Nachrichten
Qualifizierung fürs Ehrenamt

Für die Hospizarbeit in der Degerlocher Einrichtung ist die ehrenamtliche Mitwirkung von großer Bedeutung. Rund 100 Personen arbeiten diesbezüglich in verschiedenen Funktionen: im Alltagsdienst des stationären Betriebes, im Service rund um die Mahlzeiten der Hospiz-Gäste, in der ambulanten Lebens- und Sterbebegleitung sowie in der Trauerbegleitung.
In ihrer Arbeit begegnen die Ehrenamtlichen den Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen in einer besonderen, oft existenziellen und verletzbaren Lebenssituation. Deshalb ist eine besondere Qualifikation und Vorbereitung auf eine Tätigkeit im Hospiz unerlässlich. Fast jedes Jahr beginnt ein neuer Vorbereitungskurz für 12 TeilnehmerInnen, der inzwischen im Hospiz St. Martin selbst stattfindet und sich über neun Monate erstreckt.
Fachbezogene Inhalte, Analyse konkreter Fallbeispiele, Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie sowie Hospitationen sind wesentliche Module des Kurses. Die Hospitationen können im stationären Hospiz, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten oder Schulen durchgeführt werden. Unverzichtbar für alle, die sich im Hospiz engagieren wollen, ist die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensweg und der Bereitschaft persönliche und existenzielle Themen in der Gruppe zu besprechen.
Infoabend: Montag, 4.10. - 18 Uhr
Ort: Hospiz St. Martin, Jahnstraße 44 - 46
Infos + Anmeldung: Annegret Burger, Telefon 65290732 oder annegretburger@hospiz-st-martin.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben