Blickpunkt
von Guido Dobbratz
Aufstieg im Visier
Am 22. August startet die Fußball-Oberliga Baden-Württemberg in ihre neue Saison. Im dritten Anlauf planen die Stuttgarter Kickers den Aufstieg in die Regionalliga.Den Schritt nach oben versuchen die Blauen dieses Jahr mit einem erheblich verjüngten Team. Von älteren Spielern wie Kapitän Tobias Feisthammel (32), Michael Klauss (33) und Johannes Ludmann (30) trennte sich die sportliche Leitung um Trainer Ramon Gehrmann und Sportdirektor Lutz Siebrecht. Gerne gehalten hätte man dagegen das "Urgestein" Patrick Auracher (30), der als Anführer der Mannschaft galt. Ihn zog es aber aus finanziellen Gründen zum Verbandsligisten Essingen, trotzdem soll er nebenher als Trainer im Nachwuchsbereich bei den Kickers aufgebaut werden.
Als Verstärkungen holten sich die Blauen vor allem entwicklungsfähige Spieler. So kam vom FC Nöttingen der 23-jährige Innenverteidiger Niklas Kolbe und ebenfalls im Abwehrzentrum empfahl sich nach 104 Oberligaspielen Denis Zagaria (27) von der SGV Freiberg. Im Talentschuppen von Hoffenheim machte der 19-jährige Benedikt Landwehr auf sich aufmerksam und in der U 19 vom FC Heidenheim spielte sich der Linksfüßler Marian Riedinger in den Vordergrund. Aber die Degerlocher geben auch ihren eigenen Talenten eine Chance.
So trägt der erst 18-jährige Robin Schwemmle seit der U12 das blau-weiße Trikot und ist künftig genauso wie Niklas Benkeser im U19-Team und in der ersten Mannschaft einsetzbar. Erst 20 Jahre alt ist zudem der 1,89 Meter große Abwehrspezialist Theo Rieg, der vergangenes Jahr noch bei den Amateuren von Bayern München spielte. Damit sich der eigene Nachwuchs noch besser entwickelt, wurde zudem in Norbert Stippel ein neuer Leiter für das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) verpflichtet.
Präsident Rainer Lorz bedauert zwar dass Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer den Verein auf eigenen Wusch verlassen hat und künftig bei 1860 München tätig sein wird, dafür hat er mit Matthias Becher einen geeigneten Nachfolger gefunden. Der 32-Jährige hat sowohl einen Master-Abschluss im Sportmanagement als auch einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre und kann eine neunjährige Berufspraxis in leitenden Positionen vorweisen. In seiner ursprünglichen Sportart Hockey war er Co-Trainer der Herren-Nationalmannschaft und Bundes-Nachwuchstrainer, Bundesligatrainer und Sportlicher Leiter. Im Fußball war er drei Jahre bei 1899 Hoffenheim im Nachwuchsbereich tätig.
Bewegung ist auch in den Aufsichtsrat gekommen, bei dem Christian Dinkelacker nach 15 verdienstvollen Jahren seinen Posten an den nicht minder eifrigen Alexander Lehmann übergeben hat.Es hat sich in den vergangenen Monaten also einiges getan bei den Kickers, doch nun gilt die ganze Aufmerksamkeit dem sportlichen Auftakt am Samstag, den 22. August mit dem Auswärtsspiel beim FV Ravensburg. Beim folgenden Heimspiel am Samstag, den 29.8. gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen dürfen lediglich 500 Zuschauer ins Gazi-Stadion, doch hofft der Verein bald auf mehr Fans in der von Corona geprägten Zeit.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben