Nachrichten
Höhere Preise

Die SWR Media Services GmbH, Betreibergesellschaft des Stuttgarter Wahrzeichens, hebt die Eintrittspreise an - ab Montag, den 18. Oktober wird ein Besuch teurer. Grund sind die steigenden Betriebskosten, unter anderem bedingt durch die Sicherheitsauflagen.
Die SWR Media Services GmbH hat den Fernsehturm vom SWR, dem Eigentümer des Fernsehturms, gepachtet und finanziert den Betrieb des Fernsehturms als Ausflugsziel mit Aussichtsplattform, Shop, Veranstaltungsebene und Gastronomie über die Einnahmen daraus. Gelder aus dem Rundfunkbeitrag dürfen dafür nicht verwendet werden. Ebenso wenig wird der laufende Betrieb von öffentlicher Hand finanziell unterstützt.
Claus Schillmann, Geschäftsführer der SWR Media Services GmbH: "Die Wiedereröffnung des Fernsehturms 2016 war ein unglaublicher Kraftakt - sowohl was die Umsetzung der Sicherheitsauflagen betrifft, als auch in finanzieller Hinsicht. Nicht ohne Grund sind andere Fernsehtürme in Deutschland mittlerweile aus Kostengründen für Besucher geschlossen worden. Jetzt zwingt uns die Entwicklung der Betriebskosten zum Handeln, um den Fernsehturm wirtschaftlich betreiben zu können. Wir setzen weiterhin alles daran, dass der Fernsehturm als Wahrzeichen unserer Landeshauptstadt für die Stuttgarterinnen und Stuttgarter und für Gäste aus aller Welt zugänglich bleibt!"
Der Preis für Einzeltickets liegt bei 9 Euro, ermäßigte Einzeltickets gibt es künftig für 5 Euro. Kinder bis einschließlich 5 Jahre, Geburtstagskinder jeden Alters und Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben unverändert freien Eintritt. Für Turmliebhaberinnen und Turmliebhaber lohnt sich die Jahreskarte nach wie vor ab dem 4. Besuch, sie kostet nun 30 Euro. Im Zuge der Preisanpassung entfallen einige, wenig genutzte Ticketkategorien, was die Preistafel übersichtlicher macht und den Verwaltungsaufwand reduziert.
Bild-Quelle: (c) SWR_MS_A.Mende
Kommentare
Einen Kommentar schreiben