Nachrichten
Aufgabe der Degerlocher Filiale

Nach der Bäckerei Nuding gibt innerhalb kürzester Zeit mit der Bäckerei Unger das zweite Backunternehmen in Sillenbuch seinen Betrieb auf. Davon ist auch Degerloch betroffen. Nachdem Inhaber Theo Unger seine Filiale in der Epplestraße zum Jahresende 2014 nach 14-jähriger Tätigkeit an die Bäckerei Schrade übergab, kommt nun auch das Ende der Filiale in der Karl-Pfaff-Straße, die 1989 von Karl Streib übernommen wurde.
Die Verkaufsstellen der Bäckerei Unger inklusive den Mitarbeitern übernimmt die Firma Wohlgemuth in Kernen im Remstal, die alle ihre Filialen zwischen Stuttgart und Ulm unter dem Namen Emil Reimann führt. Inhaber Theo Unger geht in den verdienten Ruhestand. 1932 gründete sein Großvater Adolf Unger das Bäckergeschäft in Sillenbuch, übergab es dann 1950 an seinen Sohn Adolf, von dem es schließlich 1979 sein Sohn Theo übernahm. Bis zum Jahr 1979 war die Bäckerei Unger in Sillenbuch ein reiner Familienbetrieb, dann wurde kräftig in das Unternehmen expandiert, zu dessen Personalstamm zeitweise 50 Mitarbeiter gehörten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben