gibt auch Wein!
Von Martha Bajass
 ,