Nachrichten
Lieber den Spatz in der Hand ...
Bei der Auftaktveranstaltung für den Freundeskreis Degerlocher Flüchtlinge (FDF) ist der große Saal des Bezirksrathauses an seine Grenzen gestoßen. Aufgrund des unerwartet großen Andrangs wurde die Veranstaltung schließlich kurzfristig in die Michaelskirche verlegt. Dort sagte Gastredner Jürgen Lohmann: "Degerloch braucht unbedingt ein Bürgerhaus". Tosender Beifall war dem Bezirksvorsteher von Möhringen daraufhin sicher. Man könnte neidisch werden, wenn man das Bürgerzentrum im Wirkungskreis von Lohmann zum Maßstab nimmt.
Der Treffpunkt am Möhringer Bahnhof bietet alles, was Degerloch nicht hat. Ein multifunktionales Gebäude in bester Lage, reichlich Parkplätze und Anschluss an das öffentliche Nahverkehrsnetz. In diesen Genuss wird Degerloch nie kommen. Für das von der CDU gewünschte Bürgerzentrum im ehemaligen Wannenbad am Agnes-Kneher-Platz lehnte Bürgermeister Michael Föll eine Machbarkeitsstudie ab - Thema vorerst erledigt.
"Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach", sagte man sich daraufhin bei den Gemeinderatsfraktionen von Freien Wählern und SPD. Somit wären wir bei dem in die Jahre gekommenen Bürgerzentrum Treffpunkt Degerloch in der Mittleren Straße (Bild). Das Gebäude ist nicht nur veraltet, es entspricht auch nicht mehr den Vorgaben des Brandschutzes. Und behindertengerecht ist es schon gar nicht. Allerdings gibt es eine vier Jahre alte Machbarkeitsstudie, die Möglichkeiten aufzeigt, wie man das Gebäude für 1,9 Millionen salonfähig macht.
SPD und Freie Wähler haben sich für diesen Standort eines Modernen Bürgerzentrums ausgesprochen und für die Erstellung eines Nutzungskonzeptes 100 000 bzw. 140 000 Euro im Haushalt 2016/17 beantragt. Degerloch steht unter Zeitdruck, was sein Bürgerzentrum mit Räumlichkeiten für örtliche Vereine betrifft. Deshalb sollte man den Spatz in der Hand nehmen, denn auf die Taube auf dem Dach ist kein Verlass.
So gesehen
Ihr Zackowski