Blickpunkt
von Stephan Hutt
Auf, die Blaue!
Im Schmetterling Verlag ist ein neues Buch des Journalisten Klaus Teichmann über die Stuttgarter Kickers erschienen. Ohne aktuellen Anlass, aber mit durchaus viel Hintergrund.
Klaus Teichmann ist ein Blauer durch und durch. Allerdings mit einer kleinen Delle: "Als Kind war ich VfB-Fan," sagt der Autor des neuen Kickers-Buches "Auf, die Blaue!" Das hat sich allerdings schnell gelegt. Als Jugendlicher fand Teichmann in den Phasen der ersten Politisierung die Umtriebe einzelner VfB-Funktionäre sehr zweifelhaft. Ende der 80er Jahre ist er daraufhin von den Roten hinter dem Neckar zu den Blauen auf die "Golanhöhen" konvertiert. Dieser Begriff ist aus der jüdischen Vergangenheit der Stuttgarter Kickers überliefert.
"Ich fand die spezielle Fußballkultur oben auf der Waldau in diesem engen Stadion einfach toll, nah dran, Kampf und Leidenschaft pur, abseits von Erstliga-Kommerzialisierung und Sicherheits-Exzessen", beschreibt Teichmann seine Faszination Stuttgarter Kickers. Und so steht er Samstag für Samstag mit Jörg Hunger, dem Verleger seines Buches, im B-Block auf der Gegengeraden und fiebert mit dem Degerlocher Traditionsverein. So einer weiß, wie es im Schatten des Fernsehturms läuft, so einer darf auch über die Blauen schreiben. Vor allem, wenn er die Unterstützung des Vereins findet, ohne dass dieser in die Inhalte eingreift. In der Ära ADM/Dollmann wäre das nicht vorstellbar gewesen ...
"Die Stuttgarter Kickers und ihre über 100-jährige Fußballkultur auf der Waldau" lautet der Untertitel zu "Auf, die Blaue!". Diesem Anspruch wird das Buch in allen Facetten gerecht. Beeindruckende Bilder aus dem Auf und Ab der Vergangenheit, aber auch aktuelle Einblicke, wie in den Backstage-Bereich unter der Haupttribüne, verleihen dem Buch eine besondere Note.
Fremdautoren wie Joe Bauer, Jürgen Frey, Joachim Klumpp von den Stuttgarter Tageszeitungen und Guido Dobbratz vom Internetportal degerloch.info bereichern die Geschichten von Klaus Teichmann. Die Fehlgriffe von Kickers-Torwart Hermann Bürkle im Pokal-Endspiel 1908 in Berlin, die Armin Jäger 1987 im Olympia-Stadion gegen den Hamburger SV kopierte, Pal Csernai, der später Bayern-Trainer wurde, Bäckermeister Paul Dittmer, der aus dem hohen Norden zu den Heimspielen der Blauen anreist, Busfahrer Willi Mast, der die Kickers-Profis zwischen Rostock und Burghausen hin- und herchauffierte sowie der "Stuttgart-Campino", ein Musiker, der schon als Kind zu den Blauen ging, sind lesenswerte Geschichten aus dem Mythos Stuttgarter Kickers.
Natürlich beleuchtet "Auf, die Blaue!" auch die namhaften Aktivisten, die bei den Kickers die Grundlage zu ihrer späteren Karriere bei großen Vereinen gelegt haben. Jürgen Klinsmann, Karl Allgöwer, Guido Buchwald, Walter Kelsch, Fredi Bobic, Jonathan Akpoborie, Tomislav Maric - sie alle haben an der Kickers-Geschichte mitgeschrieben. Und Klaus Teichmann hat sie interessant wiedergegeben.
INFO
Klaus Teichmann, Auf, die Blaue!, Schmetterling Verlag, 2014,
zahlreiche farbige Abbildungen auf 140 Seiten, Hardcover, 24,80 Euro
Weitere Themen











































































































































































































































Kommentare
Einen Kommentar schreiben