Nachrichten
Ladenleerstand hinterfragt

Pilsstube Ritter, Feinkost am Zahnradbahnhof, Patricias's Eisdiele & Pizzeria - drei Läden in guter Lage am Degerlocher Albplatz und alle stehen seit vielen Monaten leer. Dabei liegt es nicht daran, dass es keine Interessenten gäbe, die gab es reichlich, aber niemand konnte einen Pachtvertrag abschließen. Es stellt sich die Frage, warum die Fondis Property GmbH aus Karlsruhe als Eigentümer des Berolina-Hauses die drei Räumlichkeiten leer stehen lässt, die pro Jahr zusammen einen sechsstelligen Betrag aus der Verpachtung einspielen würden.
Dieser Frage will Bezirksvorsteher Marco-Oliver Luz in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Stuttgart nachgehen. Zusammen haben sie einen Brief an Fondis Property verfasst. Man darf gespannt sein, ob sie überhaupt eine Antwort erhalten, denn das Karlsruher Unternehmen von Marijo Jakovljevic gibt in der Regel keine Auskünfte zu geschäftlichen Anfragen.
Die Wirtschaftsförderung Stuttgart, bei der Iris Gebauer das Stadtteilmanagement von Torsten von Appen übernommen hat, ist einerseits daran interessiert Unternehmen in freie gewerbliche Räumlichkeiten zu vermitteln und andererseits Ladenleerstand zu verhindern.
Kommentare
Kommentar von Klaus Kreiselmeier |
Zu dem Beitrag "Berolina-Haus - Ladenleerstand" hinterfragt" - vom 27.9.20
Es ist traurig, aber wahr - vielleicht beabsichtigt der derzeitige Eigentümer bereits den Verkauf des Gebäudes, das leichter zu veräußern ist, wenn es leer steht. In der Wochendausgabe StZ, StN stieß ich auf eine Immobilienanzeige - Verkauf eines Bürogebäudes in Degerloch - über Deutsche Immobilien Württemberg. Ob dies das angesprochene Objekt ist, müsste geprüft werden.
In diesem Zusammenhang gibt es auch bei Wohnimmoblien (Häuser, Mietwohnungen) erheblichen Leerstand. Dies ist ein großes Problem auf den Fildern, denn die Stadt Stuttgart bietet eine Kontaktmöglichkeit für Leerstandsmeldungen, aber es erfolgt keine Reaktion. Darüber wurde bereits mehrfach in StZ, StN berichtet. So etwas muss abgestellt werden, den Eigentum verpflichtet, gerade wichtig in Zeiten der Corona-Pandemie durch die mancher Arbeitsplatz auf der Kippe steht.
Klaus Kreiselmeier
Einen Kommentar schreiben