Nachrichten
Mobilitätsangebote

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat in Möhringen ein Faltblatt mit dem Titel "Mobil in Möhringen" verteilt. Mit dieser Mobilitätskarte möchte die Stadt die Bürgerinnen und Bürger auf die nachhaltigen Mobilitätsangebote im Nachbarstadtbezirk aufmerksam machen und informieren. Hans-Wolf Zirkwitz, Leiter des Amts für Umweltschutz, sagte: "Gerade zu Beginn der Feinstaubalarmperiode lohnt es sich, nach Alternativen zum Auto zu schauen."
Andere Fortbewegungsmittel kämen nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch der eigenen Gesundheit. "Jeder kann seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten", erläutert Zirkwitz weiter. Die Mobilitätskarte gibt Auskunft über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten der nachhaltigen Mobilität: zum Beispiel über die Fahrrouten der Busse und Bahnen der SSB, Carsharing-Standorte oder Stationen von RegioRad Stuttgart.
Die Stadt hat die Informationskampagne mit dem Bezirksbeirat Möhringen und der Bezirksvorsteherin Evelyn Weis abgestimmt. Zudem wird die Verteilung der Mobilitätskarten in weiteren Stadtbezirken derzeit vorbereitet. Geplant ist, dass nach und nach alle Stadtbezirke mit Faltblättern zu Mobilitätsinformationen vor Ort ausgestattet werden.
Umfassende Auskünfte zum Beispiel zu Fahrgemeinschaften oder klimafreundlichen Mobilitätsangeboten gibt es bei der Mobilitätsberatung, im i-punkt, Königstraße 1A, Stuttgart, Telefon 071 /21688900 oder per E-Mail an mobil@stuttgart.de. Informationen zur nachhaltigen Mobilität bietet auch die Internetseite www.stuttgart.de/feinstaubalarm.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben