extra
Die Sicherheit im Visier
von stephan hutt
Landtagsabgeordneter, Stadtrat, Aufsichtsrat der Stadtwerke Stuttgart, Beirat im Verkehrsverein Pro Stuttgart - ganz schön viel für einen 36-Jährigen. Aber es geht noch einiges mehr: Stiftungsrat der Helene Pfleiderer-Stiftung, Mitglied der Aktiven bei der Freiwilligen Feuerwehr Degerloch-Hoffeld, Landwirt, Betreiber von zwei Tankstellen und und und ...
Diese Menge an Tätigkeiten gehört zur DNA von Friedrich Haag, familienintern Friedrich der Siebte. Nun, die Haags waren schon immer sehr fleißig und dieses Gen trägt auch Friedrich der Siebte in sich. Schon in jungen Jahren, als er vermutlich noch keinen Führerschein besaß, hat er mit einem gigantischen landwirtschaftlichen Gefährt die Felder in und um Degerloch bearbeitet. Landwirt eben! Und Landwirt geblieben, denn Mähdrescher bewegt er immer noch. Außerdem hat er in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Patrick den Tegerhof am Rande von Degerloch mit der Zucht von Gänsen und Wagyu-Rindern zu einer Bereicherung für unseren Stadtbezirk gemacht.
Kürzlich hat der "fleißige Friedrich" mal wieder eine Nachtschicht eingelegt. Allerdings nicht bei einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Degerloch-Hoffeld oder an einer seiner beiden Tankstellen. Haag, der in seinem Wahlkreis Stuttgart II sehr präsent ist, verbrachte eine Nacht mit den Beamten des Polizeireviers 1, um sich ein Bild von der Sicherheit im Nachtleben der Stuttgarter City zu machen. Für den Degerlocher war es nicht das erste Mal im Einsatzwagen der Polizei. "Viele fühlen sich in der Innenstadt nicht mehr sicher, vor allem in den Abend- und Nachtstunden. Die Kriminalitätsstatistik untermauert dieses sinkende Sicherheitsgefühl", sagt Haag. Nachdem er bereits 2022 eine Nachtschicht mitgefahren ist, wollte er sich erneut einen Eindruck verschaffen, ob sich die Situation in der Innenstadt verändert hat.
Im Landtag setzt sich der FDP-Politiker schon lange engagiert und konsequent für die Sicherheit in Stuttgart und eine bessere personelle und materielle Ausstattung der Polizei ein. Dabei schreckt er auch vor großen Namen nicht zurück. Nach einem Besuch des Polizeireviers 4 in Möhringen zum Jahresbeginn 2024 hat er festgestellt, dass dort rund 23 Prozent weniger Polizisten im Einsatz sind als eigentlich vorgesehen. "Das größte Sicherheitsrisiko für Stuttgart heißt Innenminister Thomas Strobl. Die Lage wird von Mal zu Mal schlimmer, mit jeder Nachfrage kommen mehr Zahlen ans Licht, die Strobl immer wieder versucht zu verheimlichen", übte Haag damals deutliche Kritik.
Aber zurück zur Nachtschicht in der City. "Im Vergleich zu meinem letzten Einsatz vor drei Jahren waren für mich durchaus positive Entwicklungen spürbar. Ich freue mich, dass die polizeilichen Maßnahmen Wirkung zeigen", sagt Haag. Das Thema Sicherheit in der Stuttgarter Innenstadt sei deshalb aber "noch lange nicht erledigt. Ich werde weiter an einer Verbesserung dranbleiben und mich weiter dafür einsetzen, dass der Polizei eine gute Ausstattung und ausreichend Personal zur Verfügung steht." Innenminister Strobl ist gewarnt.
Foto: Janina Bytzek