Leser-Forum
Zweifel an Rechtssprechung
22.05.20197
Zu dem Urteil gegen Jürgen Hollenbach, Bauherr des Rewe-Areals und ehemaliger Präsident das HV Stuttgarter Kickers
Hollenbach ... und Verbrechen lohnt sich doch. Wenn ein derartiger Betrüger, hier Herr J. Hollenbach, nur zu einer so kurzen Bewährungsstrafe verurteilt wird, muss man schon an unserer Rechtssprechung zweifeln. Dieses Urteil verdreht den viel verwendeten Spruch "Verbrechen lohnt sich nicht" ins Gegenteil. Dieses Urteil ist in keiner Weise nachvollziehbar und beleidigt alle Geschädigte.
Bruno
Geholfen wir nur den Großen
10.05.20191
Zu dem Beitrag "Regulierungswahn der Stadtverwaltung" - vom 5.5.2019
Sehr geehrter Herr Kohler,
ich kann Ihnen gar nicht sagen wie sehr Ihr Leserbrief auf die Zustimmung vieler Degerlocher Mitbürger trifft. Hätte man seitens der Stadtverwaltung hier nicht mehr Fingerspitzengefühl walten lassen können? / Gerade ein Kleinbetrieb wie die Bäckerei Blankenhorn, der auch gegen die Übermacht der Grossen kämpft und gerade deshalb auf Parkraum vor dem Geschäft angewiesen ist, wird hier von der Regulierungswut der Oberen hart ausgebremst.
Noch vor
Reglementierungswahn der Stadt-Verwaltung
05.05.20190
Warum in Stuttgart die kleinen Familien-Betriebe aussterben müssen, kann man sich seit einigen Tagen am Beispiel einer Problemlösung der Stuttgarter Verwaltung wunderbar vor Augen führen.
Tatort Bäckerei Blankenhorn: Bis vor kurzem konnten die Kunden, die keine Möglichkeit haben zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Roller zu der etwas außerhalb des Degerlocher Zentrums liegenden Bäckerei zu gelangen, unkonventionell vor dem Laden ihren Pkw auf einem überbreiten und undefinierten asphaltierten Platz abstellen.
Wenige haben sich daran gestört, auch wenn natürlich

Verkehrschaos schadet Einzelhandel
02.04.201913
Das fast tägliche Verkehrschaos in Degerloch ist nicht mehr hinzunehmen. In Degerloch einzukaufen macht schlichtweg keinen Sinn, wenn man nur im Stau steht und nur auf Parkplatzsuche ist. Edeka-Parkhaus voll, Tiefgarage Epplestraße voll, Parkplatz Felix-Dahn-Straße voll und restliche Parkplätze von Pendlern belegt.
Da wundert es nicht, dass man lieber zum Rewe nach Echterdingen fährt und dort auch erstaunlicherweise sehr viele Degerlocher antrifft. Ein paar Kilometer mehr, aber auf jeden Fall schneller als in Degerloch einzukaufen. Das Verkehrskonzept ist schlichtweg
Normal und/oder unnormal?
27.11.20185
Zu dem Bild des Tages vom 27.11. und dem Link zu einer Fotogalerie unter "Kurz & Knapp", ebenfalls 27.11.
Exzentrische Bilder einer 20-jährigen Jubiläumsparty. Nach dem Anschauen dieser Bilder weiß ich nun endlich was MPS = Multiple Persönlichkeitsstörung bedeutet. Wenn da "normale Leute" abgelichtet worden sind, dann bezeichne ich mich gerne als "unnormal".
Robert Patton / Degerloch
Aufreger-Thema
27.10.20180
Liebes Redaktionsteam,
das bewusste Benutzen von Privatflächen als Hundeklo nimmt in der Kleinen Falterstraße extrem zu. Und obwohl die Anwohner Tüten aufhängen, wird die Hinterlassenschaft nicht beseitigt. Die Hundebesitzer fühlen sich im Recht, da man ja Hundesteuer zahle. Dieses Aufreger-Thema wäre doch mal wieder einen Artikel wert, mit dem Hinweis auf Strafbarkeit. Ich könnte Ihnen auch ein entsprechendes Foto schicken. Freue mich über Ihre Nachricht.
Mit besten Grüßen
Epplestraße beruhigen!
01.10.20188
Wie heute in der Zeitung zu lesen, ist der Vorschlag der SPD zum Verkehrskonzept für Degerloch unter anderem: Die Albstraße im oberen Teil für beide Fahrrichtungen zu öffnen. Die ist und wird eine Katastrophe, denn schon jetzt ist der Verkehr eine große Lärmbelastung durch den Verkehr (besonders der Busverkehr). Schon jetzt fahren täglich ca. 20-30 Autos durch die Einbahnstraße (leider ohne Kontrolle). Es scheint wichtiger zu sein die Epplestraße (mit den Geschäften) zu beruhigen, als die Straßen mit der Anwohnern.
Heinrich
Einpendler nach Stuttgart
29.09.20171
Im Umkreis der U-Bahnstation, parken die Einpendler von ES, RT, TÜ usw. alle Seitenstraßen in Degerloch zu. Häuser, die etwas älteren Baujahres sind, keine oder zu wenige Stellplätze oder Garagen haben, müssen auf die Suche gehen, wo ihr Besuch bzw. sie selbst ihr Auto parken können. Finde es wichtig, dass die Anwohner eine Parkberechtigung bekommen bzw. die Einpendler die Seitenstraßen nicht zuparken.
Albert Krennmayer /
Siebte "Apotheke"
12.07.20170
Zu dem "Bild des Tages" am 12.7. - Feinkost am Zahnradbahnhof hat den Betrieb eingestellt
Sechs Apotheken in Degerloch reichen doch völlig aus. / Mit der siebten "Apotheke" war das einfach zu viel
Gastro-Bereicherung
13.06.20170
Wir waren nun bereits zum zweiten Mal bei in dem neu eröffneten türkischen Restaurant "Onkel Hasan's Grillhaus". Gerne möchten wir allen "Vorsichtigen" einmal empfehlen, selber ihre Erfahrungen zu sammeln. Der Chef ist ein liebenswürdiger, stets nett lächelnder Herr, der sein Handwerk versteht. Klasse Auswahl an Gerichten, leckeres Gemüse auf Reis oder Pommes Frites. Eindeutig wurde die Gastronomie in Degerloch durch diese Eröffnung bereichert. / / Sabine und Frank Althoff /
Massive Lärmbelästigungen
05.03.20171
Zu den Sprengungen für Stuttgart 21.
Ätzend! Jede Nacht Sprengungen. Wenn ich als Normalbürger am Sonntag Rasen mähe, kann ich laut Bußgeldkatalog bis zu 50 000 Euro Strafe zahlen. So gelesen:
www.bussgeld-info.de/laermbelaestigung
Seit ca. vier Wochen massive Lärmbelästigung mit Folgen Schlafstörung, Sprengungen nachts, heute Samstag auf Sonntag: 0:12, 3:09, 8:42, 12:36. Wo bleibt da meine Erholung am Wochenende, wo bleiben da die Kirchen mit ihrem Sonntagsgebot und
Griebenschmalz-Wrestling
21.11.20160
Vorweg: Zunächst einmal ist es lobenswert, dass in Degerloch auch "andere" Veranstaltungen ausprobiert werden. Dieses Griebenschmalz-Wrestling war jedoch noch knapp unter Ballermann-Niveau, geschmacklos und so unfassbar frauenfeindlich, dass es mir die Sprache verschlagen hat. Das ist nicht nur für Degerloch unwürdig - das ist schlechtester Geschmack.
Gottseidank war die Veranstaltung nicht gerade üppig besucht - insofern gehe ich davon aus, dass hier keine Wiederholung droht. Sollte das Ansinnen erneut an Sie herangetragen werden, möchte ich Sie dringendst bitten, hier einen
Ladenöffnungszeiten
03.11.20169
Zu dem Beitrag vom 2.11. - Verkehrskonzept (5 I 6)
Es wäre doch einmal Klasse, wenn der GHV sich in Degerloch um gleiche Ladenöffnungszeiten der Einzelhandelsläden kümmern würde, als um so ein Generalthema "Verkehrskonzept".
Michael Reuter / /
Schande der Stadt
12.10.20160
Zur Entfernung eines Behindertenparkplatzes in Degerloch - Große Falterstraße / / In Stuttgart merkt man erst nach fast acht Jahren, das der Berechtigte für einen Behindertenparkplatz (BHP) nicht mehr dort wohnt. Das ist doch enorm, dass man nun diesen BHP entfernt. Jahrelang standen unbehelligt die Anwohner der Gebäude Große Falterstraße 26/ 28/ 28A/ 30 auf diesem Platz, ja selbst ein Wohnwagen stand eine Woche dort. degerloch.info hat dies mal auf einem Bild des Tages gebracht. Es wurde nur sporadisch kontrolliert und dann mussten diese Personen 35 € bezahlen.