Nachrichten
Ein Leben pro Buch

Der 30. Dezember war sein letzter Arbeitstag in der Buchhandlung Albert Müller. Nach der Ausbildung in der medizinischen Fachbuchhandlung Oscar Rothacker in München trat der Degerlocher im Jahr 1975 in das Geschäft seines Vaters in der Epplestraße ein. Es folgten wichtige Stationen auf dem langen Weg in den Ruhestand, den der leidenschaftliche Bergwanderer jetzt genießen kann.
1980 wird Jörg Schräpler Mitinhaber, fünf Jahre später wird im Weißen Saal des Neuen Schlosses mit 600 Gästen das 150-jährige Jubiläum gefeiert, das er organisierte. Die Digitalisierung, die vor allem kleine Buchhandlungen in Bedrängnis brachte, war bei Albert Müller bereits im Jahr 1997 ein wichtiges Thema - man ging online. "Im Jahr 2010 folgte mit dem 175-Jährigen das nächste große Jubiläum, das im Haus der Wirtschaft gefeiert wurde", blickt Schräpler zurück, der das E-Business immer weiter ausbaute, bis seine Firma zum 1.1.2019 von der Stein'sche Buchhandlung aus Nordrhein-Westfalen übernommen wurde.
Ab diesem Zeitpunkt ist Schräpler noch zwei Jahre unterstützend als Berater für sein ehemaliges Unternehmen tätig, Ende Dezember ging der 67-Jährige in den beruflichen Ruhestand. "Eine der existenziellen Hauptaufgaben der letzten Jahrzehnte war der Sprung vom Bleistift- und Radiergummizeitalter hin zum buchhändlerischen E-Business", sagt Schräpler, der als Chef seinen Betrieb kooperativ führte und MitarbeiterInnen in wichtige Entscheidungen einbezog.
Abwechslung fand das berufliche Leben des gebürtigen Degerlochers durch das soziale Engagement bei "Degerloch hilft e. V." sowie durch weiteres ehrenamtliches Wirken im Gewerbe- und Handelsverein Degerloch und seiner Fachgruppe Werbegemeinschaft.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben