• Degerloch
    • Bezirksbeirat
    • Was ... Wann ... Wo?
    • Private Kleinanzeigen
    • Lokale Angebote
    • Firmenporträts
    • Fotogalerien
    • Leser-Forum
    • Videos
    • Statistik + Chronik
    • Degerloch Journal
    • Bücher
  • Branchenverzeichnis
    • Übersicht + Suche
    • Handel + Gewerbe
    • Ärzte
    • Ämter + Einrichtungen
    • Schulen
    • Vereine + Initiativen
  • GHV Degerloch
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • > facebook
 
☰

extra

16.07.2025

Mehr Freiheit, mehr Verantwortung

Mit einer großen Feier wurde Kai Buschmann, Rektor der Waldschule, vor kurzem nach zwanzig-jähriger Amtszeit in den Ruhestand verabschiedet.

von stephan hutt

degerloch.info: Hallo Herr Buschmann, wie haben Sie denn Ihre Verabschiedungsfeier mit vielseitigem Programm erlebt?
Buschmann: Für mich war es sehr emotional und ich bin sehr dankbar. Die Waldschulgemeinschaft hat mich auf ganz wunderbare Weise verabschiedet: Tolle Darbietungen der Schülerinnen und Schüler wechselten mit kurzen Reden. Ich glaube, dass Publikum in der voll besetzten Sporthalle der Schule hat die Waldschulatmosphäre gespürt und sich nicht gelangweilt. Der Ausklang auf dem Schulhof ging bis Mitternacht.

degerloch.info: Nach Ihrer Tätigkeit an einem staatlichen und einem kirchlichen Gymnasium kamen Sie an eine Privatschule nach Degerloch. Wie war diese Veränderung für Sie im Rückblick?
Buschmann: Es gab unglaublich viele Gestaltungsmöglichkeiten und Freiräume. Man wird an der Waldschule nicht am Gängelband eines fernen Schulträgers geführt, sondern alle Entscheidungen können direkt in der Schule getroffen werden. Das war eine großartige Erfahrung: Mehr Freiheit, aber natürlich auch mehr Verantwortung. Das entspricht meinem Naturell.

degerloch.info: Als ich in den 60er Jahren Schüler der Waldschule war, wurden wir noch in Holzbaracken unterrichtet. Die Gebäudestruktur wurde Schritt für Schritt weiterentwickelt, inwiefern hat sich die Pädagogik verändert?
Buschmann: Es gibt eine große Konstanz bei den pädagogischen Grundentscheidungen der Waldschule: Wir sehen das einzelne Kind mit den Potenzialen. Individualität hat bei uns ihren Platz. Natürlich soll sich das auch in unseren Räumlichkeiten spiegeln. Das alte Markus-Waldheim in den 50er und 60er Jahren hatte Atmosphäre, aber es war eng. Heute müssen unsere Räume moderne Lernplätze und Orte der Gemeinschaft bieten, die auch modernes digitales Arbeiten ermöglichen.

degerloch.info: Fast 20 Jahre waren Sie Rektor der Waldschule, somit sind Sie der Schulleiter, der am längsten im Amt war ...
Buschmann: Das stimmt bezüglich der Degerlocher Zeit der Waldschule seit 1952. Eingezogen ist 1952 aber am Degerlocher Standort die "Private Oberschule Mozer", die es schon seit 1872 gab. Zum 1. Januar 1954 gab sich diese alte Schule nur den neuen Namen "Waldschule Degerloch". In der Frühzeit der Schule gab es zwei Schulleiter mit Amtszeiten über 20 Jahren. Somit stehe ich auf dem dritten Platz. Entscheidend ist aber, dass sich Schulen nur sehr langfristig entwickeln lassen. Da braucht man einen langen Atem und eine Vision. Ständig wechselnde Schulleitungen und kurze Amtszeiten sind sehr schädlich für die Schulentwicklung. Insofern haben meine 19 Jahre vermutlich genutzt.

degerloch.info: Das erste Abitur unter ihrem Vorgänger Detlef Horst im Jahr 2000 war sicherlich ein wichtiger Meilenstein in der Schulgeschichte. Was waren die wichtigsten Entwicklungsschritte Ihrer Amtszeit?
Buschmann: Ein erster grundlegender Schritt war 2007 die Einrichtung des Realschulaufsetzers. Damit haben wir den Weg zum Abitur über die Realschule attraktiv gemacht und damit zwei stabile parallele Wege zum Abschluss an der Schule geschaffen. 2018 haben wir die Grundschule gegründet und somit bieten wir ein komplettes allgemeinbildendes Schulsystem von Klasse 1 bis 13 an der Waldschule.

degerloch.info: Privatschulen finanzieren sich über Schulgeld, Spenden und staatliche Zuschüsse. Wie steht es um die Zukunft der Privatschulen?
Buschmann: Privatschulen sichern die Vielfalt im Schulsystem. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir weiterhin eine attraktive Alternative zum staatlichen System sind. Wir haben in Baden-Württemberg ein komplexes System der staatlichen Förderung der Privatschulen, das dynamisch auf die Entwicklung der Kosten reagiert. Das ist sehr gut. Alleingelassen sind wir bei den Gebäudesanierungskosten. An der Waldschule sieht man, dass man das aber hinkriegen kann, wenn man klug und langfristig plant.

