Nachrichten
Zugriff über Smartphone-Icoon

Der Begriff "App" ist zum absoluten Schlagwort für den Smartphone- und Tabletbereich geworden. Um es vorweg zu nehmen: Es gibt gute Apps, weniger gute und viele überflüssige. Letzteres betrifft auch den Bereich von lokalen und regionalen Örtlichkeiten, wo mit wenig finanziellem Etat, wenig Sachkenntnis und wenig Inhalten propagiert wird "wir haben eine App". App ist aber oft auch gleichzusetzen mit Nepp. Vor allem wenn Firmen für einen Adresseintrag in einer App viel Geld bezahlen sollen, die man nicht im App-Store herunterladen kann und die wenig Zugriffe verzeichnen, weil sie keine besonders nützlichen Inhalte bieten.
Die Redaktion von degerloch.info hat sich oft und lange überlegt, eine Degerloch-App zu programmieren. Wir sind aber erstens zu der Erkenntnis gekommen, dass wir auch über ein App nicht mehr an Nutzen und Mehrwert leisten können als über unsere responsive Website, und zweitens die finanziellen Mittel für eine richtig gute App nicht vorhanden sind. Unsere Website ist allerdings so aufgebaut, dass sie sich dem Bildschirm-Format von Smartphone und Tablet anpasst. Und was viele nicht wissen - man kann sie auf Smartphone und Tablet mit einem Icoon so ablegen, so dass sie optisch aussieht wie eine richtige App. Unter den folgenden Links, gibt's infos, wie es funktioniert.
Anwendung auf Android:
https://praxistipps.chip.de/android-lesezeichen-auf-dem-homescreen-ablegen-so-klappts_27640
Anwendung iOS:
https://praxistipps.chip.de/iphone-bookmarks-als-icon-auf-dem-homescreen-ablegen_27724
Kommentare
Einen Kommentar schreiben