Nachrichten
Fairer Handel am Beispiel Kakao
Tempelgesellschaft |
Tempelgesellschaftortrag mit dem Titel „Die Schokoladenseite der Moral – Fairer Handel“ lädt die Freie Christliche Gemeinschaft am Freitag, dem 25. Januar um 19 Uhr in ihr Haus in der Felix-Dahn-Straße 39 ein. Referent Horst-Henning Grotheer von „Degerloch fair e. V.“, dem Trägerverein des Weltladens in der Rubensstraße, verdeutlicht am Beispiel Kakao, wie wichtig es ist, sich über die Rahmenbedingungen der globalisierten Marktwirtschaft zu informieren und beim Einkauf ethische Aspekte zu bedenken.
Pro Jahr isst jeder Deutsche im Durchschnitt 10 Kilogramm Schokolade, also rund 100 Tafeln. Dass die Kakaobohne ein wichtiger Grundstoff für die Herstellung von Schokolade ist, ist allgemein bekannt, aber nur wenige wissen, wie und wo Kakao erzeugt wird. Kinderarbeit und der Einsatz von Pestiziden ist weit verbreitet. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, Spenden für ein gemeinnütziges Projekt willkommen.
Pro Jahr isst jeder Deutsche im Durchschnitt 10 Kilogramm Schokolade, also rund 100 Tafeln. Dass die Kakaobohne ein wichtiger Grundstoff für die Herstellung von Schokolade ist, ist allgemein bekannt, aber nur wenige wissen, wie und wo Kakao erzeugt wird. Kinderarbeit und der Einsatz von Pestiziden ist weit verbreitet. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, Spenden für ein gemeinnütziges Projekt willkommen.