degerloch.info: Sie sind seit 1990 Mitglied der FDP und haben sich seit dem Jahr 2000 auch immer wieder für Ihre Partei engagiert. Außerdem waren Sie ehrenamtlich tätig. Wie konnten Sie das alles mit Ihrer Tätigkeit als Schulleiter in Einklang bringen?
Buschmann: Ich brauche wenig Schlaf und stehe in der Regel um 3.30 Uhr auf. Meine ehrenamtlichen Tätigkeiten ergänzen sich gut mit meiner beruflichen Aufgabe. Und ich glaube, dass ich einen ganz flotten Arbeitsstil habe und dann auch rasch entscheidungsfähig bin.

degerloch.info: Ruhestand ist kein Stillstand, sondern die Gelegenheit das Leben von einem anderen Blickwinkel aus zu betrachten, stand auf der Einladungskarte zu Ihrer Abschiedsfeier. In welche Richtung bewegt sich denn Ihr Blickwinkel?
Buschmann: Meine Frau und ich gehen gleichzeitig in den Ruhestand. Beide hatten wir sehr verantwortliche berufliche Aufgaben und wollen nun mehr gemeinsame Zeit haben. Meine Ehrenämter (Gemeinderat, Regionalrat, dort Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des Vereins Beth Shalom Remseck) werde ich weiterführen. Ich freue mich sehr auf mehr Zeit für das Lesen, Kochen, Sporttreiben und Reisen.


Vita
Kai Buschmann

*  Alter: demnächst 62

*  Familienstand: verheiratet

*  Beruf: Schulleiter

*  Wohnort: Remseck am Neckar

*  Ehrenämter: Stadtrat in Remseck, Regionalrat und Fraktionsvorsitzender in der Regionalversammlung, Vorsitzender von Beth Shalom. Verein für Erinnerungs- und Friedensarbeit in Remseck e.V.

*  Hobbies: Lesen, Kochen, Forschungen zur Lokalgeschichte, Gartenarbeit, Fernwandern (in Etappen unterwegs seit 2008 von Remseck nach Jerusalem, im Moment Westgriechenland erreicht)

*  Lebensmotto: "Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist". Das habe ich bei vielen Schulkarrieren erlebt, aber auch 1989/90 in der Politik.

 

kurz & aktuell

Unsere Empfehlungen in Degerloch

Firmeninfo
Job Börse Degerloch
Azubi Börse Degerloch

### Fotogalerie: Neu - Bilder von der Veranstaltungsreihe "Die neue Agnes" - Mini-Weindorf "Viertele im Viertel" ### Tegerhof: Bald ist wieder Weihnachten, deshalb sind jetzt Gänse im Alter von zweieinhalb Wochen auf dem landwirtschaftlichen Hof in Degerloch eingezogen - bald dürfen sie auf die Weide ### Tedi: Das Filialunternehmen sucht für seinen neuen Standort in der Epplestraße noch Aushilfskräfte, Kontakt Herr Neef, Tel 0151 14537694 oder www.jobs.tedi.com ### Wandertipp: Mit der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins zum Bauernkriegsmuseum in Böblingen inklusive Führung und Schlusseinkehr, Mi 23.7. - 13.45 Uhr, Treffpunkt Stadtbahn-Haltestelle Degerloch, Zugang Epplestraße, Infos und Anmeldung bei Gisela Lott, Tel 723353 ### Kulinarisches Zusammenspiel: Mi 23.7. - 17.30 Uhr, WohnCafé Schöttlestraße 12, Degerlocher Frauenkreis, Menü mit Buntem Sommersalat, Zitronenpasta mit Garnelen, Himbeertraum, Kosten 15 Euro, Kontakt Tel 7220970 ### Besuchsdienst: Wer das Angebot des Degerlocher Frauenkreises, ältere oder einsame Menschen zu besuchen, ehrenamtlich unterstützen möchte - Kontakt Tel 7220970 ### Degerloch Journal: Die neue Ausgabe ist online ### Bergmann Immobilien: Das Unternehmen aus Sillenbuch, früher auch in Degerloch ansässig, übernimmt die Räumlichkeiten der Fußpflegepraxis Gao in der Großen Falterstraße 44 - Yuan Gao zieht in die Ex-Räume der Praxis Dr. Stefan und Regina Dipper in der Felix-Dahn-Straße ein ### Halbtagesausflug: Mit dem Degerlocher Frauenkreis nach Hirsau, Calw und ins Nagoldtal, Di 22.7. - 11.45 Uhr, Treffpunkt Stadtbahn-Haltestelle Degerloch bei Edeka, Kosten 10 Euro, weitere Infos Tel 7220970 ###

Moehringen feiert
Moehringen feiert
Sommerkonzert
Sommerkonzert
Zurück Vorwärts
Schaufenster

Firmenporträts

Degerlocher Firmenporträts

Leser-Forum

03.12.2015

Baum der "kleinen" Wünsche

Frohen Mutes bin ich in das Rathaus gestiefelt um mir noch 2 bis 3 Zettelchen vom "Baum der ...

25.11.2015

Vorverkauf vor Termin?

Vorverkauf - neues Theaterstück der Grambapfuuzger.

Von Anfang an sind ...

20.11.2015

Nicht ohne vernünftige Vereine

Zu dem Beitrag "Vernünftige Entscheidung" vom 30. Oktober / / ...

< ■ >

Alle Beiträge Leser-Forum

Was ... Wann ... Wo?

Dienstag
22.07.2025 - 11:45 Uhr

Halbtagesausflug Hirsau

Mittwoch
23.07.2025 - 13:45 Uhr

Führung im Bauernkriegsmuseum Böblingen

Ort: Stadtbahnhaltestelle Degerloch, Zugang Epplestraße

Spaziergang zum Bauernkriegsdenkmal von Peter Lenk am Oberen See, Gesamtzeit ca. 2 Stunden mit Kosten für die Führung, Schlusseinkehr 17:15 Uhr im Restaurant "Seegärtle", Anmeldung auch für Einkehr bei Gisela Lott, Telefon 0711 723353 oder kultur.degerloch@albverein.online

Veranstalter: Schwäbischer Albverein, Ortsgemeinschaft Degerloch

Mittwoch
23.07.2025 - 15:00 bis 16:30 Uhr

Trauer-Informations-Veranstaltung

Termine + Kids special

Private Kleinanzeigen

20.07.2025

Suche 2,5 bis 3-Zimmerwohnung mit Balkon

Sehr geehrte/r Frau/Herr Vermieter-/in, Ich suche wegen Eigenbedarfkündigung eine 2,5 bis ...

19.07.2025

Suche 2-Zimmerwohnung im Raum Stuttgart

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer schönen 2-Zimmerwohnung mit ca. 50qm und max ...

16.07.2025

2 süsse Perserkitten suchen neues Zuhause

Unsere beiden reinrassigen Perserkatzen haben Junge bekommen. Sie wurden am 31.5. geboren und ...

Alle Kleinanzeigen

Lokale Angebote

02.07.2025

Optik Thorausch GmbH

Alexa Lohmiller in unserer Austellung

01.07.2025

Bott Liane - Institut für Ganzheitskosmetik | Inh. Bettina Gebhardt

50 Jahre Kosmetikinstitut Liane Bott

12.06.2025

Optik Thorausch GmbH

IZIPIZI, Lesen, Sonne, Blaufilter

Alle lokalen Angebote

Mittagstisch

  • Centro del Gusto
  • Feinkost ab Rampe
  • Gin Sushi Bar
  • Kickers-Clubrestaurant
  • Lilavadee
  • La Stella
  • Metzgerei Häfele
  • Metzgerei Widmayer

Marktplatz Degerloch


  • Handel +
    Gewerbe

  • Ärzte

  • Ämter +
    Ein­richt­ungen

  • Schulen

  • Vereine +
    Ini­tiativen


Firma oder Branche suchen

Degerloch Journal

Ausgabe 2025-29
Ausgabe 2025-27
Ausgabe 2025-25
Ausgabe 2025-23

Weitere Ausgaben

Wichtige Links

  • Bezirksrathaus
  • Stuttgarter Kickers
  • tus Stuttgart
  • Degerloch hilft
  • SV Hoffeld
  • Fernsehturm
  • Degerlocher Frauenkreis
  • Freundeskreis Flüchtlinge
  • Haus des Waldes
  • Kinder- und Jugendhaus
  • Schwäbischer Albverein
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Katholische Kirche
  • Evangelische Kirche
  • Alte Scheuer
Bezirksbeirat aktuell
^
  • Degerloch
    • Bezirksbeirat
    • Was ... Wann ... Wo?
    • Private Kleinanzeigen
    • Lokale Angebote
    • Firmenporträts
    • Fotogalerien
    • Leser-Forum
    • Videos
    • Statistik + Chronik
    • Degerloch Journal
    • Bücher
  • Branchenverzeichnis
    • Übersicht + Suche
    • Handel + Gewerbe
    • Ärzte
    • Ämter + Einrichtungen
    • Schulen
    • Vereine + Initiativen
  • GHV Degerloch
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • > facebook

Degerloch

  • Bezirksbeirat
  • Was ... Wann ... Wo?
  • Private Kleinanzeigen
  • Lokale Angebote
  • Firmenporträts
  • Fotogalerien
  • Leser-Forum
  • Videos
  • Statistik + Chronik
  • Degerloch Journal
  • Bücher

Branchenverzeichnis

  • Übersicht + Suche
  • Handel + Gewerbe
  • Ärzte
  • Ämter + Einrichtungen
  • Schulen
  • Vereine + Initiativen

GHV Degerloch

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
 

Eine Initiative von
GHV Degerloch + huttmedia