Nachrichten
Seit 90 Jahren "Seit an Seit"

Kürzlich gab es im alten Dampfhaus des ehemaligen Wasserwerks im Roßhau etwas zu Feiern. Die Naturfreunde Degerloch sind 90 Jahre alt geworden. Festredner an diesem Tag war Helmut Doka von der Degerlocher Geschichtswerkstatt. Er zeigte den rund 40 Gästen in einer fesselnden Rede das historische Umfeld auf, in dem die Naturfreunde in Degerloch entstanden und sich entwickelten.
Die Geschichtswerkstatt war es auch, die mit einem Geschenk aufwartete. Sie überreichten eine halbe Baumscheibe von einer alten Eiche als Dank für ihre jahrelange Nutzungsmöglichkeit des Naturfreundehauses. Die Eiche musste im Winter 2013/14 vor dem Gebäude aus Sicherheitsgründen vom Forstamt gefällt werden - da war sie 190 Jahre alt.
Bei der 90-Jahre-Feier bekamen die Gäste in einer Bilder-Show die Höhen und Tiefen der örtlichen Naturfreunde seit ihrer Gründung 1928 nahegebracht. Einige Anwesende wurden dabei durch Bilder aus ihrer Jugend an die eigene Lebensgeschichte erinnert. Manche tauschten diese nach dem offiziellen Teil auch noch mit anderen "Altgedienten" aus.
14 Vorsitzende und viele bekannte Bürger waren bei den Naturfreunden in Degerloch aktiv. Eugen Beckmann, Emil Birkert, Willi Bechtle und Tell Geck waren nur einige von ihnen. Der Festakt wurde von der Marbacher Songgruppe mit historischen Liedern aus Arbeiter- und Naturfreundebewegung umrahmt. Mit dem Lied "Wann wir schreiten Seit an Seit" wurde der offizielle Teil der Veranstaltung beendet.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben