Nachrichten
Neuer Anlauf in Sicht?
Wenn am 30. September der Bezirksbeirat zum ersten Mal nach den Sommerferien in neuer Besetzung tagt, werden zahlreiche Newcomer in dem Gremium Platz nehmen. Darunter auch Heinz Tiedemann. Der Gärtnermeister aus dem Bruderrain kann im Alter von über 60 Jahren allerdings als Verjüngung in der CDU eingestuft werden. Aber vielleicht bringt er ein bisschen Farbe ins Spiel.
Es ist erst ein paar Monate her, als Tiedemann bei der Verabschiedung von Wolfgang Funk, dem Rektor des Wilhelms-Gymnasiums, den Saal mit Blumen und Pflanzen dekorierte. Bei der Feier wurde er von Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold (BKS) gefragt, ob er das "Grünzeug hier" geliefert hätte. Hatte er. Und wenn unsere Rathaus-Chefin wollte, würde Tiedemann auch Material für's Degerlocher Rathaus liefern. Will sie aber nicht.
Kein "Grünzeug", sondern eine schöne farbenprächtige Bepflanzung kann sich Tiedemann am "Weißen Haus" von Degerloch schon seit langem vorstellen. Mit dieser Vorstellung steht der frühere Vorsitzende des Württembergischen Gärtnereiverbandes auch nicht alleine da. Aber Degerlochs "First Lady" war von dieser Idee bisher alles andere als begeistert.
Vielleicht braucht es aber auch nur noch eine neue, besondere Idee, um das in Degerloch lang diskutierte Thema doch noch zum Erfolg zu bringen. So wie einst im Jahr 2009 beim Umzug zum 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr. Da fuhr der Gärtnermeister aus dem Bruderrain mit seinem Lastwagen schmunzelnd an den Prominenten und Funktionären, darunter BKS, am Bezirksrathaus vorbei. Die blumendekorierte Nachbildung ihres Amtssitzes im Kleinformat, die Tiedemann auf der Ladefläche seines Lkws provozierend durch Degerloch fuhr, begeisterte alle - außer Kunath-Scheffold.
Man darf gespannt sein, was sich der ideenreiche Tüftler aus dem Bruderrain in seiner neuen Funktion als Mitglied des Bezirksbeirates zu dem lange währenden Thema noch einfallen lässt. Seine Idee eines blumengeschmückten Degerlocher Rathauses ist jedenfalls noch längst nicht gegessen.
So gesehen
Ihr Zackowski