Nachrichten
Spendable Aufforstung am Königsträßle
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) hat zusammen mit der Degerlocher Anwaltskanzlei 800 Eichen im "Oberen Wald" am Königsträßle gepflanzt. CMS Hasche Sigle hat seit vielen Jahren seinen Sitz in Degerloch in der Schöttlestraße. Den anstehenden Umzug in ihr neues begrüntes Bürogebäude in der Stuttgarter Innenstadt haben die Partner und die Mitarbeitenden der Sozietät zum Anlass für eine erfolgreiche Spendenaktion zugunsten eines Wiederaufforstungsprojekts im Degerlocher Wald genommen.
Mit der Spendensumme können nicht nur das Baumpflanzprojekt, sondern auch Umweltbildungsaktivitäten der SDW unterstützt werden. Wie gefährdet der Wald auch in Baden-Württemberg ist, zeigt der aktuelle Waldzustandsbericht, der davon ausgeht, dass etwa 20 Prozent aller Bäume geschädigt sind. Die extreme Witterung der letzten Jahre mit Dürren und schweren Stürmen hat vielen Wäldern zugesetzt. Auf der Fläche, die nun mit der Baumspende neu bepflanzt wird, hatte das Eschentriebsterben im vergangenen Jahr um sich gegriffen.
"Zum Glück haben wir wenig Schadflächen im Forstbezirk Schönbuch. Die heute bepflanzte Fläche ist eine Ausnahme", sagt der Degerlocher Revierförster von ForstBW, Felix Schulz. Vor einigen Tagen wurden von den Spendern einige der 800 Eichen im Bereich am Königsträßle gepflanzt. Die SDW-Landesgeschäftsführerin Nicole Fürmann begrüßte die Initiative von CMS: "Wir freuen uns sehr über diese 'grüne Spende'. Der Erhalt des Waldes hat für den städtischen Bereich eine sehr hohe Bedeutung, für die Artenvielfalt und vor allem für den Klimaschutz", betonte Fürmann.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben