extra
DJ-Gründer gestorben
Es war das Jahr 1987, als sich Thomas Schulz und Stephan Hutt in der früheren Zacke-Kneipe trafen. Die Lokalität im damaligen Zahnradbahnhof an der Jahnstraße war weit über Degerloch hinaus ein Anziehungspunkt für Studenten, Künstler und Arbeiter. Als sich die beiden erwähnten Kneipengänger, die sich schon länger kannten, an einem Freitagabend zufällig an einem Stehtisch begegneten, ist das der eigentliche Beginn einer dreijährigen beruflichen Partnerschaft gewesen.
Beide waren damals nicht ganz glücklich mit ihrer beruflichen Situation im Bereich der Motor-Presse gewesen. Nach einigen Bierchen fiel dann der Satz "wir könnten uns doch zusammen selbstständig machen". Am folgenden Montag trafen sich Hutt und Schulz um ein Konzept für ihre gemeinsame Firma "Hutt + Schulz Kommunikation" zu erarbeiten. Textbeiträge für Fachzeitschriften, PR und Werbung waren die Themen, mit denen sie ihr Geld verdienen wollten. Vom "Degerloch Journal", das die beiden im Jahr 1988 aus der Taufe hoben, war da noch nicht die Rede.
Die Gründer des Stadteil-Magazins blieben immer freundschaftlich verbunden, auch als Thomas Schulz, der früher in Degerloch lebte, nach drei Jahren aus der gemeinsamen Firma ausgestiegen ist. Von nun an war er für viele Zeitschriften als freier Mitarbeiter tätig, schrieb als Vertragsautor für den "Stern" und veröffentlichte einige Bücher wie "Lakritz und Lebertran - Eine Kindheit in Stuttgart", das 2023 erschienen ist. So lange es trotz seiner Parkinson-Erkrankung möglich war, hat der kreative und lebenslustige Schreiber in die Tasten gegriffen, zuletzt für das Regionalblatt "Mein Ländle". Am 15. Oktober ist Thomas Schulz im Alter von 76 Jahren gestorben. RED
Foto: Jean-Claude Winkler





