extra
Hilfreiche Spenden
von julian keller
Der gemeinnützige Spendensammelverein hat 5000 Euro an eine Degerlocher Mutter gespendet, die mit ihrem schwerkranken Sohn in einer Zwei-Zimmerwohnung lebt. Vor zwölf Jahren hatte der Sohn nach einem Autounfall einen Herzstillstand. Trotz Reanimation und leider erlittenem Sauerstoffmangel ist er seither schwerbehindert und durch Spastiken am ganzen Körper schmerzhaft beeinträchtigt. "Die Ärzte gaben ihm damals eine Lebenszeit von fünf Jahren, inzwischen sind es zwölf geworden", sagt die Frau, die ihren Sohn aus dem Pflegeheim nach Hause geholt hat. Mit einem Gerät für Bewegungstherapie, dessen Kosten von 22 000 Euro von der Krankenkasse nicht übernommen werden, können die Spastiken gelockert und die Schmerzen reduziert werden. Mit der Spende von "Degerloch hilft", Ersparnissen und einem Bankkredit über 12 000 Euro konnte das Gerät finanziert werden.
An die Sterbebegleitung des Degerlocher Hospiz St. Martin wurden ebenfalls 5000 Euro gespendet. "Der Betrag wurde auch für die Teilnahme der Ehrenamtlichen an der Messe 'Leben und Tod' mit Workshops in Freiburg verwendet", sagt Eva Kramer-Well, zuständig für die Sterbebegleitung der örtlichen Einrichtung. Zudem ist das Hospiz-Team derzeit konzeptionell in der Findung und an der Arbeit zum Umgang mit dem Wunsch nach assistiertem Suizid, in allen Bereichen des Hospiz St. Martin - stationär, ambulant für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche. Hierzu befindet man sich in einem Arbeitsprozess mit Klausurtagen, Fortbildungen und Workshops. Letztlich bereitet das Hospiz einen Fortbildungsabend vor, zu dem sich die Ehrenamtlichen mit den kooperierenden Gruppen der hospizlichen Begleitung im Marienhospital und der Hospizinitiative in Zuffenhausen zum Thema "Umgang mit Todeswünschen" begegnen. Beide Projekte wurden ebenfalls aus der Spende mitfinanziert.
Anlässlich eines "Musicalprojektes", das für das zweite Schulhalbjahr geplant ist, musste die technische Ausstattung der Filderschule überholt und ergänzt werden, die auch außerhalb des Projektes nicht mehr an die Bedarfe des Chores bezüglich Verstärkung und Singen im Freien angepasst war. Mit der finanziellen Unterstützung von 5000 Euro durch "Degerloch hilft" hat Musiklehrerin Stephanie Weible mit ihrem Chor nun "die Möglichkeit, hier einiges zu verändern und das Projekt zu realisieren, was sonst nicht möglich gewesen wäre".
Einen Betrag über 5000 Euro hat "Degerloch hilft" auch an das Waldheim Degerloch gespendet. Dieser ermöglicht die Pflanzung von neuen Bäumen als dringende Schattenspender für die Waldheim-Freizeiten. Außerdem sollen die beschädigten Trampolins ersetzt werden. Benny Heinz (Bild mi.) vom ehrenamtlichen Leitungsteam und Thomas Eiche, Vorsitzender der Evangelischen Kirchengemeinde Degerloch, nahmen den Scheck von "Degerloch hilft"-Vorstand Jörg Schräpler (Bild re.) entgegen.





