• Degerloch
    • Bezirksbeirat
    • Was ... Wann ... Wo?
    • Private Kleinanzeigen
    • Lokale Angebote
    • Firmenporträts
    • Fotogalerien
    • Leser-Forum
    • Videos
    • Statistik + Chronik
    • Degerloch Journal
    • Bücher
  • Branchenverzeichnis
    • Übersicht + Suche
    • Handel + Gewerbe
    • Ärzte
    • Ämter + Einrichtungen
    • Schulen
    • Vereine + Initiativen
  • GHV Degerloch
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • > facebook
 
☰

extra

23.07.2025

Starke(s) Zeichen der Gemeinschaft

Mit dem Mini-Weindorf ging auf dem Agnes-Kneher-Platz die Veranstaltungsreihe "Die neue Agnes" zu Ende. Wir haben Bezirksvorsteher Colyn Heinze zu seinem Fazit befragt.

von stephan hutt

Die Veranstaltungsreihe von Bezirksamt und Gewerbe- und Handelsverein Degerloch (GHV) mit Open-Air-Kino, "Beat out the Bus" und Mini-Weindorf "Viertele im Viertel" war gut sehr besucht und wurde von optimalen Wetterverhältnissen begleitet. Was Rückblick und Ausblick betrifft, haben wir bei Bezirksvorsteher Colyn Heinze nachgefragt.

degerloch.info: Hallo Herr Heinze, wie entstand eigentlich die Idee zu der Veranstaltungsreihe "Die neue Agnes"?
Colyn Heinze: Im Zuge der Planungen rund um den Agnes-Kneher-Platz haben wir immer wieder die Rolle des Platzes im Kopf der Degerlocher thematisiert. Die beliebtesten Stichworte waren dabei "Kirbe" und "Hundewiese". Das konnte nicht alles sein! Schnell hat der Bezirksbeirat die Initiative mit einem Antrag ergriffen, Finanzierung ermöglicht, und einige Monate später stand die Kooperation zwischen GHV und Bezirk. Ohne dieses "Joint Venture" wäre das alles nicht machbar gewesen. Deshalb einen großen Dank an den GHV mit Guido Arnold, Hans-Martin Ehmann und allen Ehrenamtlichen.

degerloch.info: Mit dem Mini-Weindorf "Viertele im Viertel" ist die Event-Reihe gelaufen. Die Resonanzen waren rundum sehr positiv. Wie lautet Ihr Gesamtfazit?
Colyn Heinze: Wir sind sehr zufrieden. Alle Veranstaltungen waren extrem gut besucht, weit über den Erwartungen. Der Platz ist schon jetzt wesentlich belebter als vor einigen Monaten. Das Wetter hat mitgespielt, Stimmung und Feedback haben viel Freude gemacht. Und ich habe den Eindruck, dass wir auch über die Bezirksgrenzen hinaus gewirkt haben. Die Leute sagen: "In Degerloch, da geht was!"

degerloch.info: Keine Veranstaltung ohne Optimierungsmöglichkeiten. Gibt es beim Open-Air-Kino Bedarf?
Colyn Heinze: Wir bräuchten einen größeren Platz! Ansonsten ist der späte Startzeitpunkt sicher nicht ideal, aber aufgrund der Helligkeit leider alternativlos. Die Filmauswahl hingegen war super. Jung und Alt waren begeistert, viele haben mir auch von einer ganz besonderen Stimmung berichtet, "Woodstock in Degerloch auf Liegestühlen".

degerloch.info: Wie sieht's diesbezüglich mit dem Event "Beats out the Bus" aus, es gab ja Probleme mit dem Bierausschank?
Colyn Heinze: Ja, das war leider trotz der tollen ehrenamtlichen Helfer keine Glanzleistung. Da muss zukünftig die Kalkulation besser werden, wir noch enger mit den Lieferanten kooperieren oder beispielsweise auf Fassbier umstellen. So war es auch für meine Mitarbeiter und mich ein extrem stressiger Abend. Trotzdem, auch hier ein voller Erfolg, wir wurden schlicht und einfach überrannt. Um die 1500 Gäste (laut GHV-Schätzung) sprechen eine deutliche Sprache. Und diese Veranstaltung war auch sicher die gewagteste und innovativste. Genau darum geht es: Das Portfolio der Angebote des Bezirks in der Breite für alle Generationen zu erweitern. Für alle Generationen.

