Nachrichten
Verein feiert 35 000 Mitglieder

150 Jahre ist es nun her, dass die in Degerloch auf der Waldau ansässige Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins von 19 Bergfreunden gegründet wurde. Noch im selben Jahr wuchs der Verein auf 85 Mitglieder an und begrüßte im 10. Jahr nach der Gründung sein 200. Mitglied. 1974 waren es schon
10 000 Mitglieder. Bergsport ist nicht zuletzt in den 2000er Jahren zu einem Trend geworden und so feiert die Sektion Schwaben diesen Herbst seine große Gemeinschaft und sein Wachstum auf stolze 35 000 Mitglieder. Jedoch nicht, ohne einen kritischen Blick auf den Umweltschutz zu werfen.
Kleine Auszeiten in den Bergen, die Rückbesinnung auf die Natur und ein neuer Fokus auf Pflanzen und Tiere - immer häufiger haben die Menschen den dringenden Wunsch nach Entschleunigung durch Erlebnisse im Grünen. So sind innerhalb der letzten Jahre die Berge als Naherholungsziel mehr und mehr ins Zentrum gerückt. Ein deutliches Zeichen dafür ist nicht zuletzt das Mitgliederwachstum bei der Sektion Schwaben.
Neben dem Augenmerk auf die Gemeinschaft, steht die Sektion Schwaben auch für die Vielfalt an Sportarten in der Natur. "Wir gehen im Sommer in die Berge zum Wandern, Klettern und Mountainbiken, im Winter zeigen wir unseren Mitgliedern die Schönheit der Alpen bei Schneeschuhtouren, Skitouren oder Hochtouren", erklärt Vorstand Frank Boettiger. Und auch im Indoor-Sport haben die Schwaben mit ihren Boulder- und Kletter-Angeboten was zu bieten: Neben Kletterhallen in Kirchheim, Aalen und Stuttgart-Zuffenhausen, betreibt der Verein gemeinsam mit der Sektion Stuttgart das Kletterzentrum auf der Waldau.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben