Nachrichten
29. Schimmelhüttenhocketse

Es ist wieder so weit: Eine Woche vor dem "Degerlocher Sommer", laden die Degerlocher Weingärtner und Freunde des Schimmelhüttenweges am Sonntag, den 26. Juni zu ihrer traditionellen Hocketse an den Schimmelhüttenplatz ein. Der Beginn, der im vergangenen Jahr neu konzipierten Kult-Veranstaltung im Scharrenberg am Haigst, verläuft dieses Mal etwas anders. Pfarrerin Anja Wessel von der Haigstkirche wird auf Anregung ihrer Kirchengemeinde und von Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold um 11 Uhr einen Gottesdienst abhalten, unterstützt von einem Chor mit bis zu 40 Personen.
Auflagen der Stadt in Bezug auf Brandschutz und Rettungswege im Mai 2013 waren der Grund für die zweijährige Pause der beliebten Veranstaltung, die von Gästen aus nah und fern besucht wird. "Die Gäste können es sich in zwei acht mal vier Meter großen Zelten am Schimmelhüttenplätzle bequem machen. Zwei weitere Zelte stehen auf einem Podest oberhalb des Schimmelhüttenweges, da dieser nach der Neugestaltung mit starkem Gefälle nicht mehr betischt werden kann", sagt Thomas Wolfrum, Chef-Organisator der Veranstaltung, an der jeweils 70 bis 100 freiwillige Helfer mitwirken.
Bei der 29. Schimmelhüttenhocketse gibt es wie gewohnt süffige Weine, rot oder rosé, und dazu liebevoll zubereitete Speisen wie Maultaschen, Schweinebraten, Spätzle, Käsebrot, Grillwürste, Salate, Kuchen und vieles mehr. Der Scharrenberg ist eine der letzten terrassierten Steillagen im Ländle, der in liebevoller Arbeit von den Degerlocher Wengertern gepflegt wird.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben