Nachrichten
Glückwunsch zum 90. Geburtstag

Der Degerlocher feiert am Mittwoch, den 18. August seinen 90. Geburtstag. Er war nicht nur "ein Glücksfall für die Stadt", wie der ehemalige Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel über ihn sagte. Er war auch ein Glücksfall für die SPD. Gerhard Lang, der vor nicht allzu langer Zeit von seiner Wohnung in der Leinfeldener Straße ins Haus auf der Waldau zog, hat sich durch unermüdlichen Einsatz für sozialdemokratische Belange ausgezeichnet. So war er als Bürgermeister bekannt, für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ein offenes Ohr zu haben und sich um die Belange der Angestellten der Verwaltung zu kümmern.
Besonders am Herzen lagen ihm zudem die Versöhnung mit ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und die Völkerverständigung. Lang, der gerne musizierte und mehrere Bücher veröffentlichte, war aber auch für sein soziales Engagement im Ehrenamt bekannt. So war er Vorsitzender des Trägervereins der Volkshochschule und hat den Stuttgarter Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes fast 20 Jahre lang geleitet.
In seine Amtszeit fielen mehrere Großereignisse wie die Leichtathletik-Europameisterschaft 1986 oder die Rad-Weltmeisterschaften 1991. Zwei Jahre später wurde der über Parteigrenzen hinweg geschätzte Politiker Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart. Für seine Errungenschaften und seinen Einsatz für die Landeshauptstadt Stuttgart erhielt Gerhard Lang die Bürgermedaille. Trotz all seiner Lorbeeren und Errungenschaften ist er stets bescheiden geblieben und wirkte nie überheblich oder arrogant. Die Verleihung eines Bundesverdienstkreuzes lehnte er mit den Worten "so ein Bundesverdienstkreuz passt einfach nicht zu mir" vehement ab. Besser kann man seinen Charakter nicht zusammenfassen. Herzlichen Glückwunsch!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben