Nachrichten
Neue Grundschule mit Inklusionsprojekt

Die Zahl der Kinder mit Diabetes Typ 1 wächst. Ihnen wird am neuen Grundschulzug der Degerlocher Privatschule am dem Schuljahr 2018 ein besonderes Angebot gemacht: Eine Kinderkrankenschwester, eine Diät-Assistenz und speziell geschulte Lehrkräfte stellen den Rahmen für einen sicheren Schultag, so dass bei diesen Kindern Routine im Ausbalancieren von Ernährung, Bewegung und Insulingabe entsteht. Die Klassen werden mit höchstens 20 Kindern gebildet, von denen zwei bis vier von dieser Stoffwechselstörung betroffen sein können.
Im Rahmen des Inklusionsprojekts lernen gesunde und erkrankte Kinder, aufmerksam auf ihre Bedürfnisse zu achten. Es ist also nicht beabsichtigt, Kinder mit Diabetes Typ 1 zu separieren, sondern eine Schulumgebung zu schaffen, in der sich alle Kinder in Rücksichtnahme aufeinander entwickeln können. "Wollen wir in der Region Stuttgart in der Globalisierung als Standort bestehen, werden die Kompetenzen in den MINT-Fächern bei den Schülern zunehmend gefordert sein", ist sich Waldschul-Rektor Kai Buschmann sicher.
Das Tüfteln und Forschen in den Kitas ist in den letzten Jahren vielfältig gefördert worden. Auch an den weiterführenden Schulen gibt es MINT-Förderangebote. An den Grundschulen halten sich die Angebote bisher sehr in Grenzen, obwohl alle Untersuchungen zeigen, dass der Forschergeist für die MINT-Fächer früh geweckt werden muss, um ein dauerhaftes Interesse bei Kindern und Jugendlichen zu erzeugen.
Die Waldschule will durch die MINT-Bildung an der Grundschule die Lücke zwischen Kita und weiterführenden Schulen schließen. Der Waldschule ist es auch in Zeiten des Lehrermangels an den Grundschulen gelungen, zwei erfahrene Grundschullehrerinnen für den Start zu gewinnen, die von weiteren Kräften unterstützt werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben