• Degerloch
    • Bezirksbeirat
    • Was ... Wann ... Wo?
    • Private Kleinanzeigen
    • Lokale Angebote
    • Firmenporträts
    • Fotogalerien
    • Leser-Forum
    • Videos
    • Statistik + Chronik
    • Degerloch Journal
    • Bücher
  • Branchenverzeichnis
    • Übersicht + Suche
    • Handel + Gewerbe
    • Ärzte
    • Ämter + Einrichtungen
    • Schulen
    • Vereine + Initiativen
  • GHV Degerloch
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • > facebook
 
☰

Nachrichten

31.01.2019

Bürgermeister Föll über Degerloch

Bezirksbeirat |

Eigentlich hatten wir mit dem Ersten Bürgermeister Michael Föll (Bild) ein Interview für Montag, den 28. Januar zu den wichtigsten Themen von Degerloch vereinbart. Nachdem der scheidende Beamte dann für den darauffolgenden Dienstag zu Gast im Bezirksbeirat eingeladen wurde, haben wir den Termin abgesagt. Zu den unten stehenden Themen hat sich Föll im Degerlocher Gremium inhaltlich wie folgt geäußert.

Große Falterstraße 18 + 20: Laut Verwaltung soll Gebäude Nummer 18 abgerissen werden. Nummer 20, ehemals Kinderhort, bleibt bestehen und wird saniert. Insgesamt entstehen auf dem Areal etwa 15 Wohnungen, darunter zwei für die Hausmeister. Im Gebäude Nummer 18 sollen eine Kindertagesstätte für drei Gruppen sowie eine Pflegewohngruppe untergebracht werden.

Bürgerhaus: Weil der Treffpunkt Mittlere Straße nicht mehr zeitgemäß ist, spricht sich die Verwaltung für eine dreigeschossigen Neubebauung des ehemaligen Wannenbades neben der Filderschule aus. In Verbindung mit der Alten Scheuer soll das Degerlochs neues Bürgerzentrum werden. Die Scheuer wird dann durch die Stadt betrieben und nicht mehr durch den Förderverein. Dessen Mitglieder müssen allerdings dazu abstimmen. In Verbindung mit der Tiefgarage Epplestraße sollen unter dem zu sanierenden Agnes-Kneher-Platz etwa 30 neue Parkplätze entstehen.

Aldi, Felix-Dahn-Straße: Föll präsentierte zwei Lösungen, welche von der Stadtverwaltung ins Auge gefasst werden. Neubau mit inklusivem Wohnen, Tiefgarage und Discounter im Erdgeschoss. Hierfür wird die Spielplatzfäche benötigt. Der Bebauungsplan muss allerdings geändert werden, was Jahre dauern kann. Der zusätzliche Verkehr wird kritisch gesehen. Die Verwaltung bevorzugt Variante zwei mit inklusivem Wohnen auf etwa 2000 Qaudratmetern Geschossfläche mit 25 Wohnungen. Die bisherigen öffentlichen Parkplätze würden dann an dieser Stelle entfallen und durch den Ausbau des Parkhauses Epplestraße ersetzt. Die Vorlage der Stadtverwaltung wird im März im Bezirksbeirat vorgestellt.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 2 und 9.
^
  • Degerloch
    • Bezirksbeirat
    • Was ... Wann ... Wo?
    • Private Kleinanzeigen
    • Lokale Angebote
    • Firmenporträts
    • Fotogalerien
    • Leser-Forum
    • Videos
    • Statistik + Chronik
    • Degerloch Journal
    • Bücher
  • Branchenverzeichnis
    • Übersicht + Suche
    • Handel + Gewerbe
    • Ärzte
    • Ämter + Einrichtungen
    • Schulen
    • Vereine + Initiativen
  • GHV Degerloch
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • > facebook

Degerloch

  • Bezirksbeirat
  • Was ... Wann ... Wo?
  • Private Kleinanzeigen
  • Lokale Angebote
  • Firmenporträts
  • Fotogalerien
  • Leser-Forum
  • Videos
  • Statistik + Chronik
  • Degerloch Journal
  • Bücher

Branchenverzeichnis

  • Übersicht + Suche
  • Handel + Gewerbe
  • Ärzte
  • Ämter + Einrichtungen
  • Schulen
  • Vereine + Initiativen

GHV Degerloch

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
 

Eine Initiative von
GHV Degerloch + huttmedia