Nachrichten
Feier zum 80-Jährigen

Mitte September treffen sich ehemalige und aktuelle "Wamis", "Onkel" und "Tanten", um das 80-jährige Bestehen der Degerlocher Einrichtung zu feiern. 120 ehrenamtliche Mitarbeiter legen sich jedes Jahr ins Zeug, um Hunderten von Kindern schöne Ferien zu bereiten.
In 80 Jahren Waldheim gab es unzählige Degerlocher, die erst als Kinder und dann als Wami im Waldheim aktiv waren. Für alle aktuellen und früheren ehrenamtlichen Mitarbeiter organisiert Diakon Jürgen Möck mit seinem Team ein großes Treffen für Samstag, den 15. September, 15 Uhr. "Die Idee ist, dass die Generationen untereinander ins Gespräch kommen", sagt Möck, der das Waldheim seit 2001 leitet alle fünf Jahre ein solches Treffen organisieren will.
Das Waldheim wurde eigentlich aus der Not heraus geboren. Weil christliche Jugendarbeit während der Nazizeit verboten war, musste sich Fritz Klein, als Diakon für die Jugend- und Gemeindearbeit in Degerloch zuständig, etwas einfallen lassen. Und so steuerte er mit etwa 50 Kindern und Jugendlichen das Weidachtal an, wo sie die Tagesfreizeit verbrachten - 1938 war das Evangelische Waldheim geboren. Heute verbringen etwa 800 Kinder in zwei Freizeiten ihre Sommerferien im Waldheim.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben