Nachrichten
Kein Respekt vor der Natur

Es ist ein wunderschönes Plätzchen auf der Waldau. Umringt von Bäumen, Sitzgelegenheiten, Rutschbahn und einigen anderen Möglichkeiten um Kinder zu beschäftigen. Wenn man die Stelle morgens passiert, kann es sein, dass man nichts antrifft außer schweigender Stille. Mittags sieht das schon ein bisschen anders aus und bei schönem Wetter ist hier am Wochenende die Hölle los. Vielleicht sind Sie schon dahinter gekommen, liebe Leser - es handelt sich um den Grillplatz am Lauchweg im Hospitalwald auf der Waldau.
So schön das Plätzchen zwischen Schönberg und Degerloch auch ist - immer öfter sieht es hier aus wie im Schweinestall. Sicherlich ist nur ein Mülleimer, der für die grillenden Besucher bereitgestellt ist, deutlich zu wenig. Plastikmüll ohne Ende, Grillutensilien, Essensreste mit Würstchen, Brot und Obst verteilen sich rund um diesen Mülleimer, der bisher leider ein Single-Dasein führt. Das an einem Baum angebrachte Schild mit der Aufschrift "Wanderer halten die Landschaft sauber" interessiert leider nicht alle Besucher dieses schönen Fleckchens. Eine weitere Botschaft lässt sich auf dem Schild aufgrund eines Aufklebers der "Kampftrinker" nicht mehr komplett entziffern. Restliche Buchstaben lassen aber die Aufforderung vermuten, man möge doch bitte seinen Abfall mitnehmen.
Diesen Hinweis befolgen leider zu wenige der Gäste, die hier ihre Rote ins Feuer hängen, zünftig feiern und dann einfach abhauen. Man verfährt eher nach dem Motto "Nach mir die Sintflut!" Mögen sich einige Vierbeiner oder nächtliche Waldbewohner an den Hinterlassenschaften erfreuen - ein angemessener Umgang mit der Natur sieht anders aus. Schon deshalb hat Michael Huppenbauer, Fraktionssprecher der Grünen im Degerlocher Bezirksbeirat, angekündigt, sich um den Naturschutz an besagter Stelle zu kümmern. Bleibt nur zu hoffen, dass sein Engagement auch auf Resonanz stößt.
So gesehen
Ihr Zack!
Kommentare
Kommentar von Monika Mader |
Zu dem Beitrag "Kein Respekt vor der Natur" - vom 10.9.2018
Die Müllsituation ist vor allem nach Wochenenden, oder zu Ferienbeginn grauenvoll. Ich laufe oft mit meinem Hund im Degerlocher Wald spazieren und finde es gar nicht prickelnd, wenn mein Hund nach nächtlichen Saufgelagen rund um den Grillplatz nicht nur Essensreste, sondern auch menschliche Exkremente und Erbrochenes fressen will. Warum können die Menschen ihre Hinterlassenschaften und ihren Müll nicht genauso mit nach Hause nehmen, wie sie sie auch mitbringen können?
Mader Monika
Einen Kommentar schreiben