extra
Jubiläums-Kirbe
von stephan hutt
Der Ursprung der Kirbe liegt eigentlich in der Tradition der Kirchweih, einem Fest, das zu Ehren der Weihe einer christlichen Kirche abgehalten wird. Die religiöse Bedeutung ist inzwischen in den Hintergrund getreten - die Kirbe hat sich überregional zu einem allgemeinen mehrtägigen Dorffest entwickelt. So wie in Degerloch, wo sie dieses Jahr zum 50. Mal über die Bühne geht. Von Samstag, den 25.10. bis Montag, den 27.10. heißt es wieder feiern bis in den frühen Morgen, Leute treffen, Rummel mit Boxautos, Schießbude und Karussell auf dem Agnes-Kneher-Platz genießen sowie geöffnete Läden im Ortszentrum beim Verkaufsoffenen Sonntag des Gewerbe- und Handelsvereins Degerloch (GHV) besuchen. Alles wie immer? Eigentlich ja, außer dass die Degerlocher Kirbe die 50. ist. Spezielle Aktionen, wie beispielsweise dass jede 50. Halbe Bier umsonst ausgeschenkt wird, stehen nicht auf dem Programm.
Die Veranstaltung, an der über 100 Ehrenamtliche mitarbeiten, wird traditionell am Samstag um 11.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und musikalischer Begleitung durch den Degerlocher Posaunenchor im Feuerwehrhaus eröffnet. "Im Übrigen laden wir täglich jeweils ab 11 Uhr zu herbstlichen Speisen und frisch gezapftem Bier in unser Feuerwehraus ein", sagt Kommandant Tizian Seidle. Helmut-Josef Keller und sein "Stauferland Duo" werden in der Fahrzeughalle wieder mit Gitarre und Akkordeon an allen Tagen für volkstümliche Weindorf-Atmosphäre sorgen.
"Für das Partyvolk öffnen wir sowohl am Samstagabend als auch am Montagabend jeweils ab 21 Uhr unsere legendäre Blaulichtbar. Hier erwartet die Gäste neben Longdrinks und Cocktails eine unvergessliche Party mit 'Mixed Music' bis spät in die Nacht", macht Kommandant Seidle Werbung für den legendären Partyraum. Am Sonntag laden die Degerlocher Geschäfte von 12 bis 17 Uhr zum Verkaufsoffenen Sonntag mit speziellen Aktionen der Ladeninhaber ein. Eine Vielzahl selbstgebackener Kuchen präsentieren am selbigen Nachmittag ab 14 Uhr die Feuerwehr-Frauen im Café im zweiten Stock des Domizils in der Leinfeldener Straße.
Damit auch die kleinen Kirbegänger die Möglichkeit haben, einmal in einem echten Löschfahrzeug den Fahrersitz zu besteigen, findet am Sonntagnachmittag eine Fahrzeugpräsentation statt. Beim traditionellen Mittagstisch am Montag zwischen 11 und 14 Uhr stehen wieder Gerichte wie Schlachtplatte, selbst gekochtes Sauerkraut, Schupfnudeln, Schäufele oder Flammkuchen zu günstigen Preisen auf der Speisekarte. Wie in all den 49 Jahren zuvor - auch bei der Jubiläums-Kirbe werden die Festlesgänger aus nah und fern Spaß haben und auf nichts verzichten müssen, was zu einer Degerlocher Kirbe gehört.
50. Degerlocher Kirbe
Freiwillige Feuerwehr Degerloch-Hoffeld
Samstag 25.10. - Montag 27.10.25
Jeweils von 11 bis 2 Uhr
Feuerwehrhaus, Leinfeldener Straße 65
Verkaufsoffener Sonntag
Gewerbe- und Handelsverein Degerloch (GHV)
Sonntag 26.10. - 12 bis 17 Uhr
Ortszentrum