Blickpunkt
von Marco-Oliver Luz
Rück- und Ausblick
Marco-Oliver Luz, der selber von Corona auf schwere Weise betroffen war, hat sein erstes Jahr in seinem neuen Amt als Bezirksvorsteher von Degerloch absolviert.Liebe Degerlocherinnen und liebe Degerlocher,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen und wer hätte in der letzten Silvesternacht gedacht, was uns 2020 bevorstehen wird.
Als neuer Bezirksvorsteher habe ich am 2. Januar mein Büro im Bezirksrathaus bezogen und wurde von einem sehr sympathisch-dynamischen Team und einem engagierten und kooperativen Bezirksbeirat sowie einer herzlichen Bevölkerung Willkommen geheißen.
Schnell hatte ich mich in die vielen spannenden und abwechslungsreichen Themen eingefunden, bis es ab März fast nurmehr ein vorherrschendes Thema gab - Corona.
Am 17. März wurde das Bezirksrathaus Degerloch, wie auch alle anderen Bezirksrathäuser, geschlossen. Termine sind seither nur noch nach telefonischer Absprache möglich. Für das sonst so offene Rathaus eine ungewohnte Situation. Nach einer kurzen Umgewöhnungsphase, hatten sich die Degerlocher Bürgerinnen und Bürger schnell an das neue Prozedere gewöhnt und sich entsprechend vorbildlich an die Abstands- und Hygieneregeln gehalten, so dass der Service und die entsprechenden Leistungen auch in dieser schweren Zeit weiterhin sichergestellt waren.
Daher möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, im Bezirksrathaus für ihren Einsatz und Ausdauer in dieser außergewöhnlichen Situation danken. Es bleibt zu hoffen, dass im kommenden Jahr ein Impfstoff zugelassen wird, der Alltag wieder in allen Bereichen einkehren und wir engagiert die bevorstehenden Projekte angehen können.
Für 2021 ist mir die Gründung einer Jugendprojektgruppe sehr wichtig, als vorbereitende Maßnahme für die Einrichtung eines Jugendrates. Es ist zwingend notwendig mit den Jugendlichen über ihre Vorstellungen und Wünschen für Degerloch zu reden.
Ein wichtiges Thema im neuen Jahr werden auch die weiteren Planungen für den neuen Bürgertreff werden, die ich zusammen mit dem Bezirksbeirat kräftig voranbringen möchte.
Auch 2021 wird es wieder ein Wunschbaum für die Kinder, Jugendliche und Senioren im Stadtbezirk geben. In diesem Jahr sind 305 Wünsche bei Degerlocher Initiativen und Einrichtungen eingegangen, die seit dem 15. November 2020 am Wunschbaum im Bezirksrathaus zur Abholung aushingen. Alle Geschenkkärtchen wurden von den Bürgerinnen und Bürger Degerlochs abgeholt und die Geschenke zurückgebracht. Ein persönliches Dankeschön war dieses Jahr leider nicht möglich, daher danke ich auf diesem Wege allen, die diese Aktion unterstützt haben, vom ganzen Herzen!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, frohes und erfolgreiches Jahr 2021.
Ihr
Marco-Oliver Luz
Bezirksvorsteher Degerloch
Kommentare
Einen Kommentar schreiben