Nachrichten
Foto-Performance-Austellung
In seiner Arbeit knüpft Pietrzok einerseits an den künstlerischen Aktionismus und seine Erfahrungen an der Kunstakademie Kassel, andererseits an das Konzept der Photo-Performance an. Hierbei erweist sich das Quadrat als sein spezifisches Universum, in dem Körper auf einen blauen Abdruck reduziert oder wie im Krampf erstarrt erscheinen, wo sich aber auch Körperteile wie im Puzzle zu einem neuartigem Körperganzen zusammenfügen. Auf einer großen Glasscheibe, die mit blauer Farbe bedeckt ist, lässt er weibliche und männliche Modelle Posen einnehmen, die sich teilweise aus der Bewegung heraus ergeben, in seinen mehrteiligen Arbeiten jedoch Ergebnis einer exakten Planung sind.
Der Künstler fotografiert seine Modelle von unten nach oben, durch eine Glasscheibe hindurch, die auf ein Gerüst montiert ist. Seine Quetschungen sind die Folge von Druck oder Gravitation, die sich als Deformation der Körper an ihrer Unterseite zeigt. Pietrzoks Arbeiten sind geprägt durch Ives Kleins Anthropomorphien der blauen Epoche. Wie bei Klein agieren die Modelle als lebende Inseln, deren Körperabdruck sich durch die blaue Farbe auf Glas als Negativ zeigt.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 16 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr
Weitere Infos: www.galerie-nieser.de + www.fotokurs.com
 ,