degerloch.info: Letzte Frage bezüglich der Optimierungen: Braucht's Veränderungen beim Mini-Weindorf?
Colyn Heinze: "Viertele im Viertel" hat als dritte Veranstaltung alles Vorstellbare getoppt. Wir waren auf den Ansturm nach den ersten zwei Terminen vorbereitet, allerdings wären weitere gastronomische Angebote nötig gewesen. Bei der Debütausgabe fällt die Kalkulation ja traditionell schwer. Die Anwesenden sollen ja gute Umsätze machen und bei Wiederholung wieder mit dabei sein! Deshalb bin ich entspannt: Wir haben Zahlen für die Zukunft, und am Freitag haben sich die Gäste mit Pizza und Döner bei den umliegenden Gastronomien versorgt. Die Nachfrage ist im Bezirk geblieben!

degerloch.info: Es gab ja vereinzelt Kritiken, dass mit Karl Haidle ein auswärtiger Wengerter mitwirkte ...
Colyn Heinze: ...was von Anfang an Teil des Konzepts war. Einerseits unsere engagierten Wengerter in der Degerlocher Mitte zu präsentieren, andererseits mit einem bekannten, auswärtigen Gast neue Zielgruppen zu so einer Veranstaltung zu locken. Ich kann nur sagen: Voll aufgegangen! Die Veranstaltung ist mit hochwertiger Gastronomie in sämtlichen Wochenendplanern der Stadt aufgetaucht, und wir haben erfolgreich mit Fischmarkt und Marienplatzfest konkurriert.

degerloch.info: Finanziert wurden die Veranstaltungen über Zuschüsse, Sponsoren und Getränkeverkauf. Wie sieht das Ergebnis unter dem Strich aus?
Colyn Heinze: Das müssen die Kollegen vom GHV beurteilen. Ich habe da aber positive Signale vernommen.

degerloch.info: Sie haben den direkten Anliegern Getränkegutscheine zukommen lassen. Gab es trotzdem Probleme, zum Beispiel wegen Ruhestörung?
Colyn Heinze: Nein, keine einzige Beschwerde! Ein starkes Zeichen für die Degerlocher Gemeinschaft. Im Gegenteil, die Leute freuen sich über die Attraktivierung ihrer Umgebung. Und wir haben auch auf humane Schlusszeiten geachtet.

degerloch.info: Lässt sich schon etwas voraussagen, ob die sehr gut besuchte und angenommene Veranstaltungsreihe nächstes Jahr wieder stattfindet?
Colyn Heinze: Das kann ich heute noch nicht sagen und auch nicht alleine entscheiden. Im nächsten Jahr stehen ja wieder der "Degerlocher Sommer" und ein weiteres neues, größeres Fest an. Wichtig ist: Mit den Hochbeeten und den Spielen für Kinder sowie Verschattungs- und Sitzmöglichkeiten hat der Platz schon einiges an Aufwertung erfahren. Und "Die neue Agnes" hat einen Stein ins Rollen gebracht: Einige Mitbürger haben sich mit weiteren Veranstaltungsideen für die Fläche bei mir gemeldet. So soll es sein!

Vita
Colyn Heinze

*  Alter: 29

*  Familienstand: ledig

*  Beruf: Bezirksvorsteher

*  Wohnort: Stuttgart

*  Ehrenämter: Vorstand Hotel Central e.V., Organisator der Filmreihe Cinema Futuro, weitere Aufsichtsrats- und Vereinsämter

*  Hobbies: Film, Kulinarisches, Politik, Laufsport, Kultur

*  Lebensmotto: -

Foto: Bezirksvorsteher Colyn Heinze beim Kistenschleppen

kurz & aktuell

Unsere Empfehlungen in Degerloch

BW-BANK
Firmeninfo
Job Börse Degerloch
Azubi Börse Degerloch

### Gemeindefest: Die jährliche Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde im Waldheim Degerloch findet wieder am So 27.7. statt und beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst von Diakonin Anja Kirn unter Mitwirkung des Degerlocher Posaunenchors, danach folgt ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein ### J. Gauder GmbH: Die Degerlocher Bauunternehmung in der Tränke hat der Fritz-Leonhardt-Realschule einen Pizza-Backofen gespendet ### Brian Behrendt: Der 33-Jährige Abwehrspieler und die Stuttgarter Kickers haben in beiderseitigem Einvernehmen ihr Vertragsverhältnis aufgelöst ### Sommerkonzert: Im Haus des Waldes findet am Fr 25.7. - 10.30 Uhr, ein Konzert unter dem Motto "Auf Flügeln der Musik" des Kammerorchester Arcata Stuttgart statt, Mitsingen erwünscht ### Sommerfest: Die Fritz-Leonhardt-Realschule feiert am Fr 25.7. - 16 bis 20 Uhr, mit Sommerbuffet, Grillstand, Pizzaofen, Kunstausstellung und Projektpräsentationen ### Hoffeld repariert: Immer am letzten Freitag im Monat - aktuell 25.7. - 15 bis 18 Uhr, Gemeindesaal der Hoffeldkirche, Kontakt Evelyn Görlitz, Tel 724706 ### Karl Hellstern: Der Degerlocher Seniorenbeauftragte bietet am Do 24.7. - 15 Uhr, im Treffpunkt Degerloch, Mittlere Straße 17 wieder eine Sprechstunde für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung durch, Telefon 7654103 ### Franz Barth: Der Degerlocher Gitarrist gastiert am Do 24.7. - 20 Uhr, mit seiner Band "Papas" zum Donkey-Rock in der Eselsmühle in LE, Eintritt 10 Euro, bei gutem Wetter außen, bei schlechtem Wetter innen ### Umgezogen: Hörakustik Lengning ist von der Gomaringer Straße in die Epplestraße 29A  - 2. Stock, umgezogen - neben Gasthaus zum Hirsch ### Reutlinger Straße: Die Bauarbeiten betreffend Strom-, Gas- und Wasserleitungen sowie Gehweg-Instandsetzungen dauern noch bis Ende September an ### Fotogalerie: Neu - Bilder von der Veranstaltungsreihe "Die neue Agnes" - Mini-Weindorf "Viertele im Viertel" ### Tegerhof: Bald ist wieder Weihnachten, deshalb sind jetzt Gänse im Alter von zweieinhalb Wochen auf dem landwirtschaftlichen Hof in Degerloch eingezogen - bald dürfen sie auf die Weide ### Tedi: Das Filialunternehmen sucht für seinen neuen Standort in der Epplestraße noch Aushilfskräfte, Kontakt Herr Neef, Tel 0151 14537694 oder www.jobs.tedi.com ### Besuchsdienst: Wer das Angebot des Degerlocher Frauenkreises, ältere oder einsame Menschen zu besuchen, ehrenamtlich unterstützen möchte - Kontakt Tel 7220970 ### Degerloch Journal: Die neue Ausgabe ist online ###

Zurück Vorwärts
Schaufenster

Firmenporträts

Degerlocher Firmenporträts

Leser-Forum

15.05.2023 0

Nachverdichtung anstreben

Nachdem für die großen Grundstücke der Siedler im Hoffeld großes Interesse besteht, diese in ...

Monika Mader

13.05.2023 3

Glückwunsch zum Parkraummanagement

Da ist den schlauen Köpfen ja was ganz tolles eingefallen. Ein unübersichtliches System zum ...

Holger Köster

30.04.2023 2

Bürgerbüro: nur noch verarscht?

Jetzt ist bekannt, dass das Bürgerbüro bis 30.6. geschlossen bleibt. Werden wir Degerlocher ...

U. Böck

< ■ >

Alle Beiträge Leser-Forum

Was ... Wann ... Wo?

Donnerstag
24.07.2025 - 15:00 Uhr

Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung

Ort: Treffpunkt Degerloch, Mittlere Straße 17

Beratung durch Karl Hellstern, Stadtseniorenrat, zu Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen, anschließend besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen und persönlichen Fragen, diese Veranstaltung ist auch für die jüngere Generation von Bedeutung, kostenfrei, Telefon 0711 7654103

