Nachrichten
Wein und Kunst am Scharrenberg
Wengerter |
Wengerter;nften Mal veranstaltet die Vereinigung der Weingärtner und Freunde des Schimmelhüttenwegs am Sonntag, dem 16. September ab 11 Uhr ihre Wandernde Weinprobe. Traditionell beginnt der Rundgang durch die Weinberge am Haigst an der Schimmelhütte, wo man sich ein Probierglas ausleihen kann. An acht Ständen können die Weine der örtlichen Erzeuger vom Scharrenberg verkostet werden. An jeder Station gibt es auch eine Kleinigkeit zu essen, und es besteht ausreichend Gelegenheit, sich mit den Erzeugern vor Ort über den Wein und seinen An- und Ausbau zu unterhalten.
Dieses Mal bietet die Wandernde Weinprobe jedoch noch eine weitere Attraktion. Entlang des Schimmelhüttenwegs, auf dem neu gestalteten Schimmelhüttenplatz und in den Weinbergen werden Skulpturen und Windobjekte von Erich Geiger aus Riederich bei Metzingen aufgestellt sein. Der Künstler fertigt seine Arbeiten überwiegend aus Edelstahl, teilweise kombiniert mit Stahl, Messing, Aluminium und Farbe. Aus den teils hart und kantig, teils flächig und rund gestalteten Materialien erwachsen Formen und Figuren, die sich spannungsvoll in die natürliche Landschaft einfügen. Neben seinen abstrakten Skulpturen schafft Geiger filigrane Windobjekte, die jede Luftbewegung harmonisch umsetzen.
Dieses Mal bietet die Wandernde Weinprobe jedoch noch eine weitere Attraktion. Entlang des Schimmelhüttenwegs, auf dem neu gestalteten Schimmelhüttenplatz und in den Weinbergen werden Skulpturen und Windobjekte von Erich Geiger aus Riederich bei Metzingen aufgestellt sein. Der Künstler fertigt seine Arbeiten überwiegend aus Edelstahl, teilweise kombiniert mit Stahl, Messing, Aluminium und Farbe. Aus den teils hart und kantig, teils flächig und rund gestalteten Materialien erwachsen Formen und Figuren, die sich spannungsvoll in die natürliche Landschaft einfügen. Neben seinen abstrakten Skulpturen schafft Geiger filigrane Windobjekte, die jede Luftbewegung harmonisch umsetzen.