Nachrichten
Natürliches Bachbett
Ramsbachtal |
Ramsbachtalichten für Wasseriris, Binsen, Bachflohkrebs und erholungssuchende Spaziergänger: Nach rund 80 Jahren wird der Ramsbach von seiner Betonrinne befreit. Die Bauarbeiten, die im Juni begannen, dauern voraussichtlich bis zum Jahresende. Wenn sie abgeschlossen sind, fließt das Gewässer auf 150 Metern in einem Bachbett aus Natursteinen durchs Ramsbachtal, seine zehn Meter breite Uferzone wird wieder Lebensraum für Flußtiere und Sumpfpflanzen bieten. »Im Winter haben wir dort schon fremde Gehölze beseitigt und Bäume wie Tannen fällen lassen, die ursprünglich nicht in diesem Gebiet wachsen«, sagt Silvester Koci vom Tiefbauamt. Nicht nur Flora und Fauna profitieren von der Renaturierung, sondern auch die dort wirtschaftenden Bauern. »Bei starkem Regen ist der Bach im Betonfundament regelmäßig über seine Ufer getreten«, sagt Reinhold Boschert vom Regierungspräsidium Stuttgart. Sehr zum Ärger der Landwirte, die immer wieder Schmutz und Toilettenpapier von ihren Feldern räumen mussten. Acht Jahre dauerten die Planungen für die rund 950 000 Euro teure Umgestaltung, weil für die 97 Eigentümer der 400 Grundstücke entlang des Ramsbachs Ersatzflächen gefunden werden mussten. »Jeder hat seine Wünsche äußern dürfen«, erwähnt Boschert.