Veranstalter: Stadtseniorenrat Stuttgart

Freitag
25.07.2025 - 13:50 Uhr

Freitagswanderung mit Schusterbahn

Ort: Treffpunkt Stadtbahnhaltestelle Degerloch, Zugang Epplestraße

Von der Geroksruhe nach Wangen, anschließend Fahrt mit der "Schusterbahn“ nach Kornwestheim, Gehzeit mit Pausen und Besichtigungen ca. 3 Stunden, Schlusseinkehr: Gaststätte Applaus in Kornwestheim, Führung: Günther Bauer, Martin Warth und Wolfgang Plickert, Anmeldung bis 21. Juli bei Günther Bauer, Telefon 07154 8081952, guenther.bauer@gmx.com

Veranstalter: Schwäbischer Albverein, Ortsgemeinschaft Degerloch

Freitag
25.07.2025 - 15:00 bis 18:00 Uhr

Hoffeld repariert

Ort: Gemeindesaal der Hoffeldkirche

Immer am letzten Freitag im Monat, Kontakt Evelyn Görlitz Telefon 0711 724706

Termine + Kids special

Private Kleinanzeigen

23.07.2025

Alltagshilfe und Begleitung für Senioren

Wir bieten individuelle Dienstleistungen, Alltagshilfe und Begleitung für Senioren. Unser Team ...

21.07.2025

Nach Trennung: Suche gemütliche Wohnung für Neustart

Hallo zusammen, ich bin 32 Jahre alt und suche nach einer neuen Wohnung hier in Degerloch. Die ...

20.07.2025

Suche 2,5 bis 3-Zimmerwohnung mit Balkon

Sehr geehrte/r Frau/Herr Vermieter-/in, Ich suche wegen Eigenbedarfkündigung eine 2,5 bis ...

Alle Kleinanzeigen

Lokale Angebote

02.07.2025

Optik Thorausch GmbH

Alexa Lohmiller in unserer Austellung

01.07.2025

Bott Liane - Institut für Ganzheitskosmetik | Inh. Bettina Gebhardt

50 Jahre Kosmetikinstitut Liane Bott

12.06.2025

Optik Thorausch GmbH

IZIPIZI, Lesen, Sonne, Blaufilter

Alle lokalen Angebote

Mittagstisch

  • Centro del Gusto
  • Feinkost ab Rampe
  • Gin Sushi Bar
  • Kickers-Clubrestaurant
  • Lilavadee
  • La Stella
  • Metzgerei Häfele
  • Metzgerei Widmayer

Marktplatz Degerloch


  • Handel +
    Gewerbe

  • Ärzte

  • Ämter +
    Ein­richt­ungen

  • Schulen

  • Vereine +
    Ini­tiativen


Firma oder Branche suchen

Degerloch Journal

Ausgabe 2025-29
Ausgabe 2025-27
Ausgabe 2025-25
Ausgabe 2025-23

Weitere Ausgaben

Wichtige Links

  • Bezirksrathaus
  • Stuttgarter Kickers
  • tus Stuttgart
  • Degerloch hilft
  • SV Hoffeld
  • Fernsehturm
  • Degerlocher Frauenkreis
  • Freundeskreis Flüchtlinge
  • Haus des Waldes
  • Kinder- und Jugendhaus
  • Schwäbischer Albverein
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Katholische Kirche
  • Evangelische Kirche
  • Alte Scheuer
Bezirksbeirat aktuell
^
  • Degerloch
    • Bezirksbeirat
    • Was ... Wann ... Wo?
    • Private Kleinanzeigen
    • Lokale Angebote
    • Firmenporträts
    • Fotogalerien
    • Leser-Forum
    • Videos
    • Statistik + Chronik
    • Degerloch Journal
    • Bücher
  • Branchenverzeichnis
    • Übersicht + Suche
    • Handel + Gewerbe
    • Ärzte
    • Ämter + Einrichtungen
    • Schulen
    • Vereine + Initiativen
  • GHV Degerloch
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • > facebook

Degerloch

  • Bezirksbeirat
  • Was ... Wann ... Wo?
  • Private Kleinanzeigen
  • Lokale Angebote
  • Firmenporträts
  • Fotogalerien
  • Leser-Forum
  • Videos
  • Statistik + Chronik
  • Degerloch Journal
  • Bücher

Branchenverzeichnis

  • Übersicht + Suche
  • Handel + Gewerbe
  • Ärzte
  • Ämter + Einrichtungen
  • Schulen
  • Vereine + Initiativen

GHV Degerloch

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
 

Eine Initiative von
GHV Degerloch + huttmedia