Nachrichten
Verkehrskonzept (3 I 6)

3. Überprüfung der Ampelanlagen
Situation: Die Fußgänger-Ampelanlage in der Epplestraße vor der Parfümerie Klink und an der Einmündung Epplestraße in die Löffel- und Jahnstraße verführen ab Höhe der BW-Bank zum schneller Fahren Richtung erster Ampel. Häufig hat diese bis zum Erreichen der zweiten Ampel bereits auf Rot umgeschaltet. Ein erheblicher Teil der Schnellfahrer fährt dann trotzdem noch auf die Kreuzung ein. Das bedeutet doppelte Gefahr durch zu schnelles Fahren und durch Missachtung der roten Ampel an dem frequentierten Fußgänger-Übergang.
Lösungsansätze:
* Tempo 40 km von Linden- bis Albplatz mit Leucht-Anzeige der gefahrenen Geschwindigkeit
* Blitzer an der Einmündung
* Nur eine Ampel am Fußgänger-Überweg
* Zusätzliche Fußgänger-Ampel an der BW-Bank, geeignet auch für Menschen mit Behinderung
Leser-Meinung: Wie beurteilen Sie, liebe Leser, diesen Punkt des Konzeptes zur Standortsicherung des Einkaufsortes Degerloch? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und schreiben Sie uns.
Kommentare
Kommentar von Eberhard Klink |
Zu dem Beitrag vom 27.10. von Petra Müller - Verkehrskonzept (3 I 6)
Liebe Frau Müller, da haben Sie recht und auch uns wären andere Lösungen lieber. Wir haben jeweils Lösungssätze ermittelt - für alle Problembereiche. Welcher der Beste davon ist sollen die Verkehrsfachleute der Stadtverwaltung ermitteln und schnell realisieren.
Eberhard Klink
GHV Degerloch
Kommentar von Petra Müller |
Zu dem Beitrag vom 27.10. - Verkehrskonzept (3 I 6)
Liebe GHV-Experten, Blitzer haben wir in Stuttgart und rund um Degerloch genug, da braucht's nicht noch mehr um dem Bürger in die Tasche zu greifen. Ein digitale Geschwindigkeitsanzeige reicht vollkommen!
Petra Müller
Kommentar von A. Glänzel |
Zu dem Beitrag vom 27.10. - Verkehrskonzept (3 I 6)
Tempo 40 reicht meiner Meinung nach vollkommen aus. Die Epplestraße ist stark frequentiert, es kreuzen viele Fußgänger die Straßenseiten.
Die gleiche Situation besteht übrigens an der Reutlinger Straße oben beim Restaurant Lilavadee. Die Autos, die von unten Richtung Jahnstraße fahren, erhöhen bei grüner Ampel (Kreuzung Reutlinger Straße/Jahnstraße) stark die Geschwindigkeit, um noch über die grüne Ampel zu kommen. Leider schaffen sie es oft nicht, ich beobachte wöchentlich Autos, die über Rot fahren.
Da an besagter Stelle ein Kindergarten ist und oben an der Ampel viele Kinder den Überweg mit dem Fahrrad überqueren, sollte hier über eine Verschärfung der Kontrolle nachgedacht werden. Tempo 50 fahren hier übrigens die wenigsten.
Ali Glänzel
Kommentar von D.Schleicher |
Zu dem Beitrag vom 27.10. - Verkehrskonzept (3 I 6)
Nur eine Ampel am Fußgänger-Überweg halte ich für sehr sinnvoll. Alle anderen drei Vorschläge halte ich nicht für sinnvoll, insbesondere nicht noch eine zusätzliche Ampel die für noch mehr Stau auf der Epplestr. sorgen wird. Ich denke man sollte immer Ursachen und keine Symptome bekämpfen und die Ursache ist das hohe Verkehrauskommen auf der Epplestraße das ja bereits laufend Thema ist. Dies sollte man in den Griff bekommen.
Dominik Schleicher
Einen Kommentar schreiben