Nachrichten
Protest vom Feuerwehr-Chef

Frank Althoff, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Degerloch-Hoffeld, protestiert gegen den Baubeginn des Projektes der Kirche am Agnes-Kneher-Platz. Auf dem Platz sollte am 29. August die Baustelle eingerichtet werden für den Abriss der beiden Wohngebäude und den Neubau "Haus der Kirche". Althoff richtete am 18.8. sein Protestschreiben an den zuständigen Herrn im Amt für öffentliche Ordnung.
Sehr geehrter Herr Ottmüller,
heute haben wir erfahren, dass Sie der Ansprechpartner für das Bauprojekt "Haus der Kirche" in Degerloch sind. Wir erheben mit diesem Schreiben Einspruch gegen den Baubeginn und die Nutzung des Agnes-Kneher-Platzes. Scheinbar soll der Baubeginn noch diesen Monat stattfinden.
Unser Interesse zielt auf den Betrieb der Degerlocher Kirbe.
Vom 29.10. bis 31.10.2016 veranstaltet die Feuerwehr Stuttgart in Vertretung der Freiwilligen Feuerwehrabteilung Degerloch-Hoffeld, die 43. Degerlocher Kirbe. Sie ist eine sehr alt eingesessene Gemeinschaftsveranstaltung der Degerlocher Feuerwehr, des Marktamtes und des Degerlocher Gewerbe- und Handelsvereins (GHV), der am Sonntag den 30.10.2016 einen verkaufsoffenen Sonntag veranstaltet.
Leider hat der Bauherr uns keinerlei Informationen zu dem Projekt zukommen lassen und hat uns auch nicht in die Planungen mit einbezogen. Grundsätzlich ist er ja auch dazu nicht verpflichtet. Wir alle nutzen aber den Agnes-Kneher-Platz seit vielen Jahrzehnten, für diese wichtige und traditionelle gemeinschaftliche Großveranstaltung. Die Degerlocher Kirbe ist sicherlich eine der wichtigsten und größten Veranstaltungen auf den Fildern.
Sollten die Fahrgeschäfte insbesondere der Autoscooter der Firma Roschmann zu diesem Zeitpunkt auf dem Platz nicht mehr aufgebaut werden können, so wird die Kirbe massiv an Attraktivität und damit an Besucher verlieren. Speziell der Familiensonntag wird stark einbrechen, so dass kaum Besucher den verkaufsoffenen Sonntag des GHV besuchen werden. Die Umsätze der Schausteller und der Feuerwehr werden stark leiden.
Wir als ehrenamtlich Engagierte im Stadtbezirk werden daher in dieser Situation darüber diskutieren, ob wir diesen finanziellen und personellen Aufwand überhaupt aufrechterhalten oder ob wir die Kirbe nicht mehr veranstalten. Wir sind jedenfalls nicht bereit, bei solch einer Veranstaltung finanziell noch privates Geld draufzulegen, wie wir es bereits seit Jahren bei unserem traditionellen Maifest machen. Wenn dann die Degerlocher Kirbe stirbt, gibt es auch keine Schausteller mehr und der verkaufsoffene Sonntag wird nicht mehr stattfinden. Wir müssen hier also dringend eine andere Lösung für die vorgesehenen Bauarbeiten bzw. der Flächennutzung finden.
Das wir nun erst gestern durch die Presse erfuhren, dass die Fahrgeschäfte der Degerlocher Kirbe durch diese Baustelle nicht mehr annähernd in dieser Dimension aufgebaut werden können, enttäuscht uns sehr. Wir wagen sogar zu sagen, dass wir das als sehr arrogant aller Beteiligten wahrnehmen.
Für unsere weitere Planung bitten wir, vor Baubeginn um Pläne der vorgesehenen Bauarbeiten und ein gemeinsames Gespräch aller betroffenen Personen, Organisationen und Vereine. Im Detail möchten wir gerne wissen, wie der Platz auf dem Agnes-Kneher-Platz eingeschränkt werden soll und vor allem warum.
Da ja auch der Michaelssaal abgerissen wird und der Garten der Kirche genutzt werden kann, bitten wir um eine plausible Erklärung, warum der scheinbar vorgesehene Baukran auf dem Agnes-Kneher-Platz stehen soll und nicht im rückwärtigen Bereich der Kirche.
Ferner kann auch der Baubeginn auf den 1.11.2016 gelegt werden. Dann tangiert es nicht gleich zwei Mal die Degerlocher Kirbe sondern im Jahr 2017 nur ein Mal.
Bitte nennen Sie uns einen Besprechungstermin, vor Baubeginn mit allen betroffenen Parteien. Wir bitten darum, dass auch die Degerlocher Bezirksvorsteherin hier anwesend ist. Wir gehen davon aus, dass zeitnah ein weiterer Einspruch vom Degerlocher GHV bei Ihnen eintreffen wird.
Bitte unterbinden Sie daher dringend den Baubeginn.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Althoff
Abteilungskommandant
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Degerloch-Hoffeld
Kommentare
Einen Kommentar schreiben