Nachrichten
1. Weltweites Griebenschmalz-Catchen

Öfter mal was Neues: Man darf gespannt sein, wie die Degerlocher diesen Event annehmen. Am Freitag, den 18.11. findet um 19.19 Uhr in der Kneipe am Albplatz das "1. Weltweite Griebenschmalz-Catchen" statt. Einlass ist um 18 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro. Wegen des Boxringes, in dem sich eine Kunststoff-Poolwanne befindet, ist die Platzzahl begrenzt. Aus diesem Grund wird die Catch-Einlage auf einen Außen-Monitor übertragen.
Die Idee zu dieser außergewöhnlichen Veranstaltung entstand in der Kneipe am Tisch von Wirtin Petra Stuber, als der Degerlocher Party-Experte Florian Gauder Lust auf einen Schmalzbrot bekam und ein besonderes Ritter-Event angeregt wurde. Gesagt, gehirnt, getan. Am Freitag, den 18.11. kämpfen zwei Frauen im Bikini im KO-Verfahren zwei oder drei Runden lang gegeneinander: "Griebenschmalz-Undertakertin sina aka Schmalz-Käthe" gegen "Griebenschmalz-Hit-Woman mori aka Grieben-Gisela". Die Gewinnerin erhält einen Griebenschmalz-Pokal und darf sich Griebenschmalz-Catch-Weltmeisterin nennen.
"Durch diese Veranstaltung wird dem Griebenschmalz wieder eine neue Bedeutung gegeben und es wird an diesem Abend und auch in der Zukunft in der Pilsstube Ritter Griebenschmalzbrote für die Gäste geben", sagt Initiator Florian Gauder. Moderieren wird sein Kumpel Sven Cermak.
Kommentare
Kommentar von M. Breier |
Zu dem Beitrag vom 9.11. - 1. Weltweites Griebenschmalz-Catchen
Es geht bei der ganzen Aktion nur darum, Aufmerksamkeit zu bekommen. Insofern, allein schon angesichts der Anzahl an Kommentaren hier: Ziel erreicht, Gratulation an die Initiatoren. Je dümmer die Idee, je lauter die Ankündigung und je hirnloser der Inhalt, desto mehr ist man sich großer Aufmerksamkeit sicher. Das funktioniert in allen Lebensbereichen. Nur wirkt es nicht auf alle positiv - zum Glück!
Wem es gefällt, der soll hingehen und einfach mal wieder einen sinnfreien Abend genießen. Wem es nicht gefällt, der sollte die Location einfach meiden, am besten dauerhaft.
Meinrad Breier
Kommentar von Marina Nünchert |
Zu dem Beitrag vom 9.11. - 1. Weltweites Griebenschmalz-Catchen
Auf der ganzen Welt - auch in Deutschland verhungern Leute, weil sie sich kein Essen kaufen können.
Die feinen Leute schmeißen damit herum. Peinlich wäre mir so etwas - hoffentlich müssen diese Leute niemals hungern.
Marina Nünchert
Kommentar von Pretty Boy Floyd |
Zu dem Beitrag vom 9.11. - 1. Weltweites Griebenschmalz-Catchen
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Eine unpassendere Veranstaltung für so ein altehrwürdiges Lokal wie den Ritter gibt es wohl kaum. Schade dass man so etwas eine Plattform bietet. RTL 2-Niveau!
Ich habe nichts gegen Party, Spaß und Humor aber dieser pseudolustige Schwachsinn ist einfach nicht mein Ding. Das trifft übrigens auf so ziemlich alle Veranstaltungen zu, die der selbsternannte Degerlocher Party-Experte Florian Gauder bisher in Degerloch ins Leben gerufen hat.
Pretty Boy Floyd
Kommentar von Dieter O. Schmid |
Zu dem Beitrag vom 9.11. - 1. Weltweites Griebenschmalz-Catchen
Der Mensch braucht nicht alles zu billigen, nicht alles zu verstehen; nur verzeihen muss er können ...
Ich verzeihe euch euren angezettelten Bockmist - der so gar nicht in den "Ritter" passt und werde bestimmt zu diesem "Event" nicht kommen. Dafür bin ich mir einfach zu schade.
Verinnerlicht bitte aber für eine hoffentlich erfolgreiche Ritter-Zukunft einen freundschaftlichen Rat: Das Tun ist der Phallus des Geistes!
So ein spontaner "Schmalzbrot-Hirnfurz" ersetzt die konsequente, unternehmerische Idee und Arbeit in einer erfolgreichen "Wohlfühl-Kneipe" niemals.
Dieter O. Schmid
Kommentar von Rainer W.Tripps |
Zu dem Beitrag vom 9.11. - 1. Weltweites Griebenschmalz-Catchen
So einen niveaulosen Event hätte es unter der Ägide von Sabine und Bruno Hermle definitiv nicht gegeben, da bin ich voll und ganz bei Ihnen Frau Freyer. Wer mit so einer primitiv-dümmlichen "Veranstaltung" seinen Laden füllen muss/will, kann einem wahrlich nur leid tun, ebenso die sich einfindenden Gäste.
.
Was das Ganze aber wieder mit den Flüchtlingen zu tun haben soll, erschliesst sich mir aber überhaupt nicht. Da klären Sie uns doch mal bitte stichhaltig und für jeden verständlich auf, Frau Freyer. Sonst macht sich das Trauma auch noch bei mir bemerkbar....
Rainer W. Tripps
Kommentar von Christine Freyer |
Zu dem Beitrag vom 9.11. - 1. Weltweites Griebenschmalz-Catchen
Ich muss dem Herrn Garch recht geben. Auch ich finde diese Veranstaltung geschmacklos. Was haben sich die Wirtsleute nur dabei gedacht, so etwas wäre dort früher nicht möglich gewesen. In Anbetracht dessen, dass ein paar Meter weiter Flüchtlinge leben, die traumatische Erlebnisse hinter sich haben, ist dieser Event einfach peinlich.
Christine Freyer
Kommentar von degerloch.info |
Zu dem Beitrag vom 9.11. von Oliver Garch - 1. Weltweites Griebenschmalz-Catchen
degerloch.info verhält sich neutral gegenüber den örtlichen Veranstaltern und ihren Angeboten. Das heißt nicht, dass wir alles für gut empfinden, was wir veröffentlichen.
Redaktion
degerloch.info
Kommentar von Oliver Garch |
Zu dem Beitrag vom 9.11. - 1. Weltweites Griebenschmalz-Catchen
Endlich hat die Schmuddelwelle auch Degerloch erreicht. Wie ein Gastronom sich an solch einem "Event" beteiligen kann und "DI" und "Blick vom Fernsehturm" dem Unsinn auch noch eine Plattform geben, mag verstehen wer will. Aus welcher Ecke die Beteiligten kommen ist auf der Seite "cosmic dancers" zu sehen. Auch wenn ich jetzt als Spaßbremse betitelt werde - ich finde diese Art von Spass einfach widerlich.
Oliver Garch
Einen Kommentar schreiben