Nachrichten
Neues Glück im Süden
Nunzio + Schnecki Fraccalvieri |
Nunzio + Schnecki Fraccalvieri, Strandpromenade, Restaurant „Da Lara“: An der kroatischen Mittelmeerküste haben Nunzio und Schnecki Fraccalvieri im April eine neue berufliche Herausforderung angenommen. Über 20 Jahre war Degerloch die Heimat des italienischen Gastronomen und seiner kroatischen Frau. Los ging’s auf der Waldau mit dem Vereinslokal des tus Stuttgart, bevor der Wechsel zu Germania Degerloch folgte. Nach einem mehrjährigen Abstecher ins Gewerbegebiet Tränke kehrten die Fraccalvieris schließlich wieder zum tus zurück.Im September 2009 sagte dann Nunzio zu seiner Frau: „Wir gehen nach Kroatien.“ Überrascht war sie nicht: „Mein Mann wollte schon immer ans Meer.“ Dort hat er sein Glück gefunden, denn das mediterrane Klima kommt ihm gesundheitlich entgegen. An der Strandpromenade von Crikvenica, wo von Mitte Juni an drei Monate touristische Hochkonjunktur herrscht, hat das Gastronomenpaar das Restaurant „Strossmayer“ gepachtet und es auf den Namen ihrer Enkelin Lara umbenannt. 120 Terrassenplätze sowie 60 Sitzmöglichkeiten innerhalb des zweistöckigen Restaurants stehen für die Gäste bereit. Mit ihren zehn Mitarbeitern bieten die Fraccalvieris einen Mix aus italienischer und kroatischer Küche zu vernünftigen Preisen. Cevapcici mit Pommes kosten sieben Euro, ein Viertel Wein wird bereits für zwei Euro serviert. Aber auch sonst gibt es deutliche Unterschiede zu der Gastronomie in der alten Heimat. „Die Auflagen, Bestimmungen und Kontrollen sind wesentlich härter als in Deutschland“, sagt Nunzio und schiebt wieder eine Pizza in seinen Holzofen. Das Meer, das kroatische Klima und der Ausblick auf die Insel Krk haben ihm ein neues Lebensgefühl gegeben. Bleibt nur zu hoffen, dass es auch von Dauer ist.