Nachrichten
Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen

Am Donnerstag, den 25. November ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen - der "Orange Day". Kommunale Gebäude erstrahlen überall auf der Welt in orangefarbenem Licht Licht. Zum Hintergrund: 2019 wurden 114 903 Frauen Opfer von Gewalt durch ihren (Ex-)Partner. In über 300 Fällen handelte es sich um Mord und Totschlag.
Und diese Zahlen steigen: Alle 25 Stunden kommt es zu einer versuchten Tötung. Insbesondere Frauen und Mädchen mit Behinderungen erleben besonders häufig viele Formen von Gewalt. Betroffen sind jedoch alle Frauen, unabhängig von Schichten und Milieus. Die Gewalt an Frauen wird auch durch mediale Berichterstattung oder Justiz verharmlost - dort ist oft die Rede von "Beziehungsdramen" und "Verbrechen aus Leidenschaft". So verschleiern sie die Tatsache, dass dies Femizide sind und geben den Opfern eine Mitschuld an ihrer Tötung. In Folge werden in Deutschland Männer weniger stark für Morde an Frauen bestraft, als Frauen für Morde an Männern.
An diesem besonderen Tag wollen die Naturfreunde in Degerloch auf den sogenannten "Orange Day" aufmerksam machen. Symbolisch wollen sie die Naturfreunde-Farben gegen die Farbe Orange eintauschen - Orange steht dabei für eine bessere Gesellschaft ohne Gewalt gegen Frauen. Hierfür werden sie am Naturfreundehaus "Am Roßhau" eine besondere Fahne hissen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben