Nachrichten
Kritik an OB Kuhn

Der Bundestagsabgeordnete, der den Wahlkreis vertritt zu dem Degerloch gehört, äußert in seinem neuesten Brief aus Berlin deutliche Kritik an Oberbürgermeister Fritz Kuhn. Hier sein Statement:
"Die Vorboten der Kommunalwahl im nächsten Jahr sind schon deutlich zu spüren. In diesem Zusammenhang rückt natürlich auch der amtierende Oberbürgermeister mehr und mehr in den Fokus. Was konnte Fritz Kuhn in den mittlerweile sechs Jahren seiner Amtszeit bewegen? Ist es ihm gelungen, mit Hilfe der grün-rot-linken Mehrheit im Stuttgarter Gemeinderat neue Akzente zu setzen? Weit gefehlt: was sich bereits in den ersten Jahren der Amtszeit abgezeichnet hat, wurde auch in den letzten Jahren nicht besser: Fritz Kuhn fehlt es an Ideen, es fehlt ihm an einer Vision für der Stadt - und es fehlt ihm vor allem auch der Bezug zu Stuttgart. So herrscht allenthalben Enttäuschung - bis weit hinein in die Reihen der grünen Partei. Es ist ihm bisher nicht gelungen, eigene Akzente zu setzen oder die von ihm zur Chefsache gemachten Themen - Beispiel Wohnungsbau oder Stadt am Fluss - auch nur annähernd zu Erfolgen zu führen.
Beim jüngst gescheiterten Interimsquartier für die Oper hat Kuhn ohne seriöse Kostenschätzung das ehemalige Paketpostamt gegen Bedenken durchgedrückt - und nun auf öffentlichen Druck hin beerdigt. Und jetzt kommt zum mangelnden Fortune auch noch fehlendes Gespür hinzu: Es ist mehr als ungeschickt, sich für eine Sitzung des Gemeinderates am Nachmittag krank zu melden, um dann am Vormittag quicklebendig beim Geburtstagsempfang des grünen Ministerpräsidenten zu erscheinen und ein Grußwort zu sprechen.
Hier setzt der Oberbürgermeister offensichtlich falsche Prioritäten. Wohin dies führen kann hat die Oberbürgermeisterwahl in Freiburg vor knapp drei Wochen eindrücklich gezeigt. Sollen also am Ende die Wählerinnen und Wähler 2020 entscheiden, ob dieser OB, so er überhaupt nochmal antreten wird, die Stadt für weitere acht Jahre regieren soll: regieren unter Wert. So viel steht jedenfalls fest."
Kommentare
Einen Kommentar schreiben