Nachrichten
40-jähriges Jubiläum
Kürzlich wurde das Verkehrsschild in Hoffeld angepasst: Aus "Altersheim" wurde "Seniorenwohnanlage". Einige Bewohner hatten sich bereits vor mehr als einem Jahr über die ursprüngliche Beschreibung beschwert, verfehlt sie doch den Geist des Hauses. "Hier wohnen aktive Senioren mit Perspektive", berichtet die Hausleiterin Elisabeth Dittrich, die seit 20 Jahren im LCH arbeitet und als Ergotherapeutin anfing. "Wir legen Wert darauf, dass unsere Bewohner einziehen, wenn sie noch fit sind", berichtet die Hausleiterin. Schließlich sollen die Mieter eigenständig leben und aktiv sein.
Auch wenn man es dem Gebäudekomplex von außen nicht ansieht, so hat sich im Inneren doch einiges getan. Dank stetiger Modernisierungen blieb die Wohnqualität erhalten, die einzelnen Wohnungen wurden teilweise zusammengelegt und vergrößert, sodass größere Einheiten entstanden. 135 betreute Wohnungen stehen derzeit zur Verfügung, zudem bietet das Haus ein breites Kulturangebot durch regelmäßige Veranstaltungen. Das Café-Hoffeld ist öffentlich zugänglich, für die Bewohner befindet sich ein Schwimmbad und ein Friseur direkt im Haus.
Eine große Veränderung brachte vor 20 Jahren die Postagentur, die für eine Öffnung nach außen sorgte und bis heute ein wichtiger Anlaufpunkt in Hoffeld ist. Diese Öffnung und Einbindung in den Stadtbezirk ist Pasodi Geschäftsführer Jürgen Dittrich und der Hausleiterin Elisabeth Dittrich besonders wichtig. Ganz nach diesem Motto findet am Mittwoch, den 16. November, 17.30 Uhr, ein Jubiläumsfest statt, bei dem die Nachbarn ebenso willkommen waren wie die Hausbewohner.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben