Nachrichten
Spatenstich für Tennishalle

Nach vielen und intensiven Gesprächen mit zahlreichen Vertretern der Stadt Stuttgart erfolgte nach nur 18 Monaten Planungszeit der Spatenstich zur neuen Tennishalle. Als Ersatzbau für eine nicht mehr sanierungsfähige Halle entsteht auf den Plätzen 4, 5 und 6 eine neue Dreifeld-Halle für 1,9 Millionen Euro, die unter hochmodernen energetischen Gesichtspunkten erstellt wird. Seitens der Stadt waren der Sportbürgermeister Martin Schairer, der Sportkreis-Vorsitzende Fred Stradinger und Günther Kuhnigk vom Amt für Sport und Bewegung bei der Zeremonie anwesend, die mit einer Rede von Christoph von Eynatten, eröffnet wurde. "Die alte Halle war nicht mehr zumutbar, die neue ist ein Meilenstein für den Verein", sagte der 1. Vorsitzenden des TEC Waldau.
In weiteren Ansprachen würdigten Martin Schairer und Fred Stradinger die Verdienste des TEC um den Spitzensport in Stuttgart und wünschten dem Projekt, das ein Meilenstein für die weitere Entwicklung des Tennisclubs ist, einen schnellen und unfallfreien Bauverlauf, den die Stadt Stuttgart sehr gerne begleitet und unterstützt. Neben einigen Mitgliedern waren stellvertretend für den Spitzensport die deutsche Vizemeisterin Laura Schaeder als Vertretern der Bundesliga-Mannschaft und das Aushängeschild der Herren-Mannschaft, Yannick Maden, bei dieser Feierstunde anwesend.
Im April wird die alte Tennishalle, die seit 1961 in Betrieb war, abgerissen und bis Ende Mai durch zwei Sandplätze ersetzt, so dass der Club nach Abschluss dieser Bauphase wieder über zehn Freiplätze verfügt. Der Bau der neuen Halle soll bis zum Herbst abgeschlossen sein.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben